Rundherum – die Länge zählt
Für die Preisberechnung zählt beim Ketteln jeder angefangene Meter. Bei sehr langen Teppichen, wie einer Bettumrandung oder einem Treppenläufer können da schon einige Meter zusammenkommen.
Viele Unternehmen bieten zwei verschiedene Preise für das Ketteln je Meter an. Der eine gilt für die Teppiche, die dort gekauft wurden und der andere für eigene Teppichwaren.
Ton in Ton – die Farbauswahl
Die Teppichfirmen ketteln in der Regel den Rand in dem Farbton, den der Teppich hauptsächlich hat. Viele lehnen sogar eine Kontrastfarbe auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden ab. Das Risiko ist für die Firma zu hoch, dass der Kunde den Teppich zurückgeben will, wenn er das Werk in natura sieht.
Internet und Versand
Wird der Teppich über das Internet gekauft, kann die Farbe etwas abweichen von der Bildschirmanzeige. Wer das verhindern will, sollte sich ein Farbmuster des Teppichs zusenden lassen, bevor er große kostspielige Teppiche im Haus liegen hat, die farblich nicht passen.
Einige Unternehmen bieten ihre Teppiche bis zu einer gewissen Breite sogar versandkostenfrei an. Dennoch sollte man gut auf die Qualität des Teppichs achten.
Preisunterschiede
Da die Preise im Netz erheblich voneinander abweichen, haben wir den goldenen Mittelweg genommen und unsere Kostenübersicht mit 3,00 Euro je Meter gerechnet. Es gibt aber auch Angebote für nur 1,95 Euro und wie immer Ausreißer nach oben hin, die sogar über zehn Euro pro Meter verlangen.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Wohnzimmerteppich 2,50 x 4,00 Meter – 12 Meter | 36 EUR |
2. Esszimmerteppich 3,00 x 3,00 Meter – 12 Meter | 36 EUR |
3. Küche Läufer 1,00 x 3,00 Meter – 8 Meter | 24 EUR |
4. Büro / Gästezimmer 2 Teppiche je 1,50 x 2,50 Meter – 16 Meter | 48 EUR |
5. Bad Vorleger 0,80 x 1,20 Meter – 4 Meter | 12 EUR |
6. Gästetoilette 0,60 x 0,80 Meter – 3 Meter | 9 EUR |
7. Flur Läufer 1,20 x 5,00 Meter – 13 Meter | 39 EUR |
8. Schlafzimmer 2 Stück 0,80 x 2,00 Meter und 0,80 x 3,60 Meter – 21 Meter | 63 EUR |
Gesamt | 267 EUR |