Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Teppichkleber

Teppichkleber entfernen: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 2. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Teppichkleber entfernen: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 02.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/teppichkleber-entfernen

Wenn Sie einen alten Teppichboden herausnehmen, bleiben oft Klebereste zurück. Wir zeigen Ihnen daher, wie Sie Teppichkleber richtig entfernen können.

teppichkleber-entfernen
Das manuelle Entfernen ist anstrengend, kommt aber ohne Chemikalien aus
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Teppichkleber entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Teppichkleber mit Seifenlauge entfernen in 7 Schritten
  5. Wie entfernt man Teppichkleber?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Teppichkleber entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Teppichkleber mit Seifenlauge entfernen in 7 Schritten
  5. Wie entfernt man Teppichkleber?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Teppichkleber richtig entfernen?
Um Teppichkleber effektiv zu entfernen, können Sie verschiedene Methoden anwenden: Hausmittel wie Seifenlauge, manuelle Werkzeuge (Spachtel, Schleifpapier), Heißluft oder Abbeizer. Die Auswahl hängt von der Kleberart und dem Untergrund ab.

Wie lässt sich Teppichkleber entfernen?

1. Hausmittel: Mit Seifenlauge, wenn es schnell gehen muss
2. Werkzeuge: Für hartnäckige Klebereste
3. Heißluft: Für unempfindliche Untergründe
4. Abbeizer: Wenn es gründlich werden muss

Lesen Sie auch

  • Verklebter Teppich von Estrich entfernen

    Teppichkleber entfernen: Estrich von Kleber befreien leicht gemacht

  • teppichkleber-entfernen-pvc

    Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen

  • teppichkleber-entfernen-beton

    Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Teppichkleber entfernen mit Hausmitteln

Falls Sie keine teuren Geräte oder Klebstoffentferner zur Hand haben, dann können Sie trotzdem alten Teppichkleber vom Boden entfernen. Sie benötigen dazu lediglich einfachste Hausmittel, die sich bereits bei Ihnen zu Hause befinden. Um die Kleberreste zu entfernen, können Sie unter anderem Hausmittel wie Seifenlauge aus warmem Wasser und Spülmittel oder Speiseöl verwenden.

Hausmittel lösen die Rückstände der Kleber nicht nur schonend für Menschen, sondern auch für den Untergrund sowie die Umwelt. Ein weiterer Vorteil ist die günstige Durchführung, da Sie über die Mittel bereits standardmäßig verfügen und sich einen Neukauf sparen. Auch wenn die Einwirkzeit gewöhnlich länger ausfällt, sollten Sie mit dieser Möglichkeit beginnen.

2. Teppichkleber entfernen mit Werkzeugen

In vielen Fällen ist der festgetrocknete Teppichkleber sehr hartnäckig und er lässt sich mit Hausmitteln nicht ablösen. Dann sollten Sie Werkzeuge verwenden, um den alten Teppichboden restlos entnehmen zu können.

Zum einen können Sie manuelle Werkzeuge verwenden. Mit einer Spachtel oder Schleifpapier entfernen Sie die Kleberreste oft bereits restlos. Falls dies noch immer nicht ausreicht, kommen elektrische Maschinen zur Anwendung. Schleifgeräte, Winkelschleifer, Fräsen, Handstripper und Teppichstripper führen mit Sicherheit zum Erfolg. Mit ihnen können Sie auch große Flächen in kurzer Zeit von den trockenen Rückständen am Boden befreien. Bei empfindlichen Bodenarten achten Sie darauf, diese nicht zu beschädigen.

Video:

3. Teppichkleber entfernen mit Heißluft

Viele festgetrocknete Klebstoffe von verlegtem Teppich lassen sich mit Wärme leicht entfernen. Durch die Hitze verflüssigt sich der Kleber und kann damit einfacher vom Untergrund abgelöst werden. Idealerweise arbeiten Sie hier mit einem Heißluftföhn.

Führen Sie den Heißluftföhn über die Stelle, welche Sie vom Kleberest befreien wollen. Direkt dahinter entfernen Sie das nun verflüssigte Material mit einer Spachtel. Achten Sie darauf, nicht zu viel Hitze auf eine Stelle zu geben, damit der Boden nicht beschädigt wird. Sie müssen auch aufpassen, sich an der heißen Luft und dem erhitzten Föhn nicht zu verbrennen.

Video:

4. Teppichkleber entfernen mit Abbeizer

Mit einem Abbeizer können Sie alten Kleber sehr wirkungsvoll von Böden entfernen. Das Verfahren eignet sich hervorragend, wenn auch noch klebrige Reste der Kleber vorhanden sind, die nicht abgeschliffen werden können.

Lose und grobe Klebereste entfernen Sie zunächst vom Untergrund. Den Abbeizer tragen Sie mit einer Rolle oder dem Pinsel auf dem Kleberückstand auf und lassen diesen einwirken. Mit einem Schaber oder der Spachtel lässt sich das Material jetzt leicht abkratzen. Bei besonders hartnäckigen Stellen kann es erforderlich sein, zwei Anstriche durchzuführen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, da die Dämpfe gesundheitsschädlich sind.

Video:

Produktempfehlungen

Handstripper

Einhell Multifunktionswerkzeug TE-MG 300 EQ (300 W, Drehzahl- & Konstant-Elektronik,... Unsere Empfehlung*
Einhell Multifunktionswerkzeug TE-MG 300 EQ (300 W, Drehzahl- & Konstant-Elektronik,...
89,99 EUR Zum Produkt

Mit einem Handstripper lassen sich die Klebereste von Teppich ohne Probleme entfernen. Die Maschine ist meistens mit einem Kabel ausgestattet, kann aber auch als akkubetriebenes Gerät erworben werden. An der Vorderseite befindet sich ein Schaber, der in Vibration versetzt wird. Durch die Bewegung gelangen Sie leicht unter den Kleber und lösen diesen vom Boden.

Bodenschaber

Color Expert ScrapeMaster 3K 100mm Tapetenschaber Wandschaber Bodenschaber Unsere Empfehlung*
Color Expert ScrapeMaster 3K 100mm Tapetenschaber Wandschaber Bodenschaber
6,20 EUR Zum Produkt

Der Bodenschaber ist ein manuelles und handliches Werkzeug, welches mit einer scharfen Klinge ausgestattet ist. Mit der Klinge schaben Sie über den Boden und gelangen so unter den Kleber. Sie benötigen vor allem bei größeren Bodenflächen und hartnäckigen Rückständen etwas Ausdauer und Muskelkraft. Der Bodenschaber sollte so gefertigt sein, dass der Griff ergonomisch ist und sich die Messer austauschen lassen.

Multischleifer

Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt, im Koffer) Unsere Empfehlung*
Bosch Multischleifer PSM 100 A (100 Watt, im Koffer)
67,93 EUR Zum Produkt

Mit einem Multischleifer lassen sich ebenfalls die Klebereste von alten Teppichböden entfernen. Er eignet sich auch für hartnäckige Reste, da durch das Schleifen ein hoher Materialabtrag erzielt werden kann. Die Multischleifer können mit unterschiedlichen Schleifscheiben und Körnungen bestückt werden. In einem Set sollten stets ausreichend der Schleifpads enthalten sein.

Heißluftföhn

Brüder Mannesmann Heissluftgebläse, 2.000 Watt, mit 4-teiligem Zubehör | M49500 Unsere Empfehlung*
Brüder Mannesmann Heissluftgebläse, 2.000 Watt, mit 4-teiligem Zubehör | M49500
16,93 EUR Zum Produkt

Der Heißluftföhn ist das optimale Werkzeug, wenn es um die Entfernung von Kleberesten mit Wärme geht. Ein handelsüblicher Föhn reicht aufgrund der niedrigeren Temperatur oftmals nicht auch und es kommt dieses Gerät zum Einsatz. Der Heißluftföhn sollte in zwei unterschiedlichen Temperaturstufen regelbar sein und über ein gut isoliertes Gehäuse verfügen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Abbeizer

beko Speed-Ex Der Abbeizer 750 ml 299 60 0750 Unsere Empfehlung*
beko Speed-Ex Der Abbeizer 750 ml 299 60 0750
23,51 EUR Zum Produkt

Abbeizer sind chemische Mittel, mit denen Sie auch klebrige Rückstände entfernen können, bei denen ein Abschleifen nicht möglich ist. Achten Sie auf eine kurze Einwirkzeit sowie gebrauchsfertige Mittel. Wenn Sie mit einem Abbeizer arbeiten, müssen Sie aufgrund der entstehenden und teils giftigen Dämpfe für eine ausreichende Belüftung sorgen.

Anleitung: Teppichkleber mit Seifenlauge entfernen in 7 Schritten

Wie entfernt man Teppichkleber?

1. Entfernen Sie grobe Klebereste
2. Mischen Sie die Seifenlauge an
3. Verteilen Sie die Lauge
4. Lassen Sie die Seife einwirken
5. Kratzen Sie den Teppichkleber ab
6. Reinigen Sie die Reste
7. Lassen Sie alles ausreichend lange trocknen

  • Eimer
  • Wasser
  • Spülmittel
  • Spachtel

1. Grobe Entfernung

Entfernen Sie grobe und lose Reste des Teppichklebers vom Belag. So kann das Mittel später einwandfrei auf den Rückständen einwirken. Eine Spachtel eignet sich hierfür am besten.

2. Mischen

Mischen Sie warmes Wasser mit einer ausreichenden Menge an Spülmittel. Verwenden Sie einen großen Eimer, da Sie vermutlich viel Seifenlauge benötigen. Die Methode ist für alle wasserlöslichen Teppichkleber geeignet.

teppichkleber-entfernen


Die Seifenlauge wird in einem großen Eimer angemischt

3. Verteilung

Tragen Sie die Mixtur auf dem Untergrund auf. Achten Sie darauf, alle Stellen mit genügend Flüssigkeit zu bedecken. Sorgen Sie dafür, dass die Lauge nicht an Steckdosen oder andere empfindliche Bauteile gelangt.

4. Einwirkzeit

Lassen Sie die Seifenlauge zwischen 30 und 60 Minuten auf den Kleberesten einweichen. Der Boden sollte nie trocken werden, damit die volle Wirkung erreicht wird.

5. Abkratzen

Die Kleberreste können Sie jetzt leicht mit einer Spachtel sowie Bodenschaber oder bei hartnäckigen Klebern mit einem Handstripper abschaben. Nun sollten vom alten Teppichboden keine Hinterlassenschaften mehr zurückbleiben.

teppichkleber-entfernen


Eingeweichter Teppichkleber lässt sich leichter entfernen

6. Reinigung

Reinigen Sie die Oberfläche, indem Sie alle Klebereste entfernen.

7. Trocknung

Nach der Entfernung lassen Sie den Boden trocknen, bevor Sie darauf weitere Arbeitsschritte unternehmen. Mit einer guten Belüftung oder der Benutzung von Heizungen gelingt der Trockenprozess am schnellsten.

Mögliche Probleme & Lösungen

Der Teppichkleber lässt sich weder mit Hausmitteln noch Chemie entfernen.

Besonders hartnäckige Klebereste brauchen möglicherweise schwerere Geräte. Verwenden Sie hier Schleifgeräte wie einen Winkelschleifer, Multischleifer oder auch einen Handstripper.

Mein Untergrund ist sehr empfindlich.

Auf empfindlichen Untergründen sollten Sie Teppich nicht ankleben. Falls Sie dies doch getan haben und den Kleber entfernen wollen, verwenden Sie am besten schonende Hausmittel. Auch wenn die Ablösung länger dauert, ist das Verfahren verträglich zu den Böden.

Beim Arbeiten mit Lösungsmitteln wird mir schwindlig.

Bei einem Schwindelgefühl im Umgang mit chemischen Produkten liegt dies an einer mangelhaften Lüftung. Sorgen Sie in allen Räumen für ausreichenden Durchzug und Frischluft. Auch das Tragen einer Atemschutzmaske schützt vor den gesundheitsschädlichen Dämpfen.

Tipp: Andere Verlegemethoden prüfen
Ein Teppichboden muss nicht zwingend am Untergrund festgeklebt werden. Es ist auch eine lose Verlegung möglich. Es gibt auch viele Methoden, um den Teppich rutschfest zu gestalten. Dadurch sparen Sie sich bei der Entfernung eine Oberfläche, die verklebt zurückbleibt.

FAQ

Muss ich alten Teppichkleber unbedingt entfernen?

Es ist zu empfehlen, den festgetrockneten Teppichkleber komplett zu entfernen. Dadurch haftet der neue Kleber besser und Sie erhalten eine glattere Teppichfläche.

Welche Lösungsmittel helfen und was gibt es zu beachten?

Als Lösungsmittel können Sie Spiritus, Terpentin, Waschbenzin oder Aceton verwenden. Vermeiden Sie dabei Hautkontakt und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.

Wann lohnt sich ein Kauf von schweren Geräten?

Wenn Sie einen Teppichboden nur einmalig entfernen, dann lohnt sich der Kauf nicht. Verwenden Sie dann nur kleinere Geräte wie Handstripper. Sie können viele Maschinen jedoch im Baumarkt ausleihen.

Wie entferne ich Teppichkleber richtig?

Entfernen Sie lose Klebereste und verteilen Sie Seifenlauge auf dem Fußboden. Lassen Sie die Flüssigkeit einwirken und schaben Sie die Reste ab. Danach muss der Untergrund nur noch trocknen.

Mit welchen Hausmitteln kann ich Teppichkleber entfernen?

Um Teppichkleber von einem Estrich, Holzboden oder anderen Bodenarten zu entfernen, können Sie lösende Hausmittel wie eine Seifenlauge aus warmem Wasser und Spülmittel oder Speiseöl verwenden.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verklebter Teppich von Estrich entfernen
Teppichkleber entfernen: Estrich von Kleber befreien leicht gemacht
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
teppichkleber-mit-speiseoel-entfernen
Teppichkleber mit Speiseöl entfernen: So geht’s!
alter-teppichkleber-giftig
Alter Teppichkleber: Giftig? Risiken & Entfernung sicher meistern
ausgleichsmasse-auf-teppichkleber
Ausgleichsmasse auf Teppichkleber? : Risiken & Alternativen
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verklebter Teppich von Estrich entfernen
Teppichkleber entfernen: Estrich von Kleber befreien leicht gemacht
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
teppichkleber-mit-speiseoel-entfernen
Teppichkleber mit Speiseöl entfernen: So geht’s!
alter-teppichkleber-giftig
Alter Teppichkleber: Giftig? Risiken & Entfernung sicher meistern
ausgleichsmasse-auf-teppichkleber
Ausgleichsmasse auf Teppichkleber? : Risiken & Alternativen
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verklebter Teppich von Estrich entfernen
Teppichkleber entfernen: Estrich von Kleber befreien leicht gemacht
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
teppichkleber-entfernen-beton
Teppichkleber von Beton entfernen: Methoden & Tipps
teppichkleber-entfernen-oder-nicht
Teppichkleber entfernen: Wann ist es wirklich nötig?
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber entfernen: Schonende Methoden für Holzböden
teppichkleber-mit-speiseoel-entfernen
Teppichkleber mit Speiseöl entfernen: So geht’s!
alter-teppichkleber-giftig
Alter Teppichkleber: Giftig? Risiken & Entfernung sicher meistern
ausgleichsmasse-auf-teppichkleber
Ausgleichsmasse auf Teppichkleber? : Risiken & Alternativen
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teppichklebeband-entfernen-laminat
Teppichklebeband entfernen: Laminat schonend reinigen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.