Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Teppich

Teppichboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Sven Lindholm | 19. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Teppichboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 19.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/teppichboden-entfernen

Der alte Teppichboden muss raus? Diese Anleitung erklärt die Entfernung, von der Vorbereitung bis zur Entfernung der Klebereste.

teppichboden-entfernen

Teppichboden entfernen – Die Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Entfernen des Teppichbodens beginnen, sorgen Sie für eine optimale Vorbereitung des Arbeitsbereichs. Räumen Sie zunächst den gesamten Raum leer und reinigen Sie den Boden gründlich, um den notwendigen Platz und bessere Sicht auf den Teppichboden zu haben.

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge griffbereit sind. Sie benötigen unter anderem:

  • Ein multifunktionales Elektrowerkzeug (bei besonders stark verklebten Teppichen hilfreich)
  • Ein Teppich-Messer mit einer Hakenklinge
  • Eine Spachtel
  • Ein Paar Arbeitshandschuhe und eine Schutzmaske gegen Staub
  • Ein Schraubenzieher (wenn die Teppichleisten in den Boden geschraubt sind)

Lesen Sie auch

  • teppich-gummi-entfernen

    Teppichkleber entfernen: So wird’s gemacht!

  • Teppich entfernen Preise

    Teppichboden entfernen - Kosten & Preisbeispiele

  • Fußboden entfernen

    Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entfernen Sie dann die Teppichleisten. Wenn die Leisten verschraubt sind, lösen Sie zunächst die Schrauben. Schieben Sie anschließend vorsichtig einen Spachtel hinter die Leiste und hebeln Sie diese Stück für Stück von der Wand weg, um Schäden an der Wand und Tapete zu vermeiden.

Untersuchen Sie abschließend die Befestigungstechnik des Teppichbodens. Heben Sie dazu eine Ecke des Teppichs an, um zu prüfen, ob er vollflächig verklebt oder nur mit Klebeband fixiert wurde. Diese Kenntnisse sind entscheidend für die weitere Vorgehensweise.

Teppichboden entfernen mit Klebebandbefestigung

Wenn der Teppichboden mit doppelseitigem Klebeband befestigt wurde, ist die Entfernung oft unkomplizierter. Heben Sie eine Ecke des Teppichs an, um zu prüfen, ob er nur an den Rändern oder zusätzlich über Kreuz verklebt wurde.

1. Teppich lösen und zerschneiden

Heben Sie die Teppichkante vorsichtig an und lösen Sie den Teppich von den Klebebändern. Schneiden Sie den Teppich in schmale Streifen, etwa 30 bis 50 cm breit, um die Handhabung und Entsorgung zu erleichtern.

2. Aufrollen und Entsorgen

Rollen Sie die geschnittenen Teppichstreifen zusammen und packen Sie sie in Müllsäcke für die Entsorgung.

3. Klebebandreste entfernen

Verwenden Sie einen scharfen Spachtel, um das auf dem Boden verbleibende Klebeband abzukratzen. Erwärmen Sie das Klebeband mit einem Heißluftföhn oder normalen Föhn, um die Haftkraft zu reduzieren und ein leichteres Ablösen der Klebereste zu ermöglichen.

Teppichboden entfernen bei vollflächiger Verklebung

Die Entfernung eines vollflächig verklebten Teppichbodens erfordert sorgfältiges Vorgehen. Der erste Schritt ist die Bestimmung der Kleberart, um die geeignete Methode auszuwählen.

Wasserlöslicher Kleber

Um wasserlöslichen Kleber zu identifizieren, befeuchten Sie eine Ecke des Teppichs mit heißem Wasser und lassen es für ein bis zwei Stunden einwirken. Wenn sich der Teppich danach leicht lösen lässt, handelt es sich um wasserlöslichen Kleber.

Schritte zum Entfernen:

  1. Befeuchten Sie die gesamte Teppichfläche gleichmäßig mit heißem Wasser, am besten mit einer Gießkanne.
  2. Lassen Sie das Wasser ein bis zwei Stunden einwirken, um den Kleber aufzuweichen.
  3. Schneiden Sie den Teppich in 30 bis 50 cm breite Bahnen.
  4. Heben Sie die Bahnen vorsichtig ab und rollen Sie sie zur Entsorgung zusammen.

Wasserunlöslicher Kleber

Wenn der Teppich sich trotz Einweichen nicht lösen lässt, handelt es sich um wasserunlöslichen Kleber oder Kunstharz.

Schritte zum Entfernen:

  1. Schneiden Sie den Teppich mit einem Cuttermesser in 30 bis 50 cm breite Streifen.
  2. Ziehen Sie die zugeschnittenen Streifen mit einem kräftigen Ruck ab. Falls Reste des Teppichs oder Rückstände des Klebers am Estrich haften bleiben, verwenden Sie einen Teppichstripper.

Wichtige Hinweise:

  • Tragen Sie eine Staubmaske und sorgen Sie für gute Belüftung, da beim Abziehen des Teppichs viel Staub freigesetzt werden kann.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen durch scharfe Messerklingen oder Splitter zu vermeiden.

Klebereste entfernen

Nach der Entfernung des Teppichbodens müssen die Klebereste entfernt werden, um eine optimale Haftung für den neuen Bodenbelag zu gewährleisten.

Mechanische Entfernung

  • Spachtel: Nutzen Sie einen robusten Spachtel, um die Klebereste sorgfältig abzulösen.
  • Heißluftföhn: Erwärmen Sie die Klebereste mit einem Heißluftföhn, um die Haftung zu verringern und das Abkratzen zu erleichtern.
  • Bodenschleifer: Bei großen Flächen auf robusten Untergründen wie Estrich oder Beton können Sie Bodenschleifmaschinen einsetzen. Prüfen Sie das Werkzeug vorab an einer unauffälligen Stelle.

Chemische Entfernung

  • Lösungsmittel: Tragen Sie spezielles Lösungsmittel für Teppichkleber großzügig auf und lassen Sie es gemäß den Herstellerangaben einwirken. Entfernen Sie die Reste anschließend mit einem Spachtel.
  • Abbeizer: Tragen Sie den Abbeizer satt auf und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Kratzen Sie die weichen Rückstände dann ab.

Hausmittel

  • Speiseöl: Tragen Sie Speiseöl auf die Klebereste auf und lassen Sie es einwirken. Das Öl löst den Kleber, sodass Sie ihn anschließend einfacher mit einem Spachtel entfernen können.
  • Seifenlauge: Eine Mischung aus Wasser und Seife kann ebenfalls effektiv sein, besonders auf wasserunempfindlichen Bodenbelägen. Tragen Sie die Lauge mit einem Schwamm auf und lassen Sie sie einwirken, bevor Sie die Reste abkratzen.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Sicherheit: Tragen Sie stets Schutzhandschuhe und eine Staubmaske, um sich vor Staub und gesundheitsschädlichen Dämpfen zu schützen.
  • Umweltverträglichkeit: Vermeiden Sie die Verwendung von nitrohaltigen Lösungsmitteln, da diese gesundheitsschädlich und umweltschädlich sind.

Boden für neuen Belag vorbereiten

Nachdem Sie den Teppichboden und sämtliche Klebereste entfernt haben, ist es wichtig, den Untergrund gründlich vorzubereiten, um spätere Probleme zu vermeiden und eine langlebige, gleichmäßige Fläche zu gewährleisten.

Unebenheiten und Risse beseitigen

Prüfen Sie den Untergrund auf Unebenheiten und Risse. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Boden eben ist.

  • Ausgleichsmasse: Kleine Unebenheiten können Sie mit Ausgleichsmasse ausgleichen. Rühren Sie die Masse an und tragen Sie sie gleichmäßig auf die betroffenen Stellen auf.
  • Risse füllen: Füllen Sie Risse und größere Löcher mit einem geeigneten Füllstoff. Lassen Sie diesen vollständig trocknen.

Bodenschleifen

Bei größeren Beschädigungen oder stark unebenen Bereichen verwenden Sie eine Bodenschleifmaschine, um stark beschädigte oder unebene Bereiche abzuschleifen. Arbeiten Sie gleichmäßig, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Grundierung auftragen

Nach dem Ausgleichen und Schleifen tragen Sie eine Grundierung auf, die zu Ihrem neuen Bodenbelag passt. Tragen Sie die Grundierung großzügig auf und lassen Sie sie gemäß den Herstellerangaben trocknen.

Staubfrei und trocken

Saugen Sie die gesamte Fläche gründlich ab, um Staub und kleine Partikel zu entfernen. Ein sauberer Boden verhindert, dass sich der neue Belag ungleichmäßig absetzt oder Haftungsprobleme entstehen.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass der Untergrund optimal vorbereitet ist und der neue Bodenbelag perfekt verlegt werden kann. Beachten Sie stets die spezifischen Anforderungen des neuen Bodenmaterials, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: andrey gonchar/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teppich-gummi-entfernen
Teppichkleber entfernen: So wird’s gemacht!
Teppich entfernen Preise
Teppichboden entfernen - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-mit-speiseoel-entfernen
Teppichkleber mit Speiseöl entfernen: So geht’s!
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teppich-gummi-entfernen
Teppichkleber entfernen: So wird’s gemacht!
Teppich entfernen Preise
Teppichboden entfernen - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-mit-speiseoel-entfernen
Teppichkleber mit Speiseöl entfernen: So geht’s!
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teppich-gummi-entfernen
Teppichkleber entfernen: So wird’s gemacht!
Teppich entfernen Preise
Teppichboden entfernen - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-mit-speiseoel-entfernen
Teppichkleber mit Speiseöl entfernen: So geht’s!
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.