Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teer

Dach verjüngen: Teerpappe streichen

teerpappe-streichen
Durch einen Anstrich wird die Langlebigkeit der Teerpappe erhöht Foto: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock

Dach verjüngen: Teerpappe streichen

Teerpappe ist ein widerstandsfähiges Material. Doch über die Jahre braucht selbst Schweißbahn etwas Pflege. Das Leben Ihrer Teerpappe können Sie mit einem schützenden Anstrich verlängern. Wie Sie dabei vorgehen und was Sie dabei beachten müssen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Warum sollte man Teerpappe streichen?

Teerpappe ist ein zähes, robustes Material. Der entscheidene Schwachpunkt ist allerdings UV-Strahlung. Starke Sonneneinstrahlung setzt auch der besten Schweißbahn über die Jahre ziemlich zu. Ein schützender Anstrich kann die Lebensdauer der Teerpappe entscheidend verlängern.
Der entsprechende Schutzanstrich hat eine silbrige, glänzende Farbe und hält schädliche UV-Strahlen nachhaltig von der Teerpappe fern.

  • Lesen Sie auch — Dach streichen – macht das Sinn?
  • Lesen Sie auch — Teerpappe entfernen – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Ist Teerpappe giftig?

Wird die Teerpappe über die Jahre undicht können Sie mit einem Dichtanstrich gegenhalten. Bei einem neuen Dach ist das nicht nötig: Bitumenbahn ist von Natur aus bei richtiger Verlegung dicht.

Sie können Ihre Teerpappe auch nach Belieben in einer Farbe Ihrer Wahl lackieren.

Wann ist ein Anstrich sinnvoll?

Ein Anstrich Ihrer Teerpappe kann schon bei einem neuen Dach sinnvoll sein und die Lebensdauer verbessern. Aber auch ältere Dächer danken Ihnen etwas Pflege.
Ein Anstrich bietet:

  • Besserer UV-Schutz für längere Lebensdauer der Teerpappe
  • Dichtanstrich bei undichten Dachflächen
  • Zur farblichen Gestaltung und optischen Verbesserung der schwarzen Teerpappe

Teerpappe streichen

  • Reinigen Sie die Teerpappe und untersuchen Sie sie auf Schäden.
  • Bessern Sie kleine, punktuelle Schäden mit Dichtmasse (13,85 € bei Amazon*) aus.
  • Verwenden Sie vor dem Anstrich Wasser, ein mildes Reinigungsmittel und eine Bürste, um die vorhandene Teerpappe nochmals zu säubern.
  • Lassen Sie die Teerpappe gut trocknen.
  • Bringen Sie den gewünschten Anstrich zügig auf. Verwenden Sie die jeweilige Farbe, bzw. Dichtmasse großzügig und verarbeiten Sie diese nach den jeweiligen Herstellerangaben.
  • Achten Sie darauf, bei möglichst geringer Luftfeuchtigkeit und möglichst bei Temperaturen über 18 °C zu streichen.

Lassen Sie alle Anstriche gut trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Vorsicht bei besandeten Teerpappen: Verwenden Sie hier die speziell für dieses Material erhältlichen Farben und Anstriche.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Teer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe streichen
Dachpappe streichen – worauf Sie achten müssen
dach-teeren
Dach teeren – alte Technik im neuen Gewand
Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Dach streichen
Dach streichen – macht das Sinn?
Teerpappe lösen
Teerpappe entfernen – wie geht das?
teerpappe-giftig
Ist Teerpappe giftig?
Dachüberstand streichen welche Farbe
Dachüberstand streichen – welche Farbe bietet sich an?
blechdach-streichen
Ein Blechdach streichen und worauf Sie dabei achten sollten
dachueberstand-streichen-kosten
Dachüberstand streichen - Kosten & Preisbeispiele
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
Teer zum Abdichten
Kann man Teer für die Abdichtung verwenden?
dachschraege-streichen
Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.