Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung

Trittschalldämmung unter Fußbodenheizung

Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung

Eine Trittschalldämmung ist immer erforderlich – auch, wenn Sie eine Fußbodenheizung besitzen. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Material sich als Dämmung unter einer Fußbodenheizung anbietet und warum der Wärmeschutz dabei so wichtig ist.

Nicht zu vergessen: Der Wärmeschutz

Wenn Sie eine Trittschalldämmung unter einer Fußbodenheizung verlegen möchten, spielt neben der Isolierung des Trittschalls auch die Wärmedämmung eine entscheidende Rolle: Beide Arten der Dämmung tragen dazu bei, den Wohnkomfort Ihres Hauses auf einem hohen Niveau zu halten. Folgende Materialien sorgen dafür, dass beide Anforderungen erfüllt werden:

  • Lesen Sie auch — Trittschalldämmung Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — Die Trittschalldämmung beim Laminat mit Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen
  • Polystyrol
  • Polyurethan
  • Mineralfaser
  • Andere Stoffe, zum Beispiel spezielle Dämmungen des Anbieters der Fußbodenheizung

Selbstverständlich gibt es noch weitere Materialien, die Wärme- und Trittschallschutz gleichermaßen erfüllen. Aber auch andere Kriterien, beispielsweise die Entflammbarkeit, sind bei einer Fußbodenheizung von besonders hoher Bedeutung.

Achten Sie auf schwere Entflammbarkeit

Da die Fußbodenheizung während ihres Betriebs Wärme produziert, muss das dämmende Material hitzebeständig und schwer entflammbar sein. Polystyrol beispielsweise, das die Brandklasse B 1 erfüllt, ist ein hervorragendes Material für Böden mit Fußbodenheizungen. Aber auch hier gilt: Fast alle erhältlichen Dämmstoffe sind ausreichend gegen Hitze geschützt und gewährleisten gleichzeitig auch ein hohes Maß an Langlebigkeit.

Lassen Sie sich beraten

Generell gilt es vor der Entscheidung für einen bestimmten Dämmstoff, einen Überblick über das Angebot zu bekommen – nicht nur, wenn Sie eine Fußbodenheizung haben. Meist hilft eine umfangreiche Beratung im Fachhandel, bei der Sie einem Experten die Eigenschaften Ihres Hauses erklären können; gemeinsam finden Sie die richtige Lösung.

Aber nicht nur die Dämmung selbst, sondern auch die Fußbodenheizung ist bei diesem Thema wichtig: Moderne Systeme sind effizienter, erhitzen sich meist weniger und schonen somit auch das dämmende Material. Durch die Effizienz sparen sie zudem Energiekosten. Wenn Sie also eine alte Fußbodenheizung besitzen und ihr Haus etwas moderner gestalten möchten, ist die Investition in eine neue Anlage lohnenswert.

Tipps & Tricks
In einem Fertighaus, das den Trittschall nicht so gut isoliert wie ein Massivbau, sollten Sie auf eine stärkere Trittschalldämmung achten – auch bei der Fußbodenheizung. Die meisten Dämmstoffe sind in verschiedenen Dicken erhältlich; entschieden Sie sich für eine dicke Ausführung, um von einem hohen Wohnkomfort zu profitieren.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Laminat Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung beim Laminat mit Fußbodenheizung
Trittschalldämmung unter Estrich
Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen
Trittschalldämmung Estrich
Trittschalldämmung Estrich
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Estrich für Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Aufbau
dämmung-fußbodenheizung
Dämmung Fußbodenheizung
Estrichaufbau
Estrichaufbau – Was wichtig ist
Estrich Fußbodenheizung
Estrich für die Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.