Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung

Treppe lackieren

Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung

Den Pinsel schwingen, das kann wirklich jeder. Doch das Ergebnis ist je nach Anwender nicht immer dasselbe, eine fachgerechte Lackierung hebt sich optisch positiv hervor. Wer seine Treppe richtig ordentlich lackieren möchte, geht am besten nach dieser Anleitung vor, die wir für Sie ausgearbeitet haben: für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann!

Darauf sollten Sie beim Lackieren der Treppe achten

Zuerst einmal haben Sie die halbe Miete bereits gewonnen, wenn die Untergrundvorbereitung vor dem Anstrich fachgerecht erfolgte. Dazu gehört sowohl das ordentliche Schleifen als auch das Säubern, Ausbessern und eventuelle Entfetten.

  • Lesen Sie auch — Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
  • Lesen Sie auch — Treppe in neuer Farbe beizen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Die Treppenverkleidung selber machen: eine Anleitung

Entfernen Sie vor dem Schleifen alle Profil- und Halteleisten und bewegen Sie sich anschließend auf der Treppe mit Vorsicht: Die Stufen könnten nun etwas instabil sein.

Nicht zu streichende Leisten montieren Sie nach dem Lackieren wieder, die anderen schleifen Sie einzeln und bringen sie vor dem Anstrich wieder an. Halten Sie auch Holzkitt im passenden Farbton und eventuell Acryl zum Ausspritzen von Fugen bereit.

So lackieren Sie Ihre Holztreppe

  • Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
  • Lack
  • Wasser
  • Isopropanol
  • Holzkitt
  • Acrylkartusche
  • Klebeband
  • Folie
  • fusselfreier Lappen
  • Schwingschleifer (78,41 € bei Amazon*)
  • evtl. Deltaschleifer
  • Spachtel / Japanbleche
  • Kitteisen
  • Lackpinsel
  • Lackrolle
  • Lack

1. Die Vorarbeiten

Zuerst einmal schleifen Sie Ihre Treppe gründlich mit dem Schwingschleifer und per Hand an. In schmale Bereiche gelangen Sie auch mit einem Deltaschleifer. Dann reinigen Sie die gesamte Oberfläche, kitten Ausbruchstellen und spritzen eventuelle Fugen aus.

Eventuell mit Fett belastete Stellen reinigen Sie nun noch mit Isopropanol, zum Beispiel den Handlauf. Zum Schluss sollten Sie für absolute Staubfreiheit sorgen.

2. Abkleben und abdecken

Jetzt kleben Sie sorgfältig alle Übergänge zu den nicht zu lackierenden Bereichen mit Klebeband ab, verwenden Sie eventuell auch Abdeckfolie.

3. Treppe lackieren: die Reihenfolge

Streichen Sie zuerst alle höher gelegenen Bereiche. Falls Sie auch das Treppengeländer lackieren möchten, beginnen Sie damit, und zwar auf der obersten Etage, denn: Lack tropft immer nach unten.

Achten Sie darauf, dass Sie alle vorstehenden Kanten gut mit Lack bedecken, und streichen Sie die Farbe mit einem trockenen Pinsel aus den tiefergelegenen Kanten heraus, damit keine Tropfnasen entstehen.

Lackieren Sie als Nächstes die Treppewange von oben nach unten, dann gehen Sie Stufe für Stufe die Treppe abwärts die Treppe entlang.

4. Stufen lackieren

Rahmen Sie jede Stufe zuerst mit dem Pinsel ein und rollen Sie dann die Fläche mit der Lackrolle aus. So verschlichten Sie eventuelle Pinselstriche sauber und ordentlich und stellen gleichzeitig sicher, dass der Lack auch bis in die Ecken gelangt.

Wenn Sie Kunstharzlack verwenden, streichen Sie möglichst zügig und bessern Sie in der angetrockneten Farbe nichts mehr nach, sonst produzieren Sie unschöne Schlieren. Kunstharzlack verschwimmt nach dem Auftragen und bildet zumeist von selbst eine glatte Fläche.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Treppe oder andere Gegenstände lackieren, streifen Sie den Pinsel nie an der Lackdose ab, sonst verklebt sie völlig. Befestigen Sie einen Klebestreifen quer über die Öffnung und streifen Sie Ihren Pinsel daran ab. Alternative: die Lackwanne.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Treppe beizen
Treppe in neuer Farbe beizen: eine Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Die Treppenverkleidung selber machen: eine Anleitung
Treppe ausgleichen
Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
Treppe versiegeln
So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
Treppe tapezieren
Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
Treppe abschleifen
Die Treppe abschleifen: So geht’s!
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
Treppe quietscht
Was ist zu tun, wenn die Treppe quietscht
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.