Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Aufgeschäumten und gewebten Teppich reparieren

Teppich flicken
Das Flicken oder Ketteln eines Teppichs ist nur was für Fachleute Foto: /

Aufgeschäumten und gewebten Teppich reparieren

Gewebte Teppiche bestehen oft aus einem mehrfach miteinander verschränkten Aufbau der Faden- und Garnläufe. Noch komplexer wird das Gewebe durch die Verknotungen der Fasern. Das Reparieren ist nur Experten möglich. Bei maschinengewebter Ware und Teppichböden mit Schaumrücken sind Reparaturen durch Ersatzflicken möglich.

Schaumrücken erlaubt flicken

Das Ausbessern eines Teppichs wird entweder durch das Ersetzen schadhafter Stellen oder einer Nachknüpfung ausgeführt. Ausfransungen und beschädigte Ränder können, wie beim Kürzen eines Teppichs, durch Ketteln repariert werden.

  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen
  • Lesen Sie auch — Teppich zuschneiden
  • Lesen Sie auch — Teppich durch Reinigen aufhellen

Das Ersetzen beschädigter Stellen und Flächen ist für geschickte Heimwerker selber möglich. Brandlöcher, Risse und Löcher können ausgeschnitten und durch ein Teppichersatzstück „geflickt“ werden. Für diese Art der Reparatur muss es sich um Teppichboden oder Teppiche mit einem Schaumrücken oder maschinellen Webung handeln.

Reparaturknüpfung nur mit Fachkenntnissen möglich

Bei handgeknüpften Orientteppichen muss für ein fachgerechtes Reparieren von Schäden meist in den Gewebeaufbau eingegriffen werden. Das erfolgreiche „Flicken“ setzt Wissen zu Webtechniken und den damit verbundenen Laufrichtungen und Schichtreihenfolgen voraus. Für Laien ist ein Reparieren der Knüpfung nicht möglich.

Schäden an den Außenrändern von Teppichen können durch ein Ersetzen einer kaputten Kettelung oder nach einem Abschneiden durch Neuverkettelung behoben werden. Da für das Ketteln spezielle Nähmaschinentypen benötigt werden, ist auch hierfür im Normalfall ein professioneller Handwerksbetrieb erforderlich.

Ausstanzen und Ersetzen

Teppichböden und Auslegeware mit Kunststoffrücken werden mittels Entfernen der schadhaften Stellen und dem Neueinfügen eines Teppichersatzstücks repariert. Idealerweise wird ein rundes Stanzeisen benutzt, um ein kreisrundes Stück auszustanzen. Der Schnitt muss bis zum Unterboden durchgängig sein, um beim Abheben beziehungsweise Abkratzen keinen benachbarten Teppich mit zu bewegen.

Als Ersatzstück oder Flicken sollte übrig gebliebener Teppich oder ein an einer nicht sichtbaren Stelle entferntes Teppichstück verwendet werden. Es wird mit dem gleichen Stanzeisen zugeschnitten. Beim Einsetzen des Flickens muss die Strichrichtung der Teppichfasern durch passendes Eindrehen eingehalten werden. So wird ein optisches Auffallen der Reparatur minimiert.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein flaches Loch im Teppich wie ein Brandfleck beseitigen wollen, können Sie mit der Frisiermethode vorgehen. Schneiden Sie mit einer Nagelschere die versengten Faserspitzen ab. Nutzen Sie an einer anderen Stelle „geerntete“ Fasern, um das Loch zu wieder zu füllen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich heller machen
Teppich durch Reinigen aufhellen
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Teppich schlechte Fixierung
Warum ein Teppich Wellen wirft
Teppich einfärben
Teppich selbst einfärben leicht gemacht
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
alter-teppichkleber-giftig
Giftigkeit alter Teppichkleber
Kuhfell Teppich riecht
Wenn ein Kuhfell Teppich stinkt, ist Abhilfe nur beschränkt möglich
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
Shaggy-Teppich säubern
Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
Teppich Rasierschaum Flecken entfernen
Teppich lässt sich problemlos mit Rasierschaum reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.