Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Die Restaurierung antiker Treppen: nostalgischen Look erhalten

Restaurierung antiker Treppen

Die Restaurierung antiker Treppen: nostalgischen Look erhalten

Eine antike Treppe kann ein ganz besonderes Schmuckstück sein, wenn sie sich in einem ansehnlichen Zustand befindet. Doch gerade Holztreppen leiden mit den Jahren unter fortschreitender Abnutzung, aber auch Steinstufen sind nach Jahrzehnten durchgelaufen und sehen schäbig aus. Wie lässt sich eine antike Treppe wieder fachgerecht restaurieren, sodass ihr nostalgischer Look erhalten bleibt?

Restaurieren heißt nicht «neu machen»

Die Restaurierung antiker Treppen hat nicht zum Ziel, etwas Neues zu schaffen, sondern etwas Altes zu erhalten und ansprechend zu präsentieren. Dabei dürfen gern auch Gebrauchsspuren erhalten bleiben, stellen sie doch ein Zeugnis für die vielen bereits überstandenen Jahre dar.

  • Lesen Sie auch — Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
  • Lesen Sie auch — Treppenwechsel professionell durchführen
  • Lesen Sie auch — Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren

Allerdings wird eine antike Treppe im Zuge der Restaurierung so überarbeitet, dass sie sicher und tragfähig ist – und noch dazu wieder schön aussieht. Der Fachmann geht dabei sorgfältig vor, weil er die individuelle Note des antiken Schmuckstücks erhalten möchte.

Wer die Restaurierung seiner alten Treppe selbst durchführen möchte, sollte sich genau diese Prinzipien zu Herzen nehmen: Erhalten Sie den nostalgischen Look und nehmen Sie die nötigen Veränderungen so einfühlsam wie möglich vor.

Die Statik einer antiken Treppe wiederherstellen

Wenn die Statik der alten Treppe beeinträchtig ist, sollte auf jeden Fall ein Treppenfachmann engagiert werden. Er repariert die tragenden Elemente oder tauscht sie im Zweifelsfall auch aus. Sicherheit geht natürlich vor Ästhetik, doch beides muss sich nicht widersprechen!

Neue Teile, die sichtbar bleiben, sollten aus ähnlichem Holz – oder Metal – bestehen wie der Rest der Treppe und im Zweifelsfall optisch mit Lasuren angeglichen werden. Im schlimmsten Fall muss die gesamte Treppe ab- und wieder neu aufgebaut werden.

Die Restaurierung einer antiken Holztreppe: Diese Maßnahmen gehören dazu

Holz ist bei vernünftiger Pflege ein äußerst langlebiges Material, das durch Gebrauchsspuren sogar einen ganz speziellen Charme entwickeln kann. Doch abblätternde Lacke, herausgebrochene Teile und laut knarrende Stufen sind eher nicht erwünscht.

Die folgenden Maßnahmen dienen dazu, eine alte Holztreppe in einen Zustand zu versetzen, der sich für den Wohnraum und das private Treppenhaus eignet:

  • Oberflächen schleifen und neu streichen
  • alte Farbschichten mit Heißluftföhn oder Abbeizer (14,96 € bei Amazon*) entfernen
  • Fehlstellen mit gefärbtem Holzkitt ausbessern.
  • Fugen mit farbigem Acryl ausspritzen.
  • knarrende Stufen befestigen oder / und mit Acryl «abfedern»
  • stark beschädigte Elemente austauschen, neue Teile optisch angleichen
  • Schnitzereien mit Epoxidharzmasse ergänzen
  • Maserung mit Entgrauer wieder auffrischen
  • mit Beize die Holzfarbe ändern
  • alte Wachs- oder Ölbeschichtung auffrischen
  • bei stark abgewetzten Stufen eventuell Aufdopplung mit Massivholz oder Stein

Wenn gar nichts mehr hilft, muss eine alte Treppe einer neuen Konstruktion weichen: Lesen Sie hierzu den 8. und letzten Teil unserer Serie zum Thema Treppenrenovierung.

Tipps & Tricks
Bevor Sie praktisch tätig werden, nehmen Sie Ihre antike Treppe ganz genau unter die Lupe und notieren sich alle angestrebten Maßnahmen. Dann sortieren Sie die Reihenfolge, um strukturiert an die Arbeit heranzugehen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe tapezieren
Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe restaurieren
Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren
Holztreppensanierung
Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
Treppe isolieren
Die Holzreppe von unten isolieren
Treppe ausgleichen
Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
Außentreppe verputzen
Außentreppe verputzen und streichen
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu
Treppenschutzgitter Hunde
Treppenschutzgitter für Hunde
Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Treppenverkleidung selber machen
Die Treppenverkleidung selber machen: eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.