Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Teppich

Teppich oder Laminat?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Teppich oder Laminat?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/teppich-oder-laminat

Abgesehen vom persönlichen Geschmack gibt es ein ganze Reihe Gründe, die für und gegen Teppich oder Laminat als Bodenbelag sprechen. Vom Reinigungsaufwand über Trittschall, hygienischen Erwägungen bis zu gestalterischen und heiztechnischen Eigenschaften reicht die Palette. Auch die Wohnsituation und Eigentumsverhältnisse können eine Rolle spielen.

Laminat oder Teppich
Sowohl Teppich als auch Laminat haben Vor- und Nachteile
AUF EINEN BLICK
Was sind die Unterschiede zwischen Teppich und Laminat?
Teppich oder Laminat? Teppiche sind weich, trittwarm und schalldämmend, jedoch staub- und fleckenanfällig. Laminat ist pflegeleicht, allergikerfreundlich und kratzresistent, erzeugt jedoch Trittschall. Beide Varianten sind in diversen Designs verfügbar und in ähnlichen Preiskategorien zu finden.

Lesen Sie auch

  • Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen

    Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen

  • Laminat auf Teppich

    Laminat auf Teppich verlegen

  • Teppich unter Laminat

    Teppich unter Laminat

Grundsätzliche Erwägungen

Eine wesentliche bautechnische Grundvoraussetzung für die Entscheidung zwischen Teppich und Laminat ist die verfügbare Aufbauhöhe des Fußbodens. Bei einer Beschränkung von unter drei Zentimetern ist die Laminatverlegung mit einem Kürzen von Türen verbunden.

Als weiterer Hauptfaktor muss bedacht werden, ob es sich um eine Wohnmietsache handelt und der Belag bei Auszug wieder rückstandsfrei entfernt werden muss. In diesem Fall sollte oder kann ein Teppich nicht vollflächig verklebt werden. In diesem Zusammenhang muss auch der Zustand des Unterbodens berücksichtigt werden. Laminat ist genügsamer im Anspruch auf ebenen und sauberen Untergrund als Teppich.

Wesentliches Entscheidungskriterium ist außerdem die Platzierung des Bodenbelags. In einem viel genutzten Flur treten die spezifischen Eigenschaften des gewählten Bodenbelags wesentlich stärker hervor als in beispielsweise in einem Schlafzimmer. Bezüglich Preisen und Verlegeaufwand halten sich Teppich und Laminat in etwa die Waage, wenn vergleichbare Qualitäten gewählt werden.

Eigenschaften von Teppich

Teppich ist weich und trittwarm. Er ist ein einer nahezu unbeschränkten Farb- und Dekorauswahl erhältlich. Unterschiedliche Florlängen und Arten können sehr individuell an den Einrichtungsstil angepasst werden. Ein Teppich „verschluckt“ Geräusche und dämmt die gesamte Schallentwicklung eines Raums. Er kann mit einem Staubsauger sauber gehalten werden, sorgt allerdings permanent für ein gewisses Hausstaubaufkommen. Gegenüber Flüssigkeiten ist der Teppich je nach Material und Qualität unempfindlich, aber fleckenempfänglich. Bei hoher Nutzungsfrequenz bilden sich abgelaufene Stellen oder Pfade.

Eigenschaften von Laminat

Laminat ist durch seine glatte wischbare Oberfläche pflegeleicht. Hausstaub ist leicht fernzuhalten und Laminat kann auch in Allergikerhaushalten verlegt werden. Die Dekore bilden Holzimitat ab, dass den Einrichtungsstil gut unterstützen kann. In entsprechender Abriebsqualität bilden sich auch bei hoher Nutzungsfrequenz keine Spuren. Ein schwimmend verlegtes Klicklaminat kann leicht verlegt und demontiert werden. Zu beachten ist die Trittschallentwicklung, die beispielsweise bei Haustieren zu permanenten Laufgeräuschen führt. Scharfkantige Gegenstände und grober Schmutz können zu Kratzern auf der Oberfläche führen.

Tipps & Tricks
Die Entscheidungskriterien Kosten und Arbeitsaufwand können Sie vernachlässigen, da sie sich in einem sehr ähnlichen Preis- und Intensitätsspektrum bewegen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Laminat auf Teppich
Laminat auf Teppich verlegen
Teppich unter Laminat
Teppich unter Laminat
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
Fußboden Optionen
Wiedermal die Qual der Wahl bei den vielen Fußbodenarten?
vinylboden-auf-teppichboden-verlegen
Vinylboden auf Teppichböden – Verlegung möglich?
laminat-auf-teppich-verlegen-schimmel
Alter Teppich unter neuem Laminat – Schimmelgefahr?
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Wann sich was besser eignet
laminat-pvc-unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Laminat auf Teppich
Laminat auf Teppich verlegen
Teppich unter Laminat
Teppich unter Laminat
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
Fußboden Optionen
Wiedermal die Qual der Wahl bei den vielen Fußbodenarten?
vinylboden-auf-teppichboden-verlegen
Vinylboden auf Teppichböden – Verlegung möglich?
laminat-auf-teppich-verlegen-schimmel
Alter Teppich unter neuem Laminat – Schimmelgefahr?
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Wann sich was besser eignet
laminat-pvc-unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Laminat auf Teppich
Laminat auf Teppich verlegen
Teppich unter Laminat
Teppich unter Laminat
Laminat auf Teppichboden
Laminat auf Teppichboden
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
Fußboden Optionen
Wiedermal die Qual der Wahl bei den vielen Fußbodenarten?
vinylboden-auf-teppichboden-verlegen
Vinylboden auf Teppichböden – Verlegung möglich?
laminat-auf-teppich-verlegen-schimmel
Alter Teppich unter neuem Laminat – Schimmelgefahr?
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Wann sich was besser eignet
laminat-pvc-unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.