Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Einen Teppich fachgerecht auf einer Treppe verlegen

Teppich auf Treppe verlegen
Das Verlegen eines Teppichs auf einer Treppe ist eine Kunst für sich Foto: /

Einen Teppich fachgerecht auf einer Treppe verlegen

Das Teppichverlegen gehört zum Heimwerken dazu wie ein gutes Werkzeugsortiment. Ist aber das herkömmliche Verlegen eines Teppichs in Räumen noch relativ einfach, sieht es bei Treppen schon anders aus. Das Verlegen eines Teppichs auf Treppen benötigt ein bisschen mehr Wissen und den gewissen Dreh beim Arbeiten. Um Sie zu unterstützen, haben wir im Anschluss eine ausführliche Anleitung zum Verlegen eines Teppichs auf einer Treppe für Sie bereitgestellt.

Vorzüge eines Teppichs auf Treppen

Die Gründe, einen Teppich auf einer Treppe zu verlegen, sind vielseitig. Ein Teppich schafft wohnliche Atmosphäre und Wärme, bringt aber gerade bei Treppen zahlreiche praktische Vorteile mit sich.

  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
  • Lesen Sie auch — Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
  • wirkt schalldämmend (Trittschall)
  • sehr rutschsicher (gegenüber vielen Holz- und Steintreppen)
  • macht alte, unansehnliche Treppen wieder attraktiv.

Verlegetechniken für Teppiche auf Treppen

Dabei können Sie Ihren Teppich auf der Treppe auch unterschiedlich verlegen.

  • Variante 1: zugeschnittene Teppichstücke für Tritt- und Setzstufen
  • Variante 2: Treppenläufer, mit Querstangen an den Setzstufen fixiert

Da das Verlegen von Teppichstücken auf Setz- und Trittstufen wesentlich populärer ist, behandeln wird diese Verlegetechnik in diesem Artikel.

Beim Kleber müssen Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen

  • Teppichkleber muss mit der geschäumten Rückseite des Teppichs verträglich sein
  • Teppichkleber muss für das Treppenmaterial geeignet sein

Bei den Klebern selbst haben Sie eine Auswahl an unterschiedlichsten Produkten, die ihre ganz individuellen Vor- und Nachteile haben.

Vor- und Nachteile von Teppichklebern

  • Teppichkleber auf Kautschuk-Basis: extrem schnell klebend, kein Fixieren mehr möglich, natürlich
  • lösemittelhaltiger Kleber: gut fixierbar (trocknet langsam), Ausdünstungen
  • Reaktionsharzkleber: sehr spezifisch und langlebig
  • wasserlöslicher Kleber: nicht für wasser- und feuchtigkeitsempfindliche Teppiche geeignet

Teppiche auf Treppen: auch Klebebänder eignen sich

Gerade bei Treppenteppichen empfiehlt sich aber auch das Fixieren und Kleben mit einem starken doppelseitigen Klebeband. Deshalb führen wir in der Materialliste in der nachfolgenden Anleitung zum Verlegen von Teppichen auf Treppen auch nur das Klebeband auf. Selbstverständlich können Sie aber auch einen geeigneten Teppichkleber verwenden.

Schrittweise Anleitung zum Verlegen eines Teppichs auf Treppen

  • Teppich
  • eventuell Sockelleisten
  • kräftiges Doppelklebeband
  • Stainley-Messer (Teppichmesser) mit Trapez- und Hakenklingen
  • Schneidhilfe, Metallprofil
  • Handrolle zum Verfestigen des Klebedrucks

1. Vorbereitungsarbeiten

Entfernen Sie sämtliche Verschmutzungen von der Treppe. Dazu gehören auch Teppich- und Kleberreste alter Teppiche. Anschließend kehren Sie die Treppe mit einem Besen. Den Teppich sollten Sie am besten schon am Vortag in einem großen Raum ausrollen, damit Sie es nicht mit zu vielen Verformungen zu tun haben.

2. Das Abkleben der Treppe

Beim Teppich verlegen auf Treppen beginnen Sie vorzugsweise immer oben und arbeiten sich nach unten vor. Bekleben Sie die oberste Setzstufe (senkrechter Treppenteil), dann die darauf folgende Trittstufe großzügig mit doppelseitigem Klebeband. Kleben Sie das Klebeband dabei immer maximal außen längs zu den Rändern. Die Vorderseite (Stirnseite) der Trittstufe bekleben Sie ebenfalls. Die Fläche der Setz- und Trittstufen bekleben Sie auch, am besten diagonal überkreuzend. Die obere Schutzfolie ziehen Sie noch nicht ab.

3. Den Teppich für die Tritt- und Setzstufen zuschneiden

a) Teppich zuschneiden
Wenn Sie schon Erfahrung beim Zuschneiden von Teppichen haben, schneiden Sie die Flächen grob vor, anschließend dann annähernd passend. Ziehen Sie die Schutzfolie ab, kleben das Teppichstück auf und rollern es fest. Nach dem Verkleben überstehende Teile schneiden Sie mit der Schneidhilfe vorzugsweise nach dem Verkleben.

b) Schablonen
Haben Sie noch nie für Treppen Teppichstücke zugeschnitten, empfiehlt sich das Vorbereiten von Schablonen (Kartonage, Styropor). Schneiden Sie die einzelnen Stücke aber auch hier immer etwas auf Übermaß, um Sie nach dem Verkleben optimal einzupassen.

c) Zusätzliche Hilfsmittel
Bei manchen Treppen (Holz) empfiehlt es sich, starre Teppiche zusätzlich mit kleinen Nägeln zu fixieren. An der Vorderkante können Sie zudem auf jeder Stufe einen Kantenschutz anbringen.

4. Alle weiteren Treppenstufen

Nach der ersten Setz- und Trittstufe gehen Sie jeweils für die nächste Setz- und Trittstufe nach demselben Schema vor.

Tipps & Tricks
Versuchen Sie Teppiche immer entlang der Schlinge zu schneiden, da Sie so einen perfekten Schnitt erhalten. Müssen Sie gegen die Schlinge (quer) schneiden, versuchen Sie immer einen oder zwei Millimeter Übermaß zu schneiden und dann anzupassen, um die Ausfransungen zu kaschieren.Der Fachhandel bietet für Normtreppen bereits vorgeschnittene und gekettelte Teppichstücke an. Außerdem können Sie Teppiche auch als Sonderanfertigung für spezielle Treppenmaße zuschneiden und ketteln lassen. Das ist weniger kostspielig als oftmals angenommen und gibt der mit Teppich verlegten Treppe meist erst den abrundenden Schliff. Auch ist das teilweise Bekleben der Stufen möglich und sieht gut aus.Natürlich stellen wir Ihnen im Hausjournal noch mehr Artikel zum Teppichverlegen bereit. So auch zum herkömmlichen Verlegen eines Teppichs.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Treppen Teppich verlegen Preise
Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
Teppich auf Fliesen kleben
Teppich lose oder verklebt auf Fliesen verlegen
Teppich entfernen Treppenstufen
Losen und verklebten Teppich von der Treppe entfernen
Teppich Müll
Alten Teppich fachgerecht und regelkonform entsorgen
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Rasenteppich auslegen
Rasenteppich in wenigen Minuten verlegen
auslegware-verlegen
Auslegware einfach selbst verlegen
Teppich verlegen Kosten
Einen Teppich verlegen lassen – diese Kosten fallen an
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich verlegen
Professionell einen Teppich selber verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.