Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen innen sind von der Funktion abhängig

Treppenstufen innen

Treppenstufen innen sind von der Funktion abhängig

Die gestalterischen Möglichkeiten und Auswahl der Materialien ist für Treppenstufen innen deutlich größer als für den Außenbereich. Die Treppen sind nicht der Witterung und keinen extremen Temperaturen ausgesetzt. Große Unterschiede bestehen in der Belastung der Treppenstufen, die in einem Gemeinschaftstreppenhaus sehr hoch werden können.

Die vier gängigen Treppenarten

Grundlegend kann zwischen folgenden vier Treppenarten im Innenbereich unterschieden werden:

  • Lesen Sie auch — Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Methoden zum Schutz für Treppenstufen
  • Gemeinschaftstreppen in Mehrfamilienhäusern
  • Treppenhaus im Einfamilienhaus
  • Einzel- und Bedarfstreppen im privaten Wohnbereich
  • Treppen mit Sonderfunktion wie Fluchttreppen oder Bodentreppen

Gemeinschaftstreppen

Gemeinschaftstreppen in Mietshäusern verbinden meist mehrere Wohneinheiten miteinander und sind permanent stark frequentiert. Ähnlich der Innentreppen in öffentlichen Gebäuden werden die Treppenstufen aus sehr stabilen, langlebigen und abriebfesten Werkstoffen hergestellt.

Gängig sind massive Betontreppen und Steintreppen in massiver Bauweise. Neben der hohen Belastung spielt bei der Auswahl der Treppenstufen die Treppenreinigung eine wichtige Rolle. Sie muss verhältnismäßig einfach und schnell durchführbar sein.

Privates Treppenhaus

Eine häufige Variante für Innentreppen in Einfamilien- oder Reihenhaus sind offene Treppenformen. Die Treppenstufen werden von Holmen oder Wangen gehalten. Gängiges Material ist neben Stein, insbesondere Naturstein, vor allem Holz.

Je nach baulicher Gegebenheit haben unterschiedliche Treppenarten aus Holz auch Stufen aus Holz. Unterbauten aus Holz werden meist nicht mit Treppenstufen aus anderen Materialien bestückt. Der Unterbau bei Treppen im Haus kann aus Stahl, Holz, Stein oder Beton bestehen.

Private Einzeltreppen

Für einzeln stehende Treppen wie beispielsweise eine Treppe im Wohnzimmer oder eine Wendeltreppe kommen Treppenstufen aus Materialien hinzu, die sich für stärker beanspruchte Treppen nicht eignen. Weichhölzer, Acryl und Glas sind einsetzbar und als Treppenstufenbelag stehen auch Laminat, Treppenteppich und Sisal zur Auswahl.

Sondertreppen

Die Treppenstufen für Treppen mit Sonderfunktionen innen wie bei Raumspartreppen oder Sambatreppen sind konstrukionsabhängig. Für Flucht- und Nottreppen müssen zusätzliche baurechtliche Vorschriften beachtet werden.

Tipps & Tricks
Berücksichtigen Sie bei der Planung und Auswahl der Treppenstufen für innen die Nähe der Treppe zu Haus- und Eingangstüren. Damit kann ein hoher Schmutz- und Nässeeintrag einhergehen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen Preis
Der Preis für Treppenstufen der vier gängigen Materialien
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Innentreppen Preise
Wo liegen die Preise für Innentreppen?
Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
Treppenstufen austauschen
Treppenstufen austauschen kann sehr aufwendig werden
Treppenbelag
Funktionen und Arten eines Treppenbelags
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppenstufen Holz erneuern
Treppenstufen aus Holz einzeln oder komplett erneuern
Treppenbelag Laminat
Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
Holztreppen Preise
Die Preise von Holztreppen bewegen sich in einer großen Spanne
Treppenstufen Material
Das Material von Treppenstufen mit oder ohne Belag
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.