Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Klebereste von Stufenmatten auf der Holztreppe entfernen oder vermeiden

klebereste-von-stufenmatten-auf-holztreppe-entfernen
Wer beim Entfernen der Sufenmatten clever vorgeht, spart Nacharbeit Foto: MyImages - Micha/Shutterstock

Klebereste von Stufenmatten auf der Holztreppe entfernen oder vermeiden

Auf einer Holztreppe werden oder wurden Stufenmatten als Rutschschutz meist aufgeklebt. Wenn die Matten und deren Klebereste entfernt werden sollen, stellt sich manchmal eine nicht erwartete Hartnäckigkeit ein. Beim Entfernen gibt es mehrere Optionen, die von der Beschaffenheit der Mattenunterseite und des Holzes abhängen.

Alte Stufenmatten müssen nicht geschont werden

Alte Stufenmatten auf einer Holztreppe sind im Allgemeinen ausgelatscht und wandern direkt in den Müll. Daher muss beim Entfernen keine Rücksicht auf Material und Zustand genommen werden. Zweiter wesentlicher Punkt bildet die Beschaffenheit des Holzes unter den Matten. Handelt es sich um offenporiges und unversiegeltes Holz, müssen Matten und Klebereste meist auf andere Weise entfernt werden als auf durchgängig lackiertem Holz.

  • Lesen Sie auch — Klebereste von Holz entfernen
  • Lesen Sie auch — Losen und verklebten Teppich von der Treppe entfernen
  • Lesen Sie auch — Teppichkleber von Holz entfernen

Stufenmatten bestehen fast alle entweder aus dem Kunststoff Polypropylen (PP) oder textilem Gewebe mit aufgeschäumter Polyvinylchlorid (PVC)-Unterseite: Folgende Methoden greifen die noch befestigten und liegenden Matten einschließlich Klebstoff zusammen an.

Mit Matte und hoher Hitze abbügeln

Vor allem Polypropylen ist hitzebeständiger (100 bis 140 Grad Celsius) als fast alle Klebstoffe unter den Matten. Daher kann ein starkes Erwärmen der noch verlegten Stufenmatte bereits den Klebstoff aufweichen. Mit langsamem, seitlich beginnenden Abziehen haftet idealerweise der Kleber zum Großteil am erhitzten Gewebe. Um eventuell gesundheitsschädlichen Ausdünstungen zu begegnen, sollte unbedingt ein Atemschutz getragen werden. Um das Bügeleisen vor Kleberesten und Verschmutzung zu schützen, kann eine Alufolie um die Sohle gewickelt werden.

Prinzip des Teppichstrippers

Hebeln, kratzen und schaben machen Treppenstufen aus Holz horizontal angesetzt und vorsichtig angewendet kaum etwas aus. Das Prinzip des Teppichstrippers kann mit einem kleinen Handgerät auf Stufenmatten übertragen werden. Die Stufenmatte wird mit einem Cutter beziehungsweise Tapetenmesser in schmale Streifen unterteilt, die der Klingenbreite des Handgeräts entsprechen. Mit einem Elektroschaber Multitool oder Oszillierer kann an einer angehobenen Ecke der Matte angesetzt werden. Streifen für Streifen wird die Matte angehoben und abgelöst. Mit gleichmäßigem Druck und langsamer Arbeitsgeschwindigkeit „erwischt“ die Klinge gleichzeitig den Großteil des anhaftenden Klebstoffs.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie für die thermische Methode keinen Föhn, der nicht genug Hitze entwickelt und den Kleber eher in eine widerstandsfähige Klebemasse verwandelt. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf Maximaltemperatur, die üblicherweise zwischen 165 und 220 Grad Celsius liegt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: MyImages - Micha/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-holz-entfernen
Klebereste von Holz entfernen
Teppich entfernen Treppenstufen
Losen und verklebten Teppich von der Treppe entfernen
teppichkleber-entfernen-holz
Teppichkleber von Holz entfernen
klebereste-von-holztuer-entfernen
Holzleim und Klebereste von unbehandelter Holztür entfernen
klebereste-von-holzfenster-entfernen
Klebereste von lackiertem oder unlackiertem Holzfenster entfernen
klebereste-von-lackiertem-holz-entfernen
Klebereste von für den Außenbereich lackiertem Holz entfernen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste vom Bauschaum bis zum Sticker von lackierten Türen entfernen
klebereste-von-tuer-entfernen
Klebereste von einer Tür im Innenbereich entfernen
Treppenstufen Schutz
Methoden zum Schutz für Treppenstufen
klebereste-von-moebeln-entfernen
Klebereste von Möbeln entsprechend Oberflächenmaterial entfernen
Treppen Teppich entfernen
Auf Treppen alten Teppich mechanisch und chemisch entfernen
Treppe bekleben
Treppe bekleben: fantasievolle Gestaltung mit Stickern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.