Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Geschirr

Geschirr abwaschen: Die besten Methoden für sauberes Geschirr

Von Katharina Winkler | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Geschirr abwaschen: Die besten Methoden für sauberes Geschirr”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/geschirr-abwaschen

Sauberes Geschirr ist essenziell. Dieser Artikel liefert Anleitungen für Handspülen und Maschinenspülen.

Geschirr spülen
Geschirr abwaschen will gelernt sein

Geschirr richtig spülen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Die optimale Methode zum Geschirrspülen hängt von Ihren Vorlieben und dem Geschirrtyp ab. Im Folgenden finden Sie präzise Anleitungen für das Spülen von Hand sowie die Nutzung der Spülmaschine:

Geschirr spülen von Hand: Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Speisereste mit einem Papiertuch. Sortieren Sie das Geschirr nach Verschmutzungsgrad: Zuerst werden Gläser und leicht verschmutztes Geschirr gereinigt, stark verschmutzte Töpfe und Pfannen kommen zuletzt.
  2. Einweichen: Weichen Sie angetrocknete Speisereste in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ein. Dies erleichtert die Reinigung.
  3. Spülwasser vorbereiten: Füllen Sie das Spülbecken oder eine Spülschüssel mit warmem Wasser (etwa 23 Grad Celsius) und fügen Sie die empfohlene Menge Spülmittel hinzu.
  4. Spülen: Beginnen Sie mit den saubersten Teilen und arbeiten Sie sich zu den schmutzigeren Geschirrteilen vor. Verwenden Sie je nach Material und Verschmutzungsgrad einen Schwamm, eine Spülbürste oder einen Lappen.
  5. Abspülen: Spülen Sie jedes Teil gründlich mit klarem Wasser ab, um Spülmittelreste zu entfernen.
  6. Trocknen: Lassen Sie das Geschirr auf einem Abtropfgestell an der Luft trocknen oder trocknen Sie es mit einem sauberen Geschirrtuch ab.

Lesen Sie auch

  • Geschirr trocknen

    Geschirr abtrocknen: Tipps für saubere und fusselfreie Gläser

  • Spülmaschine Wasserverbrauch

    Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale

  • alternative-spuelmittel

    Alternative Spülmittel: 9 umweltfreundliche Optionen für zuhause

Geschirr spülen mit der Spülmaschine: Effizient und bequem

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr. Ein Vorspülen ist meistens nicht notwendig.
  2. Beladen: Platzieren Sie das Geschirr so in der Spülmaschine, dass das Wasser alle Teile erreicht.
  3. Programmwahl: Wählen Sie das ECO-Programm Ihrer Spülmaschine, um Wasser und Energie zu sparen.
  4. Spülmittel: Verwenden Sie Spülmaschinenpulver, das eine präzisere Dosierung ermöglicht.
  5. Reinigung: Säubern Sie die Spülmaschine regelmäßig, um die Leistung und Hygiene zu gewährleisten.

Durch Beachtung dieser Anleitungen stellen Sie sicher, dass Ihr Geschirr sauber und hygienisch bleibt, egal für welche Methode Sie sich entscheiden.

Zusätzliche Tipps für hygienisches Geschirr spülen

Um die Hygiene bei Geschirrspülen zu maximieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Vermeiden Sie Kreuzkontaminationen: Verwenden Sie unterschiedliche Tücher für das Geschirr und die Reinigung der Arbeitsflächen.
  2. Richtig dosieren: Achten Sie bei der Dosierung des Spülmittels darauf, die empfohlene Menge zu verwenden, um sowohl Umwelt als auch Geldbeutel zu schonen.
  3. Reinigung der Spülutensilien: Waschen Sie Schwämme und Bürsten nach jedem Gebrauch aus und wechseln Sie diese wöchentlich.
  4. Einweichen hartnäckiger Verschmutzungen: Lassen Sie stark verschmutztes Geschirr in warmem Seifenwasser einweichen, bevor Sie anfangen zu schrubben. Dies erleichtert die Reinigung und schützt das Geschirr vor Kratzern.
  5. Wassertemperatur beachten: Verwenden Sie warmes Wasser, idealerweise über 45 Grad Celsius, um Fett besser zu lösen und Keime abzutöten. Spülhandschuhe können hierbei helfen, Ihre Hände zu schützen.
  6. Klares Abspülen: Spülen Sie jedes Teil gründlich mit klarem, warmem Wasser ab, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
  7. Lufttrocknen bevorzugen: Lassen Sie das Geschirr auf einem Abtropfgestell an der Luft trocknen. Diese Methode ist hygienischer und schont die Geschirrtücher.
  8. Regelmäßige Küchenpflege: Reinigen Sie Spülbecken und Spülschüssel nach dem Geschirrspülen, um Keime und Schmutz zu vermeiden.

Effektive Entfernung von Fett und angetrockneten Speiseresten

Zur wirksamen Reinigung fettiger und angetrockneter Speisereste auf dem Geschirr ist ein systematisches Vorgehen hilfreich:

  1. Einweichen: Füllen Sie das Spülbecken oder eine große Schüssel mit heißem Wasser – etwa 45 Grad Celsius – und geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Lassen Sie das Geschirr mindestens 15 Minuten lang einweichen.
  2. Aufkochen bei hartnäckigen Verschmutzungen: Bei angebrannten Speiseresten in Töpfen oder Pfannen kann es hilfreich sein, das Wasser mit Spülmittel kurz aufzukochen.
  3. Richtige Wahl der Reinigungshilfen: Nutzen Sie für das Geschirr geeignete Reinigungswerkzeuge. Weiche Schwämme oder Lappen eignen sich für empfindliche Oberflächen, während Schwämme mit rauer Seite oder Spülbürsten für robustere Gegenstände besser geeignet sind.
  4. Reinigungstechnik: Nach dem Einweichen können die Verschmutzungen in kreisenden Bewegungen abgewaschen werden.
  5. Klares Abspülen: Spülen Sie das Geschirr nach dem Reinigen gründlich mit heißem Wasser ab.
  6. Trocknen: Lassen Sie das gereinigte Geschirr entweder an der Luft auf einem Abtropfgestell trocknen oder trocknen Sie es mit einem sauberen, fusselfreien Geschirrtuch ab, um Kalkspuren zu vermeiden.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass auch hartnäckige Verschmutzungen gründlich entfernt werden, was das Geschirr langfristig in gutem Zustand hält.

Wassersparen beim Handspülen

Um beim Handspülen Wasser zu sparen, sollten Sie folgende Praktiken beachten:

  • Vorspülen und Abkratzen: Wischen Sie Speisereste mit einem Papiertuch ab, bevor Sie das Geschirr ins Spülwasser legen. Dies hilft, die Reinigungskraft des Wassers länger zu erhalten.
  • Gefülltes Spülbecken nutzen: Füllen Sie das Spülbecken oder eine Spülschüssel mit warmem Wasser und Spülmittel. Reinigen Sie das Geschirr in dieser vorbereiteten Lösung statt unter fließendem Wasser.
  • Nachspülen optimieren: Tauchen Sie das gespülte Geschirr in eine separate Schüssel mit klarem Wasser zum Nachspülen, anstatt es unter fließendem Wasser abzuspülen.
  • Wasserhahn abstellen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn während des Einseifens geschlossen bleibt. Dieses einfache Prinzip kann bis zu 70 Prozent des Wasserverbrauchs einsparen.
  • Effiziente Spültechnik: Spülen Sie mehrere Teile gleichzeitig ab und nicht jedes Geschirrteil einzeln. Beginnen Sie mit den saubereren Teilen und arbeiten Sie sich zu stark verschmutzten Töpfen und Pfannen vor.

Mit diesen Maßnahmen tragen Sie nicht nur zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bei, sondern schonen auch die Umwelt und senken Ihre Energiekosten.

Artikelbild: RyanJLane/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr trocknen
Geschirr abtrocknen: Tipps für saubere und fusselfreie Gläser
Spülmaschine Wasserverbrauch
Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale
alternative-spuelmittel
Alternative Spülmittel: 9 umweltfreundliche Optionen für zuhause
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
spuellappen-stinkt
Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!
spuelenschrank-umbauen-fuer-spuelmaschine
Spülenschrank umbauen: Einbau der Spülmaschine leicht gemacht
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-stromverbrauch
Spülmaschine Stromverbrauch: So senken Sie Ihre Kosten
erfinder-spuelmaschine
Spülmaschinen-Erfinderin: Wie Josephine Cochrane alles veränderte
Spülmaschine Lebensdauer
Spülmaschine: Lebensdauer verlängern – Tipps & Tricks
Geschirr aus Spülmaschine stinkt
Geschirr aus Spülmaschine stinkt: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr trocknen
Geschirr abtrocknen: Tipps für saubere und fusselfreie Gläser
Spülmaschine Wasserverbrauch
Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale
alternative-spuelmittel
Alternative Spülmittel: 9 umweltfreundliche Optionen für zuhause
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
spuellappen-stinkt
Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!
spuelenschrank-umbauen-fuer-spuelmaschine
Spülenschrank umbauen: Einbau der Spülmaschine leicht gemacht
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-stromverbrauch
Spülmaschine Stromverbrauch: So senken Sie Ihre Kosten
erfinder-spuelmaschine
Spülmaschinen-Erfinderin: Wie Josephine Cochrane alles veränderte
Spülmaschine Lebensdauer
Spülmaschine: Lebensdauer verlängern – Tipps & Tricks
Geschirr aus Spülmaschine stinkt
Geschirr aus Spülmaschine stinkt: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr trocknen
Geschirr abtrocknen: Tipps für saubere und fusselfreie Gläser
Spülmaschine Wasserverbrauch
Spülmaschine: Wasserverbrauch & Einsparpotenziale
alternative-spuelmittel
Alternative Spülmittel: 9 umweltfreundliche Optionen für zuhause
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
spuellappen-stinkt
Spüllappen stinkt: So werden Sie den Geruch los!
spuelenschrank-umbauen-fuer-spuelmaschine
Spülenschrank umbauen: Einbau der Spülmaschine leicht gemacht
toepfe-flecken-nach-spuelmaschine
Edelstahltöpfe: Flecken nach dem Spülen entfernen & vermeiden
schwarze-flecken-auf-geschirr-nach-spuelmaschine
Schwarze Flecken auf Geschirr nach Spülmaschine: Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-stromverbrauch
Spülmaschine Stromverbrauch: So senken Sie Ihre Kosten
erfinder-spuelmaschine
Spülmaschinen-Erfinderin: Wie Josephine Cochrane alles veränderte
Spülmaschine Lebensdauer
Spülmaschine: Lebensdauer verlängern – Tipps & Tricks
Geschirr aus Spülmaschine stinkt
Geschirr aus Spülmaschine stinkt: Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.