Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Treppenbelag PVC

Vor- und Nachteile eines Treppenbelags aus PVC

Ein moderner Treppenbelag aus PVC hat nichts mehr gemein mit der hässlichen grauen Plastikware vergangener Zeiten. Die Kunststoffindustrie hat hochwertige Produkte entwickelt, die sowohl in glatten ein- und mehrfarbigen Ausführungen als auch mit räumlichen Profilen und Strukturverläufen angeboten werden.

Preiswert und einfach zu verarbeiten

PVC hat zwei entscheidende Vorteile gegenüber jedem anderen Treppenbelag. Zum einen gehört er zu den preiswertesten Materialien, die der Trittbelastung standhalten können und zum anderen ist die Verarbeitung sehr einfach. Unterschiedliche Dekore, Materialstärken und Beschaffenheiten sorgen für eine große Gestaltungsvielfalt, die insbesondere beim farblichen Gestalten eines Treppenaufgangs dekorative Akzente setzen können.

Neben farblichen Akzenten sind vielzählige Imitate anderer Materialien erhältlich, die von marmorierten Oberflächen über Fotodruck bis zu Holz und Stein reichen. Unterschiedliche und angepasste PVC-Stärken können durch reliefartige Prägungen die Wirkung des Treppenbelags steigern. Spezielle Beimischungen in den Kunststoffen sorgen gleichzeitig für rutschfeste Treppenstufen.

Gesundheitsschädliche Bestandteile

Wenn Treppenstufen mit PVC beschichtet oder beklebt sind, entsteht ein fußwarmer Auftritt und die Elastizität des Materials dämmt den Trittschall. PVC ist feuchtigkeitsunempfindlich und nahezu verrottungsfrei, was ökologisch bei der Entsorgung ein Problem darstellt. PVC kann zwar teilweise recycelt werden, verliert dabei aber stark an Qualität. Treppen- und Bodenbeläge aus recyceltem PVC können nicht haltbar hergestellt werden.

Das PVC oder Polyvinylchlorid ist ein harter und spröder Ausgangsstoff, der durch die Zugabe von Weichmachern und stabilisierenden Zugaben in seine verwendbare Form gebracht wird. Ein dauerhaftes leichtes Ausdünsten von Inhaltsstoffen bei Treppenbelägen ist nicht vermeidbar, sodass nur Treppen mit guter Belüftungssituation und in unsensiblen Wohnbereichen mit PVC belegt werden sollten. Bei Treppen in Kinder- und Schlafzimmern sollte auf dieses Material als Belag oder Verkleidung verzichtet werden.

Vinyl und Linoleum

Die leichte Verarbeitung mit Schere und Kleber erleichtert besonders bei stark gewendelten Treppen und Wendeltreppen das Verkleiden. Ähnliche Eigenschaften bringen das weniger mit Weichmachern versetzte Vinyl als Treppenbelag und das natürliche Linoleum mit, dessen Elastizität und Dämmeigenschaften niedriger liegen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich für einen Treppenbelag aus PVC entscheiden, achten Sie auf den ökologischen Testbericht, den es zu jedem Produkt geben muss. Kaufen Sie keine No-Name-Ware aus unbekannten, oft asiatischen, Quellen.

Autor: Stephan Reporteur
Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gewendelte Treppe fliesen
Gewendelte Treppe fliesen
Treppenbelag Laminat
Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
Treppenbelag renovieren
Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
Treppenbelag Sisal
Ein Treppenbelag aus Sisal schafft ein natürliches Ambiente
Treppenbelag Stein
Mögliche Varianten eines Treppenbelags aus Stein
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenfliesen rutschfest
Treppenfliesen müssen rutschfest sein
Treppenläufer verlegen
Treppenläufer mit Haltestangen verlegen
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppe Parkett
Auf der Treppe das Parkett weiterführen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gewendelte Treppe fliesen Gewendelte Treppe fliesen
Treppenbelag Laminat Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
Treppenbelag renovieren Treppenbelag in zwei Schritten renovieren
Treppenbelag Sisal Ein Treppenbelag aus Sisal schafft ein natürliches Ambiente
Treppenbelag Stein Mögliche Varianten eines Treppenbelags aus Stein
Treppenbelag Vinyl Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenfliesen rutschfest Treppenfliesen müssen rutschfest sein
Treppenläufer verlegen Treppenläufer mit Haltestangen verlegen
Treppenbelag Holz auf Beton Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X