Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassentüren

Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!

Terrassentür einstellen

Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!

Auch eine Terrassentür aus Kunststoff kann sich verziehen, dann klemmt sie oder durch die Ritzen kommt Zugluft ins Haus. Vor allem die starken Temperaturschwankungen auf der Außenseite sind daran schuld, Sonnenhitze und Frost lassen die Tür nicht ganz unbeschadet. Normalerweise hilft es nicht, nach dem heißen Sommertag einfach auf Abkühlung zu warten, die Terrassentür muss neu eingestellt werden.

Terrassentür neu justieren: Wo genau hakt es?

Bevor Sie sich ans Werk machen und die Terrasentür einstellen, müssen Sie herausfinden, an welcher Stelle genau das Problem liegt. Nur so können Sie anschließend zielgerichtet arbeiten.

  • Lesen Sie auch — Terrassentür abdichten
  • Lesen Sie auch — Terrassentür reparieren
  • Lesen Sie auch — Projekt barrierefreie Terrassentür

Nehmen Sie dafür am besten eine zweite Person hinzu und schließen und öffnen Sie die Tür mehrmals, während der Helfer den Vorgang von allen Seiten beobachtet. In den meisten Fällen hängt das Türblatt nach unten durch, weil die Beschläge ausgeleiert sind.

Dies wäre kein großes Problem, es lässt sich normalerweise ganz einfach mit dem Schraubendreher und vielleicht noch einem zusätzlichen Inbusschlüssel beheben. Hier eine kleine Anleitung zum Einstellen der Türscharniere:

  • Justieren Sie die Stellschraube am Kippgelenk oben mit dem Schraubendreher
  • Stellen Sie im Zweifelsfall auch das Ecklager am unteren Scharnier mit dem Inbusschlüssel ein
  • Achten Sie darauf, dass Sie das Türblatt nach oben verstellen, damit es nicht mehr hängt.
  • Wenn Sie nicht genau wissen, in welche Richtung Sie die Schrauben verstellen müssen, dann hilft nur ausprobieren.
  • Halten Sie nach weiteren Stellschrauben Ausschau, die je nach Türmodell an unterschiedlichen Stellen sitzen können.
  • Im Zweifelsfall messen Sie mit einer Wasserwaage aus, ob sich der Türrahmen überhaupt noch in Waage befindet: Wenn sich auch der Rahmen stark verzogen hat, sollte die Tür komplett ersetzt werden.
  • Behandeln Sie die Stellschrauben vorsichtig, niemals mit Gewalt. Zerstörte Stellschrauben können in der Reparatur teuer werden.

Wenn die Stellschraube klemmt: Terrassentür sanft einstellen

Die Stellschrauben und Lager der Terrassentür werden nicht besonders häufig benutzt, sodass sie mit der Zeit verstauben und verschmutzen können. Auch eine fehlende Fettung kann dazu führen, dass das Einstellen nicht richtig funktioniert.

Bürsten Sie mit einer Zahnbürste den Mechanismus gründlich ab, um ihn zu reinigen. Pusten Sie die schmalen Schlitze kräftig aus und fügen Sie etwas WD40-Öl hinzu. Sprühen Sie das Schmiermittel gezielt auf.

Jetzt können Sie noch einmal probieren, ob sich die Schraube drehen lässt, wahrscheinlich wird es nun gehen. Insgesamt benötigen Sie zumeist Geduld und eine gezielte Vorgehensweise, um die Terrasentür richtig einzustellen.

Tipps & Tricks
Manche Türmodelle können Sie auch mit Beilegscheiben justieren, die dann wahrscheinlich im Gesamtpaket enthalten waren. Schauen Sie einmal nach, ob Sie solche Scheiben noch besitzen, oder erkundigen Sie sich im Fachgeschäft.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Türen » Terrassentüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
terrassentuer-ausbauen
Wie Sie eine Terrassentür ausbauen
katzenklappe-terrassentuer
Eine Katzenklappe in der Terrassentür
terrassentuer-scharnier-wechseln
Ein Terrassentür-Scharnier selber wechseln
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
terrassentuer-getriebe-wechseln
Das Getriebe einer Terrassentür wechseln
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.