Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Losen und verklebten Teppich von der Treppe entfernen

Teppich entfernen Treppenstufen
Beim Entfernen von Teppich von Treppenstufen ist die Befestigungsart entscheidend Foto: /

Losen und verklebten Teppich von der Treppe entfernen

Es gibt unterschiedliche Befestigungsarten von Teppich auf einer Treppe. Während auf Holztreppen oft lose mit Punktfixierungen verlegt wurde, bestehen auf Stein- und Betontreppen oft Vollverklebungen. Das Entfernen von Teppich von einer Treppe bedeutet in jedem Fall immer Handarbeit, die durch einige Hilfsgeräte erleichtert wird.

Lose und teilfixierten Teppich entfernen

Wenn Teppich, meist auf Holztreppen, aber manchmal auch auf Stein- oder Betontreppen nur durch Klebeband oder Punktverklebungen fixiert ist, sollte an einer ersten Stufe die Systematik ergründet werden. Zuerst müssen Befestigungsleisten und Kantenprofil entfernt werden. Wenn keine Schrauben vorhanden sind, können verklebte Profile durch Erwärmen mit einer Heißluftpistole oder eines Föhns gelöst werden.

  • Lesen Sie auch — Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
  • Lesen Sie auch — Kaffeeflecken und Teeflecken aus dem Teppich entfernen
  • Lesen Sie auch — Teppichkleber vom Estrich entfernen

Dann sollte der Teppich in längliche etwa fünf Zentimeter breite Streifen geschnitten werden, die in Laufrichtung verlaufen. Jetzt wird jeder lose Streifen abgezogen beziehungsweise abgehoben. So sind der Verlauf und die Position des Klebebands oder der Klebepunkte zu erkennen. Meist wird die Befestigungsstruktur durchgängig auf allen Stufen fortgeführt.

Nach dem Erkennen des Klebemusters werden alle lose aufliegenden Teppichflächen ausgeschnitten und entfernt. Zurück bleiben die festklebenden Teppichstellen. Sie müssen Stück für Stück abgespachtelt werden, wobei auch hier ein Erwärmen bei der Kleberlösung hilfreich sein kann.

Vollverklebten Teppich entfernen

Bei vollflächig verklebtem Teppich ist ein ähnliches Prinzip am wirkungsvollsten, das mithilfe eines Teppichstrippers für den Handbetrieb ausgeführt wird. Mit ihm wird er Teppich auf den einzelnen Stufen in Streifenform abgefräst. Wichtig ist ein Trennen der Kleberschicht vom Untergrund, damit eine Stufenbeschädigung wie ein Ausbruch der Trittkanten vermieden wird.

Bei einem unempfindlichen Treppenunterbau beispielsweise aus Beton können chemische Lösemittel aufgestrichen werden. Sie zersetzen sowohl den Flor als auch die Teppichunterseite und den Kleber. Allerdings muss beim Teppichboden entfernen mit chemischer Hilfe auf Atem- und Augenschutz sowie eine gute Durchlüftung des Treppenhauses geachtet werden. Mit einem scharf geschliffenen Spachtel oder Kratzeisen können erwärmte Klebstoffreste gut von den Stufen abgenommen werden.

Tipps & Tricks
Probieren Sie beim Abziehen beziehungsweise dem Strippen einzelner Teppichstreifen die beste Abziehrichtung aus. Je nach Teppich und Kleberart kann ein Richtungswechsel die Arbeit oft vereinfachen und das Loslösen beschleunigen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verklebten Teppichboden entfernen
Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
Kaffee-Flecken im Teppich entfernen
Kaffeeflecken und Teeflecken aus dem Teppich entfernen
Verklebter Teppich von Estrich entfernen
Teppichkleber vom Estrich entfernen
Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich
Flecken aus Teppich entfernen
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppich Gerüche entfernen
Störenden Geruch aus dem Teppichboden entfernen
Teppich auf Fliesen kleben
Teppich lose oder verklebt auf Fliesen verlegen
Geklebten Teppichboden entfernen
Geklebten Teppichboden Stück für Stück entfernen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich entfernen Preise
Die Kosten für das Entfernen von Teppichboden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.