Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachpappe

Dachpappe abdichten – das lässt sich machen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachpappe abdichten – das lässt sich machen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/dachpappe-abdichten

Dachpappe ist an und für sich recht haltbar und beständig – in manchen Fällen kann es aber dennoch zu Undichtheiten kommen, was dann ärgerliche Wasserschäden zur Folge hat. Wie sich Dachpappe abdichten lässt, und wie Sie dabei am besten vorgehen, finden Sie hier ausführlich erklärt.

Dachpappe abdichten
So dichtet man fachgerecht Dachpappe ab
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Dachpappe abdichten?
Um Dachpappe abzudichten, inspizieren Sie zuerst den Schaden und die Art der Dachpappe. Entscheiden Sie sich dann für eine Abdichtmethode – entweder durch einen Dichtanstrich mit Bitumenmasse oder das Anbringen einer Bitumenschweißbahn. Führen Sie die gewählte Methode sorgfältig aus, um die Undichtigkeit zu beheben.

Um Dachpappe abzudichten, gibt es mehrere Möglichkeiten

Dachpappe ist nicht gleich Dachpappe – es gibt hier so viele verschiedene Varianten, dass Sie auf jeden Fall zuerst Ihre Dachpappenabdeckung genau inspizieren sollten, um herauszufinden, wie sie sich am besten abdecken lässt.

Wichtig ist dabei, festzustellen, ob es sich um eine Schweißbahn, um herkömmliche oder besandete Dachpappe handelt. Dementsprechend ändern sich dann die Möglichkeiten, die Sie beim Abdichten haben.

Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit auch, ob Sie einen Grund für die Beschädigung erkennen können, wenn sie nur an einer einzelnen Stelle auftritt. In einigen Fällen lässt sich dieser Fehler dann manchmal auch korrigieren.

Möglichkeiten, warum Dachpappe undicht werden kann

  • mechanische Belastung oder Schäden
  • zu geringe Dachneigung bei gleichzeitig zu geringer Überdeckung
  • Staunässe oder Kondenswasser

Dachpappe abdichten – Schritt für Schritt

  • je nach Abdichtmethode
  • je nach Abdichtmethode

1. Dachpappe inspizieren

Versuchen Sie zuerst, einen Grund für den Wassereintritt festzustellen, den Umfang des Schadens zu ermitteln und die Art der Dachpappe festzustellen.

2. Für eine Abdichtmethode entscheiden

Je nach Art der Dachpappe kann ein entsprechender Dichtanstrich mit Bitumenmasse punktuell oder einem speziellen Dichtmittel flächig genügen, die Alternative ist das Anbringen von einer Bitumenschweißbahn über der beschädigten Dachpappe.

Anstriche sind selbsterklärend, daher soll hier nur noch das Verlegen der Bitumenschweißbahn erklärt werden.

3. Schweißbahnen zuschneiden

Schneiden Sie die einzelnen Schweißbahnen auf die benötigten Längen zu. Danach können Sie sie wieder aufrollen.

4. Schweißbahnen anbringen

Rollen Sie die Schweißbahn vor sich aus, und erwärmen Sie sie gleichmäßig mit dem Schweißgerät (159,00€ bei Amazon*) und drücken Sie sie leicht fest. Solche Schweißgeräte können Sie in der Regel auch mieten. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Überdeckung.

Tipps&Tricks
Seien Sie bei Anstrichen aller Art immer etwas kritisch – praktisch jeder Hersteller verspricht danach „absolute Dichtheit“ – das ist aber durchaus nicht immer bei allen Dichtanstrichen der Fall.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
Dachpappe undicht
Undichte Dachpappe flicken – so geht es schnell
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Garagendach reparieren
Garagendach reparieren – welche Möglichkeiten gibt es?
Bitumen reparieren
Bitumen reparieren – so müssen Sie vorgehen
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.