Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teer

Teerpappe entfernen – wie geht das?

Teerpappe lösen
Beim Entfernen von Teerpappe ist Vorsicht geboten, denn sie ist gesundheitsschädlich Foto: /

Teerpappe entfernen - wie geht das?

Alte Dachpappe kann oft lange auf dem Dach verbleiben – irgendwann jedoch muss sie entfernt werden. Wie man dabei am besten vorgeht, worauf man achten muss, und welche Gefahren bei Teerpappe bestehen können, lesen Sie in unserem Beitrag.

Teerpappe vs. Dachpappe

Umgangssprächlich wird oft der Begriff Teerpappe verwendet, auch wenn man gewöhnliche Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) meint. Zwischen beiden besteht aber ein sehr großer Unterschied.

  • Lesen Sie auch — Dachpappe entfernen – so geht es am einfachsten
  • Lesen Sie auch — Dachpappe entsorgen
  • Lesen Sie auch — Teerpappe entsorgen – so machen Sie es richtig

Teer ist ein stark gesundheitsgefährdendes Material, mit Teer getränkte Pappen werden deshalb schon lange nicht mehr verwendet. Herkömmliche Bitumenpappe ist dagegen gesundheitlich unbedenklich.

Dachpappe entfernen oder reparieren?

Grundsätzlich braucht Dachpappe nicht immer entfernt werden, wenn sie beschädigt ist. Es gibt durchaus Möglichkeiten, kleinere Schäden sachgerecht zu reparieren:

  • Ausbessern der Beschädigung mit Bitumenmasse
  • stückweises Überkleben (bei größeren Beschädigungen oder Nahtschäden)
  • eine neue Schicht Dachpappe aufbringen

Auf vielen Flachdächern finden sich als Abdichtung durchaus eine ganze Vielzahl von Dachpappen-Schichten. Beim Aufbringen von neuen Schichten sollten Sie aber immer ein wenig den Dachaufbau und die Tragfähigkeit des Dachs im Blick haben. Sind zu viele Schichten vorhanden, muss irgendwann einmal die alte Dachpappe entfernt werden.

Dachpappe entfernen

Beim Entfernen müssen Sie zunächst unterscheiden zwischen verklebter Dachpappe (oder Bitumenbahnen (69,99 € bei Amazon*) ) und lediglich genagelter Dachpappe.

Genagelte Dachpappe (die mit sogenannten Dachpappenstiften befestigt ist) ist relativ leicht zu entfernen – bei verklebten Pappen wird es ungleich schwieriger. Punkte, an die Sie denken sollten:

  • gerade bei größeren Dachflächen kommen Sie um einen Gasbrenner oder einen sogenannten „Stripper nicht herum (beiden können Sie aber auch leihen)
  • Sie müssen die Pappe dann auch (kostenpflichtig) entsorgen – unterschätzen Sie diese Kosten nicht
  • Sie müssen die Dachpappe auch vom Dach transportieren, dafür sollten Sie zumindest einen Helfer haben

Verklebte Bahnen entfernt man in der Regel durch Erwärmen. Zunächst wird das Anfangsstück angewärmt und mit Kraft abgezogen. Danach erwärmen Sie die klebende Bitumenschicht Stück für Stück und ziehen die Bahnen kräftig ab.

Stripper erledigen viel von der kräftezehrenden Arbeit sehr schnell und einfach. In vielen Fällen kann es sich daher lohnen, einen Stripper zu mieten.

Tipps & Tricks
Meis ist es zu aufwändig, alte Teerpappe in Stücke zu schneiden – Sie brauchen daher in der Regel einen Container und einen Helfer, um die großen Bahnen der Pappe vom Dach zu bekommen. Rollen Sie die Pappe am besten ein um sie zu transportieren. Bei der Entsorgung müssen Sie ab rund 200 Euro pro Tonne rechnen – Mietcontainer sind zwar noch teurer, ersparen Ihnen aber viel Aufwand.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Teer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe entfernen
Dachpappe entfernen – so geht es am einfachsten
Dachpappe entsorgen
Dachpappe entsorgen
Teerpappe entsorgen
Teerpappe entsorgen – so machen Sie es richtig
Dachpappe entsorgen Kosten
Dachpappe entsorgen – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen!
teerpappe-giftig
Ist Teerpappe giftig?
Dachpappe Kosten
Das Gartenhaus mit Dachpappe decken – wo liegen die Kosten?
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht
Teerpappe Preis
Der Preis von Teerpappe macht eine günstige Dacheindeckung möglich
Bitumen oder Teer unterscheiden
Teer oder Bitumen – wie kann man das erkennen?
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
teerpappe-streichen
Dach verjüngen: Teerpappe streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.