Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte reparieren: Brandloch

Küchenarbeitsplatte Brandloch
Brandlöcher entstehen schneller als man denkt Foto: /

Küchenarbeitsplatte reparieren: Brandloch

Brandlöcher oder Beschädigungen durch einwirkende Hitze an Küchenarbeitsplatten sind keine Seltenheit. Wie Sie ein Brandloch oder Brandverfärbungen an einer Küchenarbeitsplatte reparieren können, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Ausführungen von Küchenarbeitsplatten

Küchenarbeitsplatten gibt es in zahlreichen Ausführungen. Diese lassen sich grob unterscheiden:

  • Lesen Sie auch — Eine Küchenarbeitsplatte reparieren
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte polieren
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte imprägnieren
  • Küchenarbeitsplatten aus Holzverbundstoffen mit einer hochwertigen Kunststoffoberfläche
  • Arbeitsplatten aus Naturstein
  • Küchenplatten mit Fliesenbelag

Küchenplatten mit Oberfläche aus Kunststoff

Küchenarbeitsplatte mit einer Kunststoffbeschichtung sind sehr weit verbreitet. Die Beschichtung besteht aus hochwertigem Kunststoff, der auch starken thermischen und mechanischen Einwirkungen widersteht. Doch irgendwo sind überall Grenzen gesetzt. Ein extrem heißer Topf kann durchaus ein Brandloch verursachen.

Beschädigungen sollten schnell behoben werden

Das sieht nicht nur unschön aus. Wenn der Schaden größer ist, wölbt sich die Beschichtung und bricht. Dann ist nicht nur der Verbundwerkstoff der Platte zu sehen, es können auch Flüssigkeiten eindringen und die Küchenplatte im Innern massiv beschädigen. Daher sollten solche Schäden wie Brandlöcher immer zeitnah behoben werden.

Brandloch und andere Beschädigungen der Platte beheben

Der Fachhandel bietet dazu verschiedene Lösungsansätze an – einerseits Hartwachs und andererseits Zwei-Komponenten-Spachtelmasse (6,06 € bei Amazon*) n. Der Nachteil an Hartwachsen liegt auf der Hand: das Hartwachs muss ausgeschmolzen werden. Das wiederum lässt schlussfolgern, dass die ausgebesserte Stelle nicht mehr so hitzebeständig sein wird wie der Rest der Küchenplatte. Sie müssen also abwägen, welche Lösung die für Sie bessere ist. Die Vorgehensweise ist jedoch ähnlich.

Vorbereiten der Platte und Auffüllen mit Hartwachs

Zunächst müssen überstehende Teile der Beschädigung mit einem scharfen Stemmeisen abgetragen und nach unten geschnitten werden. Dann werden verschiedene Hartwachsriegel ausgewählt, die zusammen den Farbton der Plattenoberfläche treffen. Der Kunststoffschmelzer wird erhitzt und die verschiedenen Hartwachse damit aufgeschmolzen und vermischt. Die Masse wird leicht überstehend eingefüllt.

Nachfolgende Arbeitsgänge

Nach dem Aushärten kann das Hartwachs mit Schleifpapier geschliffen werden. Passt der Farbton noch nicht ganz, schleifen Sie eine Mulde und wiederholen den Vorgang mit dem Mischen der geschmolzenen Hartwachse, bis der Farbton passt. Ergänzend (und auch bei 2K-Spachelmassen) können Lacke verwendet werden, die sich ebenfalls mischen lassen. Haben Sie den passenden Farbton getroffen, wird die Oberfläche der Küchenplatte sauber plan geschliffen (achten Sie auf entsprechend fein gekörntes Schleifpapier).

Finish der reparierten Arbeitsplatte

Abschließend können Sie noch mit einem widerstandsfähigen Klarlack über die ausgebesserte Stelle in der Küchenarbeitsplatte sprühen.

Tipps & Tricks
Natürlich gibt es andere Methoden zum Renovieren einer Küchenarbeitsplatte. So beispielsweise das Bekleben der Küchenarbeitsplatte mit einer Folie. Was davon zu halten ist, erfahren Sie, wenn Sie unserem Link folgen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte beschädigt
Eine Küchenarbeitsplatte reparieren
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte imprägnieren
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küchenarbeitsplatte erhöhen
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
Küchenarbeitsplatte Aussparungen
Küchenarbeitsplatte fräsen
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
Küchenarbeitsplatte lackieren
Eine Küchenarbeitsplatte streichen
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.