Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenbelag

Varianten für einen Treppenbelag für innen

Treppenbelag innen

Varianten für einen Treppenbelag für innen

Ein Treppenbelag im Innenbereich hängt vom persönlichen Geschmack, dem Einrichtungsstil und der Treppenart ab. Allen Belägen gemeinsam müssen ein sicherer rutschfester Auftritt und Abriebfestigkeit sein. Zur Auswahl stehen sowohl natürliche Materialien als auch glatte Kunststoffe, Laminat und Teppichbeläge.

Voll- und Teilbelag

Die Auswahl an Materialien für den Treppenstufenbelag von Innentreppen ist größer als im Außenbereich. Um Rutschfestigkeit zu gewährleisten, müssen die Beläge auf den Treppenstufen fixiert werden, was entweder durch ein Bekleben der Treppe oder mit Haltekonstruktionen wie Fixierleisten erreicht wird.

  • Lesen Sie auch — Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
  • Lesen Sie auch — Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich

Der Treppenbelag kann die Stufen komplett bedecken, nur auf den Trittstufen aufgebracht werden, oder als Teilbelag nur die Laufwege bedecken. Für die komplette Verkleidung von Treppenstufen werden Produkte aus Kunststoffen wie Vinyl, PVC und Kunststein verwendet.

Wenn ein Treppenteppich als Belag eingesetzt wird, gibt es mehrere Varianten für die Verlegung im Innenbereich:

  • Verklebte Vollverkleidung der Setz- und Trittstufen
  • Verlegter Treppenläufer in der Mitte der Stufen mit Fixierleisten
  • Vollflächig verklebter oder verlegter Teppich nur auf den Trittstufen
  • Verklebte oder leistenfixierte Teppichstücke in ovaler, halbrunder oder Sichelform

Offene und geschlossene Treppentypen

Das Material der Treppenstufen und die Art der Treppenkonstruktion sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl des passenden Belags im Innenbereich. Auf offenen Holmtreppen kommen nur die Trittstufen für den Treppenbelag infrage. Bei massiven Treppentypen aus Beton oder Holz mit Setzstufen kommen zusätzliche Belagvarianten hinzu.

Betontreppen können mit Laminat, Holz, Parkett oder Fliesen belegt werden. Die jeweiligen Beläge werden gerne mit zusätzlichen Teilbelegen kombiniert, um beispielsweise einen fußwarmen Auftritt oder eine Geräuschdämmung zu erreichen. Diese Variante kommt auch bei geschlossenen Holztreppen zum Einsatz.

Sisal auf oder an Holztreppen

Ein beliebter Treppenbelag für innen ist Sisal. Aus den Pflanzenfasern der Sisal-Agave werden widerstandsfähige Matten geflochten, die durch ihre raue Oberfläche eine hohe Rutschsicherheit besitzen. Die Naturfasern werden vor allem auf Holztreppen gerne als schützender Treppenbelag genutzt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre „nackte“ Holztreppe schätzen und keinen Treppenbelag auf den Stufen anbringen möchten, stellen Sisalmatten am Ein- und Ausstieg der Treppe eine ideale Bremse für Grobschmutz dar.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenbelag Eiche
Ein Treppenbelag aus Eiche für die Ewigkeit
Treppenbelag fliesen
Fliesen sind ein stabiler und langlebiger Treppenbelag
Treppenbelag Kunststein
Ein Treppenbelag aus Kunststein ist langlebig und haltbar
Treppen Teppich verlegen Preise
Preise für das Verlegen von Teppich auf Treppen
Treppenbelag Stein
Mögliche Varianten eines Treppenbelags aus Stein
Treppenteppich
Ein Treppenteppich kann in drei Varianten verlegt werden
Treppenbelag renovieren
Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenbelag Laminat
Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.