Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Textile

Textilerfrischer selber machen

Für Heimtextilien, die nicht in der Waschmaschine gereinigt werden können, gibt es Textilerfrischer. Sie schließen muffige Gerüche ein und verströmen einen frischen Duft. Industriell hergestellte Varianten sind aber oft sehr unökologisch. Eine gesundheits- und umweltfreundliche Alternative können Sie aber ganz leicht selbst herstellen.

textilerfrischer-selber-machen
Ein Textilerfrischer kann ganz einfach selbst gemacht werden

So machen Sie sich selber Ihren Textilerfrischer

In Drogerien und auch Supermärkten gibt es überall Textilerfrischer, bequem und anwendungsfertig in kommerziell bedruckten Sprühflaschen. Marktführend und allseits bekannt ist sicherlich die Produktmarke Febreze. Die Funktionsweise von industriell hergestellten Textilerfrischern beruht auf Inhaltsstoffen mit bindender oder einschließender Funktion. Zinksalze können etwa Geruchsmoleküle chemisch binden und die in Febreze enthaltenen Cyclodextrine schließen sie in ihrer hohlen Molekularstruktur ein. Andere Textilerfrischer funktionieren auch einfach durch überdeckende, starke Duftstoffe.

Lesen Sie auch

  • sofa-riecht-muffig

    Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!

  • zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen

    Zigarettengeruch aus der Kleidung bekommen

  • Schrank müffelt

    Kleiderschrank stinkt – Was tun?

Einige solche Textilerfrischer sind wegen starker Duftstoffe oft allergen und daher schlecht verträglich für Allergiker. Wegen geruchsanziehender Polymere sind einige auch nicht besonders umweltfreundlich. Wer in Sachen Gesundheit und Umwelt auf Nummer sicher gehen will oder einfach Spaß an der eigenen Herstellung von Haushaltshelfern hat, kann sich auch ganz einfach selbst einen Textilerfrischer herstellen. Die im Folgenden vorgeschlagene Variante hat eine überschaubare und unkritische Inhaltsstoffliste.

Was Sie brauchen, ist Folgendes:

  • Destilliertes Wasser, 500 ml
  • Hochprozentigen Alkohol, 50 ml
  • Natron, 1 EL
  • Ätherisches Öl

Als Trägerbasis verwenden Sie destilliertes Wasser, Sie können aber auch Wasser abkochen. Durch die Sterilisation wird das Spray deutlich länger haltbar sein. Füllen Sie 500 ml davon in eine saubere, am besten mit heißem Wasser ausgewaschene Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*) , am besten einen Wasserdisperser zum Blumenspritzen.

Für die Geruchsneutralisierung und Bakterienhemmung kommt hochprozentiger Alkohol dazu. Sie können zum Beispiel reinen, 70%igen Kosmetikalkohol aus der Apotheke oder auch einen hellen Schnaps wie Doppelkorn oder Wodka nehmen. 50 ml davon geben Sie zu dem Wasser dazu.

Dann fügen Sie einen guten Esslöffel Natronpulver (Natriumhydrogencarbonat) hinzu. Das Natron hat ebenfalls eine gute geruchsneturalisierende Wirkung. Lösen Sie es in dem Wasser-Alkoholgemisch auf.

Für eine angenehme Duftnote können Sie dann noch nach Belieben ätherisches Öl dazugeben. Der Klassiker für angenehmen Raumduft ist Lavendelöl, zitrisch-frisch duftet etwa Zitronengrasöl, etwas wärmer und südlich Orangenöl. Für die Beseitigung von unangenehmen Gerüchen ist das Duftöl aber nicht notwendig.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: y_seki/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-riecht-muffig
Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch aus der Kleidung bekommen
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt – Was tun?
sofa-auffrischen
Verblasste Farben, schlappe Polster? So frischen Sie Ihr Sofa auf!
sofa-stinkt
Müffelalarm! Was tun, wenn das Sofa stinkt?
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch effektiv aus Holz entfernen
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Muffiges Spielzeug? Kellergeruch aus Plastik entfernen
So duftet der Schrank angenehm
Aromatischer Duft für Kleiderschrank
Nikotinflecken von Teppich, Textilien und Fingern entfernen
Nikotinflecken entfernen: Von Fingern, Textilien und Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-riecht-muffig
Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch aus der Kleidung bekommen
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt – Was tun?
sofa-auffrischen
Verblasste Farben, schlappe Polster? So frischen Sie Ihr Sofa auf!
sofa-stinkt
Müffelalarm! Was tun, wenn das Sofa stinkt?
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch effektiv aus Holz entfernen
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Muffiges Spielzeug? Kellergeruch aus Plastik entfernen
So duftet der Schrank angenehm
Aromatischer Duft für Kleiderschrank
Nikotinflecken von Teppich, Textilien und Fingern entfernen
Nikotinflecken entfernen: Von Fingern, Textilien und Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-riecht-muffig
Das Sofa riecht muffig? Dagegen gibt es ein wirksames Mittel!
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch aus der Kleidung bekommen
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt – Was tun?
sofa-auffrischen
Verblasste Farben, schlappe Polster? So frischen Sie Ihr Sofa auf!
sofa-stinkt
Müffelalarm! Was tun, wenn das Sofa stinkt?
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch effektiv aus Holz entfernen
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen – so geht’s
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Muffiges Spielzeug? Kellergeruch aus Plastik entfernen
So duftet der Schrank angenehm
Aromatischer Duft für Kleiderschrank
Nikotinflecken von Teppich, Textilien und Fingern entfernen
Nikotinflecken entfernen: Von Fingern, Textilien und Oberflächen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.