Nach der Reinigung trocknen
Das übliche und gewollte Trocknen eines Teppichs fällt nach einer Feucht- oder Nassreinigung an. Dabei sind drei Teppichgruppen zu unterscheiden:
- Lose Teppiche in waschbaren Größen
- Lose Teppiche in Größen ab etwa drei Quadratmetern
- Befestigte Teppiche wie Teppichboden und Auslegeware
Wenn es sich um Naturfasern oder waschbare Kunststofffasern handelt, kann ein Berberteppich, ein Shaggyteppich, ein Flokati, ein Lammfellteppich oder ein Flickenteppich bei der Reinigung vollständig durchnässt werden.
Zu beachten ist die enorme Gewichtszunahme eines mit Wasser vollgesogenen Teppichs. Um ihn zu trocknen, wird er idealerweise auf einem stabilen Geländer oder einer Teppichstange aus Metall aufgehängt. Trocknungsständer und Wäscheleinen halten nur bei kleinen Teppichen von unter etwa einem Quadratmeter Fläche.
Der durchnässte Teppich sollte mechanisch möglichst gering belastet werden. Wringen oder Quetschen beschädigen die Flor- und Webstrukturen. Das beste Hilfsmittel zum Beschleunigen des Trocknens ist Luftzug. Wenn kein Trocknungsplatz im Außenbereich zur Verfügung steht, kann ein Ventilator in einem Trockenraum bei der Verdunstung hilfreich sein. Wärme wie beispielsweise beim Föhnen darf nur sehr vorsichtig angewendet werden und hängt vom Teppichmaterial ab. Ein Nepalteppich oder Orientteppich mit Seidenanteil oder aus Seide sollte überhaupt nicht erwärmt werden.
Akute Komplettdurchnässung
Beim Reinigen von Teppichboden sollte eine Trockenreinigung erfolgen. Wenn aufgrund eines Wasserrohrbruchs oder einem ähnlichen Dilemma der Teppichboden pitschnass geworden ist, sollte mittels Tupfen mit trockenen saugfähigen Handtüchern so viel Nässe wie möglich abgenommen werden.
Im nächsten Schritt kann ein, auch im Baumarkt ausleihbarer, Nasstrockensauger (279,00€ bei Amazon*) die in den Flor und das Bett eingedrungene Nässe aufsaugen. Bei der folgenden Selbsttrocknung ist Luftzug wiederum das entscheidende Hilfsmittel. Der Raum sollte bestmöglich belüftet sein und durch Gebläse und Ventilatoren eine ständige Luftzirkulation erzeugt werden. Ein Luftentfeuchter nimmt die verdunstete Nässe aus der Luft auf.
* Affiliate-Link zu Amazon