Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Ein Treppengeländer kindersicher machen

Treppengeländer kindersicher machen

Ein Treppengeländer kindersicher machen

Treppengeländer haben vor allem die Aufgabe, Abstürze von der Treppe zu verhindern. Doch ausgerechnet die Schwächsten schützen viele Geländer nicht, nämlich die Kinder. Daher müssen gerade Familien mit Kind ihr Treppengeländer kindersicher machen. Welche Möglichkeiten es gibt und was zu beachten ist, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Nicht immer ist ein schutzbietendes Treppengeländer überhaupt vorhanden

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich auch beim Hausbau immer neue Trends zeigen. Doch teilweise handeln Bauherren und Hausbesitzer ziemlich verantwortungslos, wenn sie optische Gründe über sicherheitsrelevante Aspekte stellen. Gerade bei Treppengeländern innerhalb des Wohnbereichs ist das oft zu beobachten. Denn je nach gültiger Bauordnung besteht nicht zwingend eine Pflicht für ein Treppengeländer, wenn das Gebäude maximal zwei Wohneinheiten hat, oder die Treppe bestimmte Maße nicht überschreitet.

  • Lesen Sie auch — Treppe sichern – wie macht man das, und wo ist das notwendig?
  • Lesen Sie auch — Erhöhung für das Balkongeländer – 3 Lösungen für verschiedene Geländer
  • Lesen Sie auch — Kindersicherung auf dem Balkon

Doch Unfallstatistiken sprechen eine klare Sprache

Dabei würd oft ein einfacher Blick in die aktuellen Statistiken reichen, um zu sehen, dass Unfälle auf und wegen Treppen zu den häufigsten Unfallursachen zählen. Doch selbst, wenn Treppengeländer vorhanden sind, bieten diese nicht immer umfassend Schutz. Gerade für Kinder, aber auch so manche Haustiere wie Katzen oder Hunde, kann eine Treppe schnell zum lebensbedrohlichen Verhängnis werden. Denn die Treppe besteht aus mehreren Elementen:

  • Handlauf
  • Pfosten
  • Füllung (zwischen den Pfosten)

Risiken bei einer unzureichenden Füllung des Geländers

Die Füllung kann entweder ganzflächig sein, also beispielsweise aus Acryl- oder Glasplatten bestehen, aber auch nur teilweise verschließen – so wie Stäbe und Gitter. Hier liegt oft das Risiko, dass Kinder den Kopf durch diese Gitter oder Stäbe stecken können. Dann kommen sie aber nicht immer frei und geraten eventuell in bedrohliche Panik.

Schutz bei zu großzügiger Füllung

Um das zu verhindern, sollten Sie Ihr Treppengeländer unbedingt kindersicher machen. Sehr guten Schutz würden natürlich Platten bieten, die sie anstelle von Stäben und Gittern anbringen. Aber auch zumindest vorübergehend können Sie Platten auf die eigentliche Füllung montieren. Daneben haben sich aber auch sogenannte Katzennetze bewiesen. Die Netze guter Hersteller sind nahezu unzerstörbar, dehnen sich nicht und können auch von Ihrem Kind nicht beschädigt werden.

Treppengeländer in Miet- oder Eigentumswohnung kindersicher machen

Wenn Sie Ihr Treppengeländer kindersicher machen wollen, müssen Sie aber auch zwischen Miet- und Eigentumswohnung unterscheiden. Der Vermieter muss nicht jede Maßnahme, die Sie sich vorstellen, gestatten. Daher sollten Sie entweder nur eine Kindersicherung anbringen, die leicht wieder zu entfernen ist oder den Schutz mit schriftlichem Einverständnis absichern. Andernfalls kann Sie der Vermieter beim Auszug zum Rückbau auffordern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein Treppengeländer erneuern wollen, sollten Sie solche Aspekte gegebenenfalls ebenfalls einplanen. Berücksichtigen Sie diesen Schutz bereits vor dem Einbau eines Treppengeländers, kommen später bei Familiengründung oder Hautieren keine weiteren Kosten auf Sie zu.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe sichern
Treppe sichern – wie macht man das, und wo ist das notwendig?
Balkongeländer Erhöhung
Erhöhung für das Balkongeländer – 3 Lösungen für verschiedene Geländer
Kindersicherung Balkon
Kindersicherung auf dem Balkon
Balkon sichern
Einen Balkon sichern
Treppenstufen Schutz
Methoden zum Schutz für Treppenstufen
Treppengeländer sichern
Ein Treppengeländer sichern
Treppenschutzgitter offene Treppen
Treppenschutzgitter für die offene Treppe
Treppengeländer Vorschriften
Vorschriften zum Treppengeländer
Treppengeländer Sicherheit Normen
Treppengeländer: Sicherheit und Normen
balkongeländer-vorschriften
Welche Vorschriften gelten für Balkongeländer?
Balkongeländer Mindesthöhe
Mindesthöhe für Balkongeländer
Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.