Teerpappe heiß kleben
Teerpappe besteht aus Bitumen. Das Material wird bei Erhitzen zähflüssig und lässt sich ausgezeichnet heiß verkleben. Man bezeichnet diesen Vorgang auch als „Schweißen“ – daher ist Teerpappe auch unter dem Namen „Schweißbahn“ bekannt.
Auf einem Holzdach wird die erste Lage Teerpappe nicht geklebt, sondern angenagelt. Erst die zweite Schicht wird heiß verschweißt.
- Rollen Sie dazu die Bitumenbahnen ab und schneiden Sie sie auf die passenden Längen zu.
- Richten Sie die Bahnen einmal korrekt aus, rollen Sie die Bahnen anschließend wieder auf.
- Erhitzen Sie die Schweißbahn beim Abrollen gleichmäßig mit einem Gasbrenner (19,97€ bei Amazon*). Das Bitumen wird dabei flüssig.
- Drücken Sie die Teerpappe mit einem Bessen gut auf der Dachfläche an. Achten Sie darauf, dass an den Rändern dabei Bitumenmasse austreten sollte. Wenn sich eine Wulst bildet, ist da ein Zeichen für eine gute Dichtigkeit.
- Achten Sie beim Heißverkleben der Teerpappe auf den nötigen Überlapp: Sie sollten sowohl längs als auch Quer mindestens 8cm Überlappung einplanen, bis zu 15 cm Überlappung sind bei der Verarbeitung möglich.
Teerpappe kalt kleben
Wer nicht mit dem Gasbrenner in luftiger Höhe arbeiten möchte, kann Teerpappe auch kalt verkleben. Hierzu bereiten Sie das Dach genauso vor, wie für das Heißverkleben. Bei Holzdächern wird auch hier die unterste Lage Teerpappe einfach vernagelt.
- Bei anderen Untergründen als Holz tragen Sie einen passenden Voranstrich mit einer Malerbürste, dem Quast oder einem Bitumenschrubber gleichmäßig auf.
- Verteilen Sie Bitumenkaltkleber gleichmäßig auf dem Voranstrich, bzw. der untersten Lage Teerpappe. Benutzen Sie dazu ebenfalls eine Malerbürste, einen Quast oder einen speziellen Bitumenschrubber.
- Lassen Sie den Kaltkleber nach Herstellerangabe anziehen.
- Rollen Sie die Bitumenbahn vorsichtig in den Kaltkleber hinein. Vermeiden Sie dabei die Bildung von Luftblasen.
- Nach dem Verlegen werden die Anschlüsse und Nahtstellen mit Kaltkleber, Spezial-Spachtelmasse oder Dichtungsmasse nachbearbeitet. Lassen Sie das Dichtmaterial anschließend gut trocknen.
- Achten Sie auch bei dieser Klebevariante auf den nötigen Überlapp zwischen den Bahnen.
* Affiliate-Link zu Amazon