Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppenstufen

Treppenstufen innen sind von der Funktion abhängig

Von Stephan Wayan | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Treppenstufen innen sind von der Funktion abhängig”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/treppenstufen-innen

Die Wahl der richtigen Treppenstufen für Ihr Zuhause kann sowohl die Ästhetik als auch die Funktion beeinflussen. Unser Artikel nimmt Sie mit auf die Reise: von Gemeinschaftstreppen in Mehrfamilienhäusern bis hin zu Sonderfunktionen wie Fluchttreppen, und gibt Ihnen hilfreiche Tipps für die Auswahl von Material und Bauweise.

treppenstufen-innen
AUF EINEN BLICK
Welche Materialien und Treppenarten gibt es für Innenraumtreppen?
Innentreppenstufen bestehen aus verschiedenen Materialien wie Beton, Stein, Holz, Acryl oder Glas, je nach der Funktionalität der Treppe. Beliebte Typen sind Gemeinschaftstreppen, private Treppenhäuser, Einzeltreppen und Sondertreppen – welche Materialauswahl und Stilrichtung beeinflusst.

Lesen Sie auch

  • Treppenstufen Material

    Treppenstufen-Material: Vor- und Nachteile im Vergleich

  • Treppenstufen Tiefe

    Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden

  • Treppenbelag Holz

    Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht

Die vier gängigen Treppenarten

Grundlegend kann zwischen folgenden vier Treppenarten im Innenbereich unterschieden werden:

  • Gemeinschaftstreppen in Mehrfamilienhäusern
  • Treppenhaus im Einfamilienhaus
  • Einzel- und Bedarfstreppen im privaten Wohnbereich
  • Treppen mit Sonderfunktion wie Fluchttreppen oder Bodentreppen

Gemeinschaftstreppen

Gemeinschaftstreppen in Mietshäusern verbinden meist mehrere Wohneinheiten miteinander und sind permanent stark frequentiert. Ähnlich der Innentreppen in öffentlichen Gebäuden werden die Treppenstufen aus sehr stabilen, langlebigen und abriebfesten Werkstoffen hergestellt.

Gängig sind massive Betontreppen und Steintreppen in massiver Bauweise. Neben der hohen Belastung spielt bei der Auswahl der Treppenstufen die Treppenreinigung eine wichtige Rolle. Sie muss verhältnismäßig einfach und schnell durchführbar sein.

Privates Treppenhaus

Eine häufige Variante für Innentreppen in Einfamilien- oder Reihenhaus sind offene Treppenformen. Die Treppenstufen werden von Holmen oder Wangen gehalten. Gängiges Material ist neben Stein, insbesondere Naturstein, vor allem Holz.

Je nach baulicher Gegebenheit haben unterschiedliche Treppenarten aus Holz auch Stufen aus Holz. Unterbauten aus Holz werden meist nicht mit Treppenstufen aus anderen Materialien bestückt. Der Unterbau bei Treppen im Haus kann aus Stahl, Holz, Stein oder Beton bestehen.

Private Einzeltreppen

Für einzeln stehende Treppen wie beispielsweise eine Treppe im Wohnzimmer oder eine Wendeltreppe kommen Treppenstufen aus Materialien hinzu, die sich für stärker beanspruchte Treppen nicht eignen. Weichhölzer, Acryl und Glas sind einsetzbar und als Treppenstufenbelag stehen auch Laminat, Treppenteppich und Sisal zur Auswahl.

Sondertreppen

Die Treppenstufen für Treppen mit Sonderfunktionen innen wie bei Raumspartreppen oder Sambatreppen sind konstrukionsabhängig. Für Flucht- und Nottreppen müssen zusätzliche baurechtliche Vorschriften beachtet werden.

Tipps & Tricks
Berücksichtigen Sie bei der Planung und Auswahl der Treppenstufen für innen die Nähe der Treppe zu Haus- und Eingangstüren. Damit kann ein hoher Schmutz- und Nässeeintrag einhergehen.

Artikelbild: geargodz/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen Material
Treppenstufen-Material: Vor- und Nachteile im Vergleich
Treppenstufen Tiefe
Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Eingangstreppen Gestaltung
Eingangstreppen gestalten: Tipps für Material & Design
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen kleben
Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenarten Holz
Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick
Treppenstufen verlängern
Treppenstufen verlängern: Sicher & einfach mehr Trittfläche
aussentreppe-fliesen
Aussentreppe fliesen: Die richtige Fliese finden & verlegen
Betontreppe verkleiden
Ideen für Ihre Betontreppe: So gelingt die Verkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen Material
Treppenstufen-Material: Vor- und Nachteile im Vergleich
Treppenstufen Tiefe
Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Eingangstreppen Gestaltung
Eingangstreppen gestalten: Tipps für Material & Design
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen kleben
Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenarten Holz
Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick
Treppenstufen verlängern
Treppenstufen verlängern: Sicher & einfach mehr Trittfläche
aussentreppe-fliesen
Aussentreppe fliesen: Die richtige Fliese finden & verlegen
Betontreppe verkleiden
Ideen für Ihre Betontreppe: So gelingt die Verkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen Material
Treppenstufen-Material: Vor- und Nachteile im Vergleich
Treppenstufen Tiefe
Treppenstufen-Tiefe: Sicher & Bequem Gehen – Die optimale Größe finden
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Eingangstreppen Gestaltung
Eingangstreppen gestalten: Tipps für Material & Design
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen kleben
Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenarten Holz
Verschiedene Holztreppenarten: Designs und Vorteile im Überblick
Treppenstufen verlängern
Treppenstufen verlängern: Sicher & einfach mehr Trittfläche
aussentreppe-fliesen
Aussentreppe fliesen: Die richtige Fliese finden & verlegen
Betontreppe verkleiden
Ideen für Ihre Betontreppe: So gelingt die Verkleidung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.