Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Eine Treppe streichen ohne sie vorher zu schleifen

Eine Treppe zu schleifen ist eine anstrengende, laute und schmutzige Arbeit. Wenn der Erhaltungszustand der Treppe gut ist, kann sei auch ohne Schleifen gestrichen werden. Die Vorarbeit reduziert sich dann auf das Reinigen. Trotzdem muss immer berücksichtigt werden, dass der Abrieb nach dem frischen Streichen verstärkt wirkt und abträgt.

Treppe lackieren ohne Schleifen
Ist der Altanstrich noch intakt, ist es nicht unbedingt notwendig, ihn vor dem Neuanstrich abzuschleifen

Voraussetzungen für den Verzicht aufs Schleifen

Wenn das Streichen von Holztreppen ansteht, graut es vielen Heimwerkern vor der Schleifarbeit. Trotz leistungsfähiger moderner Maschinen bleibt der Schmutz- und Staubanfall immens. Einen guten Erhaltungszustand vorausgesetzt, kann auf das Schleifen verzichtet werden. Folgende Bedingungen sind unverzichtbar:

Lesen Sie auch

  • Treppe streichen

    Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten

  • Treppenstufen streichen

    Das Streichen von Treppenstufen ist risikobehaftet

  • Holztreppe weiß lackieren

    Holztreppe weiß streichen

  • Die Trittstufen müssen noch eben sein und dürfen nicht „ausgelatscht“ sein
  • Der Altlack beziehungsweise die Altfarbe muss noch gleichmäßig und gut haften
  • Absolute Fettfreiheit muss gewährleistet sein
  • Ein leichtes Anrauen erlaubt der frischen Farbe Haftung

Beim Streichen lackierten Holzes sind Lasuren nicht verwendbar. Sollte der Voranstrich nicht transparent sein, kann nur eine deckende Farbe aufgetragen werden.

Vorbereiten und reinigen

Die Flächen der Treppe müssen mit Aceton, Spiritus oder Terpentinersatz gründlich von Fett befreit werden. Dem massierenden Einarbeiten in kreisförmigen Bewegungen folgt das Abnehmen mit einem nebelfeuchten Tuch. Das Reinigungsmittel darf dabei nur kurz einwirken, da es sonst den Altlack beziehungsweise die Altfarbe anlöst. Alle sich lösenden Stellen müssen zumindest mechanisch durch Polieren entfernt werden.

Um auch ohne Schleifen ein wenige Griffigkeit auf den Oberflächen zu erzeugen, können abschließende Polierarbeiten mit Mikrofasertüchern, Stahlwolle oder den Scheuerseiten herkömmlicher Spülschwämme genutzt werden. Nach dem Anrauen wird der feine, meist unsichtbare Staub, erneut mit einem nebelfeuchten Tuch abgewischt. Bei Außentreppen und eher rustikalen Gehölzen kann auch eine Drahtbürste beim Anrauen gute Dienste leisten.

Alternativen zum Schleifen

Abbeizen

Vor allem für Treppen im Außenbereich kann das Abbeizen genutzt werden, um das Holz von Voranstrichfarbe zu befreien. Die Beize ist allerdings eine aggressive chemische Lauge, die giftig und gesundheitsgefährdend ist. Sie löst die alte Farbe an und auf, sodass diese sich abkratzen und aufwischen lässt. Das Holz muss sich lange von der Beize erholen und dunstet sie noch lange (Wochen bis Monate) aus. Die Beiz- und Farbrückstände müssen als Sondermüll entsorgt werden.

Erhitzen

Nicht alle Farben und Lacke lassen sich durch Erhitzen lösen. Im Einzelfall muss die Wirksamkeit der Methode ausprobiert werden. Mit einer Heißluftpistole wird die Lackschicht angesengt und mit einem Spachtel abgekratzt. Dabei muss darauf geachte werden, das Holz nicht zu verbrennen. Beim Arbeiten entstehen giftige Dämpfe und die abgelösten Lackreste zählen zu Sondermüll.

Tipps & Tricks
Sie müssen davon ausgehen, dass sich die Haltezeit eines neuen Anstrichs ohne Schleifen auf den Trittflächen der Treppe halbiert. Eventuell sind Schutzauflagen, die es auch aus transparentem Kunststoff gibt, die ideale Lösung.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
Treppenstufen streichen
Das Streichen von Treppenstufen ist risikobehaftet
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppe welcher Anstrich Ratgeber
Ein Ratgeber, welcher Anstrich sich für eine Holztreppe eignet
Holztreppen streichen
Holztreppen schleifen, beizen und streichen
Holztreppe lackieren
Eine Holztreppe abriebfest streichen
treppe-mit-kreidefarbe-streichen
Eine Treppe mit Kreidefarbe streichen und wie es funktioniert
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppenstufen lackieren
Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren
Treppenlack
Alten Treppenlack entfernen und neuen auftragen: ein Ratgeber
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
Treppenstufen streichen
Das Streichen von Treppenstufen ist risikobehaftet
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppe welcher Anstrich Ratgeber
Ein Ratgeber, welcher Anstrich sich für eine Holztreppe eignet
Holztreppen streichen
Holztreppen schleifen, beizen und streichen
Holztreppe lackieren
Eine Holztreppe abriebfest streichen
treppe-mit-kreidefarbe-streichen
Eine Treppe mit Kreidefarbe streichen und wie es funktioniert
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppenstufen lackieren
Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren
Treppenlack
Alten Treppenlack entfernen und neuen auftragen: ein Ratgeber
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
Treppenstufen streichen
Das Streichen von Treppenstufen ist risikobehaftet
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppe welcher Anstrich Ratgeber
Ein Ratgeber, welcher Anstrich sich für eine Holztreppe eignet
Holztreppen streichen
Holztreppen schleifen, beizen und streichen
Holztreppe lackieren
Eine Holztreppe abriebfest streichen
treppe-mit-kreidefarbe-streichen
Eine Treppe mit Kreidefarbe streichen und wie es funktioniert
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppenstufen lackieren
Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren
Treppenlack
Alten Treppenlack entfernen und neuen auftragen: ein Ratgeber
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.