Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps

Von Torsten Eckert | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/ablagerungen-unter-toilettenrand

Hartnäckige Ablagerungen unter dem Toilettenrand sind ein häufiges Ärgernis im Haushalt. Dieser Artikel stellt effektive Methoden mit Hausmitteln vor, um Verschmutzungen zu entfernen und die Toilette hygienisch sauber zu halten.

ablagerungen-unter-toilettenrand
Spezielle Bürsten kommen auch unter den Toilettenrand

Hartnäckige Ablagerungen unter dem Toilettenrand entfernen

Zur Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen unter dem Toilettenrand sind einfache Hausmittel oft sehr effektiv. Nachfolgend finden Sie eine praktische Anleitung, um auch schwer erreichbare Ablagerungen zu beseitigen:

Lesen Sie auch

  • braune-flecken-toilette

    Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv

  • Toilette entkalken

    Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen

  • urinstein-entfernen

    Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick

  1. Essigessenz und Toilettenpapier: Für diese Methode benötigen Sie Haushaltsessig und Toilettenpapier. Tränken Sie mehrere Blätter Toilettenpapier großzügig mit Essigessenz und stopfen Sie diese unter den Toilettenrand, sodass der gesamte Bereich bedeckt ist. Lassen Sie das Toilettenpapier mindestens 30 Minuten einwirken. Die Säure im Essig hilft dabei, Kalk und Urinstein aufzulösen.
  2. Mechanische Einwirkung: Sollte die Einwirkzeit nicht ausreichen, um alle Ablagerungen zu entfernen, kann es notwendig sein, zusätzlich mechanisch nachzuhelfen. Nutzen Sie dazu eine alte Zahnbürste oder eine schmale Flaschenbürste. Tragen Sie dabei Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  3. Kombination mit Backpulver: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen lässt sich der Effekt von Essigessenz durch die Zugabe von Backpulver verstärken. Tragen Sie eine kleine Menge Backpulver auf eine Bürste oder einen Schwamm auf und schrubben Sie damit kräftig unter dem Rand. Lassen Sie das Gemisch nochmals kurz einwirken und spülen Sie dann gründlich nach.
  4. Pfeifenreiniger verwenden: Pfeifenreiniger oder kleine Drahtbürsten eignen sich besonders gut für schwer zugängliche Ecken. Verteilen Sie zunächst etwas WC-Reiniger unter dem Rand und benutzen Sie dann den Pfeifenreiniger, um die Ablagerungen zu lösen.

Mit regelmäßigem Reinigen und der Anwendung dieser Methoden werden Sie hartnäckige Verschmutzungen unter dem Toilettenrand effektiv los. So bleibt Ihre Toilette hygienisch sauber und frei von lästigen Gerüchen.

Alternative Reinigungsmethoden

Neben den klassischen Methoden gibt es zahlreiche weitere Ansätze, um Ablagerungen unter dem Toilettenrand effektiv zu entfernen. Einige dieser Methoden sind insbesondere für die regelmäßige Pflege oder für besonders hartnäckige Verschmutzungen geeignet:

  1. Hitze: Eine einfache Methode, um Ablagerungen zu lösen, ist die Anwendung von heißem Wasser. Verwenden Sie hierzu zwei Liter kochendes Wasser, das Sie vorsichtig in die Toilette gießen. Warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist, und spülen Sie dann die Toilette gründlich nach. Diese Methode kann hartnäckige Rückstände aufweichen und erleichtert die anschließende mechanische Reinigung.
  2. Bimsstein: Ein Bimsstein ist ein nützliches Werkzeug zur Entfernung von Ablagerungen ohne den Einsatz von Chemikalien. Schnitzen Sie den Stein bei Bedarf so zurecht, dass er gut unter den Toilettenrand passt. Schrubben Sie damit vorsichtig die verschmutzten Bereiche. Achten Sie darauf, die Keramikoberfläche nicht zu beschädigen.
  3. Hochdruckreinigung: Um schwer zugängliche Stellen effektiv zu erreichen, kann ein kleiner Hochdruckschlauch helfen, der am Waschbecken angeschlossen wird. Richten Sie den Wasserstrahl gezielt unter den Toilettenrand, um festgesetzte Ablagerungen zu lösen. Diese Methode ist besonders gründlich, aber achten Sie auf Spritzwasser.
  4. Selbstgemachte Toilettenbomben: Eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Reinigern sind selbstgemachte Toilettenbomben aus Natron, Zitronensäure und ätherischen Ölen. Diese Mischung sprudelt und löst Ablagerungen auf. Lassen Sie die Bombe in der Toilettenschüssel auflösen und schrubben Sie anschließend wie gewohnt.
  5. Salz und Zitronensaft: Eine Mischung aus Salz und Zitronensaft kann ebenfalls helfen, Kalk und Urinstein abzubauen. Tragen Sie die Paste unter den Rand auf, lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken und schrubben Sie dann gründlich nach. Diese Kombination hat eine starke abrasive und säurehaltige Wirkung.

Für eine hygienisch saubere Toilette ist es sinnvoll, diese alternativen Methoden regelmäßig anzuwenden, insbesondere bei hartnäckigen Verschmutzungen oder schwer zugänglichen Stellen. So können Sie Ablagerungen effektiv verhindern und sorgen für dauerhaft frischen Duft und ein sauberes Erscheinungsbild.

Artikelbild: Lisa-S/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
toilette-wasserzulauf-verkalkt
Toilette Wasserzulauf verkalkt: So entkalken Sie ihn richtig
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
toilette-reinigen
Eine Toilette richtig reinigen
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
abfluss-schwarze-ablagerungen
Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
toilette-wasserzulauf-verkalkt
Toilette Wasserzulauf verkalkt: So entkalken Sie ihn richtig
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
toilette-reinigen
Eine Toilette richtig reinigen
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
abfluss-schwarze-ablagerungen
Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
Toilette entkalken
Kalk im Klo entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinstein-entfernen
Urinstein entfernen: 3 Techniken im Überblick
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
toilette-wasserzulauf-verkalkt
Toilette Wasserzulauf verkalkt: So entkalken Sie ihn richtig
toilettenrohr-reinigen
Toilettenrohr verstopft? So reinigen Sie es richtig!
toilette-reinigen
Eine Toilette richtig reinigen
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette mit Spülmittel reinigen: Tipps & Anleitungen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv
toilette-entkalken
Toilette entkalken: Einfache Hausmittel gegen Kalkablagerungen
urinflecken-klobrille-entfernen
Urinflecken auf der Klobrille entfernen: So geht’s!
abfluss-schwarze-ablagerungen
Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.