Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Teppich rutscht und bildet Wellen und Aufwerfungen

Teppich schlägt Wellen
Ein rutschender Teppich kann mit etwas Klebeband schnell fixiert werden Foto: /

Teppich rutscht und bildet Wellen und Aufwerfungen

Wenn ein Teppich rutscht, kann das eine ernsthafte Unfallgefahr hervorrufen. Aufgeworfene Wellen werden zu Stolperfallen und bei kleineren lose ausgelegten Teppichen wie Läufern entsteht eine generelle Sturzgefahr. Mit verhältnismäßig einfachen Mitteln kann ein Teppich vom Rutschen und Wandern befreit werden.

Haftmatten für lose liegende Teppiche

Lose ausgelegte Teppiche rutschen aufgrund der Webunterseite oft stark. Auf glatten Untergründen sorgen die Faserknoten insbesondere bei natürlichen Materialien wie Wolle und Seide zu „Rutschköpfen“. In fast allen Fällen ist ein problemloses Unterbinden durch das Unterlegen einer Teppichhaftmatte möglich.

  • Lesen Sie auch — Warum ein Teppich Wellen wirft
  • Lesen Sie auch — Teppich haltbar auf Teppich verlegen
  • Lesen Sie auch — Teppich zuschneiden

Die Kunststoffmatten bestehen aus einem Kunststoff mit starker adhäsiver Wirkung, die sich beim Anfassen wie ein leichtes Kleben anfühlt. Die preiswerten Gittermatten können mit einer Schere problemlos auf die passenden Maße zurechtgeschnitten werden. Idealerweise haben sie die Teppichmaße abzüglich etwa fünf Zentimeter Randabstand in alle Richtungen.

Rutschender Teppichboden

Wenn eine Auslegeware oder ein Teppichboden rutscht und Wellen bilden, ist eine fehlerhafte Fixierung die Ursache. Oft wird bei loser oder punktuell fixierter Auslage nicht die Elastizität des Teppichmaterials bedacht. Beim lose verlegen eines Teppichbodens ist eine Mindestanzahl an durchdacht platzierten Fixierungsstellen erforderlich.

Kein Klebepunkt sollte weiter als fünfzig Zentimeter vom nächsten Klebepunkt entfernt liegen. Beim Verlegen sollte auf glatte Teppichlage mit der Tendenz zur leichten Spannung geachtet werden. Wenn sehr große Teppichflächen rutschfest verlegt werden, können zwischen den Klebepunkten oder Klebestreifen Antirutschfolien ausgelegt werden. Die für lose Teppiche gedachten Haftmatten haben eine zu große Stärke.

Befestigungsmuster und Verlegebedingungen

Um das Rutschen und das Entstehen von Wellen im Teppich zu unterbinden, sollten einige Grundregeln beim Anlegen und Verteilen der Klebepunkte befolgt werden:

  • Der Teppichboden muss rundherum an allen Rändern vollständig fixiert werden
  • Ein gitterförmiges Klebebandmuster sollte etwa Rechteckseitenmaße von dreißig Zentimetern haben
  • Beim Verlegen sollte normale Zimmertemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius herrschen
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit wie bei schwülem Klima sollte kein Teppich verlegt werden
  • Beim Verlegen darf keine Art von Feuchtigkeit oder Nässe auftreten
Tipps & Tricks
Als improvisatorische Soforthilfe bei einem rutschenden Teppichboden können Sie mit Einzelschnitten in die entstandenen Wellen und Aufwerfungen und einem Einspritzen von Kleber das Rutschen übergangsweise unterbinden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich schlechte Fixierung
Warum ein Teppich Wellen wirft
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich heller machen
Teppich durch Reinigen aufhellen
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Teppich einfärben
Teppich selbst einfärben leicht gemacht
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
alter-teppichkleber-giftig
Giftigkeit alter Teppichkleber
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
Verklebten Teppichboden entfernen
Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
Shaggy-Teppich säubern
Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.