Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Textile

Textilerfrischer selber machen: Einfaches Rezept für Frische

Von Maximilian Keller | 27. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Textilerfrischer selber machen: Einfaches Rezept für Frische”, Hausjournal.net, 27.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/textilerfrischer-selber-machen

Textilerfrischer lassen sich einfach selbst herstellen. Dieses Rezept mit Natron und Alkohol neutralisiert Gerüche in Textilien.

textilerfrischer-selber-machen
Ein Textilerfrischer kann ganz einfach selbst gemacht werden

Textilerfrischer selber machen – Die Lösung

Unangenehme Gerüche in Textilien lassen sich mit einem selbstgemachten Textilerfrischer schnell und einfach beseitigen. Hier ist ein bewährtes Rezept mit wenigen Hausmitteln:

Textilerfrischer mit Natron und Alkohol

Diese Mischung neutralisiert Gerüche effektiv und sorgt für angenehme Frische.

Zutaten:

  • 1 Esslöffel feines Natriumhydrogencarbonat
  • Falls gewünscht: 10-15 Tropfen eines ätherischen Öls (zum Beispiel Citrus-Öl) für zusätzlichen Duft
  • 350 Milliliter abgekochtes oder destilliertes Wasser, das leicht erwärmt wurde
  • 40 Milliliter farbloser Alkohol (beispielsweise Wodka mit etwa 40% Volumenprozent Alkohol)

Herstellungsschritte:

  1. Füllen Sie das lauwarme Wasser in eine saubere Sprühflasche.
  2. Geben Sie den Alkohol und das Natron hinzu. Falls gewünscht, ergänzen Sie ätherisches Öl.
  3. Verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie kräftig, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.

Lesen Sie auch

  • kellergeruch-aus-koffer-entfernen

    Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!

  • kellergeruch-aus-plastik-entfernen

    Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel

  • sofa-riecht-muffig

    Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!

Anwendung:

Schütteln Sie die Flasche vor jeder Anwendung gut, um eine gleichmäßige Verteilung des Natrons zu gewährleisten. Besprühen Sie die Textilien leicht und gleichmäßig und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Testen Sie den Textilerfrischer zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass das Material keinen Schaden nimmt.

Mit dem enthaltenen Alkohol ist das Spray etwa drei Monate haltbar. Optional können Sie es auch als Raumduft verwenden, indem Sie es in die Luft sprühen.

Mit diesen einfachen Schritten haben Sie einen kostengünstigen und effizienten Textilerfrischer, der auf natürliche Weise für Frische sorgt.

Geeignete Textilien für Textilerfrischer

Ein selbstgemachter Textilerfrischer ist besonders nützlich für Textilien, die nicht einfach in der Waschmaschine gereinigt werden können. Dieses nachhaltige Spray eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Materialien:

  • Polstermöbel: Sofas, Sessel und andere gepolsterte Möbelstücke profitieren von einer regelmäßigen Auffrischung, besonders in Haushalten mit Haustieren.
  • Vorhänge und Gardinen: Diese Textilien können Gerüche besonders gut speichern und brauchen gelegentlich eine Auffrischung.
  • Teppiche und Läufer: Gerade in stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Kinderzimmern sammeln sich schnell unangenehme Gerüche.
  • Taschen und Sportausrüstungen: Sporttaschen, Yogamatten oder andere textile Sportutensilien können durch regelmäßige Anwendung des Sprays hygienisch sauber gehalten werden.
  • Kleidung: Besonders Kleidungsstücke, die chemische Reinigung benötigen oder aus empfindlichen Stoffen bestehen, lassen sich mit einem Textilerfrischer leicht auffrischen.
  • Schuhe: Sneakers, Sportschuhe und Stiefel neigen dazu, unangenehme Gerüche anzunehmen, die effektiv mit dem Spray entfernt werden können.

Testen Sie das Spray vor der Anwendung stets an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Material keinen Schaden nimmt. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Textilien frisch und wohlriechend bleiben.

Artikelbild: y_seki/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel
sofa-riecht-muffig
Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!
autositze-geruch-entfernen
Saubere Autositze: So entfernen Sie hartnäckige Gerüche
textilverstaerker-selber-machen
Textilverstärker selber machen: Zwei einfache Methoden
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Bügeln im Trockner
Bügeln ohne Bügeleisen: clevere Wege zu glatter Kleidung
textilkleber-anwendung
Textilkleber-Anwendung: Kreatives und Reparaturen leicht gemacht
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend
textilkleber-selber-machen
Textilkleber selber machen: Einfache DIY-Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel
sofa-riecht-muffig
Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!
autositze-geruch-entfernen
Saubere Autositze: So entfernen Sie hartnäckige Gerüche
textilverstaerker-selber-machen
Textilverstärker selber machen: Zwei einfache Methoden
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Bügeln im Trockner
Bügeln ohne Bügeleisen: clevere Wege zu glatter Kleidung
textilkleber-anwendung
Textilkleber-Anwendung: Kreatives und Reparaturen leicht gemacht
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend
textilkleber-selber-machen
Textilkleber selber machen: Einfache DIY-Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel
sofa-riecht-muffig
Sofa riecht muffig? Hausmittel gegen den Geruch!
autositze-geruch-entfernen
Saubere Autositze: So entfernen Sie hartnäckige Gerüche
textilverstaerker-selber-machen
Textilverstärker selber machen: Zwei einfache Methoden
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!
Bügeln im Trockner
Bügeln ohne Bügeleisen: clevere Wege zu glatter Kleidung
textilkleber-anwendung
Textilkleber-Anwendung: Kreatives und Reparaturen leicht gemacht
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen: So geht’s kleberfrei & schonend
textilkleber-selber-machen
Textilkleber selber machen: Einfache DIY-Anleitungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.