Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Eine vergilbte Toilettenbrille gründlich reinigen

vergilbte-toilettenbrille-reinigen
Eine regelmäßige Reinigung birgt der Vergilbung vor Foto: Leka Sergeeva/Shutterstock

Eine vergilbte Toilettenbrille gründlich reinigen

Eine vergilbte Toilettenbrille ist alles andere als schön anzusehen und wirkt äußerst unhygienisch. Doch wie können Sie eine solche Verfärbung möglichst einfach entfernen? Lesen Sie hier in diesem Beitrag mehr zu den verschiedenen Reinigungsmethoden.

Eine Toilettenbrille mit Verfärbung reinigen

Zunächst kommt es darauf an, wodurch die Verfärbung entstanden ist. Denn nicht jede vergilbte Toilettenbrille ist ein Anzeichen für unhygienische Zustände. Sie sollten unterscheiden, ob es vereinzelte Flecken sind, die durchaus von Schmutzrückständen stammen. In einigen Fällen kann es auch andere Gründe haben, wenn eine starke Verfärbung auftritt. Auch einige Reinigungsmittel erzeugen solche Verfärbungen, wenn sie zu lange auf der Oberfläche verbleiben. Schwierig wird es dann, wenn es sich um sehr aggressive und beinah schon gelblich leuchtende Reinigungsmittel handelt. Diese sollten Sie keinesfalls zu lange auf der Oberfläche der Klobrille einwirken lassen. Verwenden Sie am besten möglichst farblose Reinigungsmittel und achten Sie auf die vom Hersteller angegebenen Hinweise.

Wie Sie hässliche Verfärbungen wieder wegbekommen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Toilettenbrille einer gründlichen Reinigung zu unterziehen und um so eventuelle Verbindungen oder Verschmutzungen wieder einfach zu entfernen. Hier sind einige der Möglichkeiten:

  • den kompletten WC-Sitz abschrauben und in der Badewanne reinigen (bei einer Ausführung aus Kunststoff)
  • gegebenenfalls einen Spülmaschinen- oder WC-Tab dazu geben
  • Backofenspray gegen Vergilbungen auf der Toilettenbrille einsetzen
  • Zahnpasta als Reinigungspaste verwenden
  • Hausmittel wie Essig, Zitrone und Salz einsetzen

Die einzelnen Reinigungsmethoden

Die komplette Reinigung unter Wasser sollten Sie nur vornehmen, wenn der WC-Sitz aus Kunststoff besteht. Bei einer Ausführung aus beschichtetem Holz könnte sonst Feuchtigkeit in das Holz eindringen. Bevor Sie Reinigungsmittel verwenden, sollten Sie deren Verträglichkeit auf der Oberfläche der WC-Brille testen. Das gilt auch dann, wenn Sie auf Backofenspray oder Zahnpasta als Reinigungsmittel gegen sehr starke Verschmutzungen zurückgreifen wollen. Probieren Sie die Mittel gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle aus, bevor Sie die komplette Reinigung vornehmen.

Wie einfache Hausmittel verwendet werden

Sehr gut funktioniert die Reinigung mithilfe einer durchgeschnittenen Zitrone und etwas Salz, das auf die beiden Hälften der Zitrone aufgetragen wird. Auch eine selbstgemachte Reinigungspaste aus etwas Zitronensaft, Essig und Backpulver hat sich als sehr wirksames Reinigungsmittel erwiesen, mit dem sich Verschmutzungen gut beseitigen lassen.

Mark Heise
Artikelbild: Leka Sergeeva/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette nur mit Spülmittel reinigen
wc-reinigen
Das WC gründlich reinigen: ein tiefer Blick in die Trickkiste
toilettenrohr-reinigen
Ein Toilettenrohr richtig reinigen mit einfachen Mitteln
wc-abfluss-reinigen
Einen WC-Abfluss reinigen mit einfachen Mitteln
toilettenbrille-masse
Die Toilettenbrille: Sind die Maße genormt?
Spülkasten reinigen
Den Spülkasten reinigen
toilettenbrille-reinigen
Die Toilettenbrille reinigen mit den richtigen Mitteln
toilette-abfluss-reinigen
Toilette: den Abfluss reinigen
Fugen in der Dusche reinigen
Fugen in der Dusche gründlich reinigen
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Eine Toilette einbauen ohne Abfluss
toilettendeckel-reinigen
Einen Toilettendeckel mit Toilettenbrille reinigen
toilettenrand-reinigen
Den Toilettenrand reinigen sowie Urinstein entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.