Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren

Treppenstufen lackieren

Treppenstufen mit Treppenlack richtig lackieren

Beim Lackieren von Treppenstufen kommt es neben der sauberen handwerklichen Arbeit und dem gründlichen Vorbereiten auf den richtigen Lack an. Die Treppenstufen müssen möglichst rutschfest und abriebfest lackiert sein. Spezielle Treppenlacke leisten das, wenn sie präzise nach den Herstellerangaben verarbeitet werden.

Untergrund und Altlacke

Unter den Materialien, aus denen Treppenstufen bestehen können, sind Holz und Betonstufen die gängigen Werkstoffe, die einen Treppenlack erhalten. Bei beiden Untergründen muss die Porosität und Saugfähigkeit berücksichtigt und entsprechend entgegengewirkt werden.

  • Lesen Sie auch — Eine Holztreppe ölen statt lackieren
  • Lesen Sie auch — Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
  • Lesen Sie auch — Treppenstufen dauerhaft beschichten

Wenn die Treppenstufen schon eine Lack- oder Farbschicht besitzen, sind als Vorarbeitsschritte das Abschleifen der Treppe und/oder das Abbeizen meist unumgänglich. Lack schließt die Oberflächen ab, was bei Holz die Atmungsfähigkeit unterbindet. Wer Treppenstufen offenporig lassen will, kann als Alternative die Treppe lasieren. Oft wird eine Lasur bevorzugt beim Restaurieren der Treppenstufen verwendet.

So lackieren Sie Treppenstufen

  • Schleifmittel 80er-, 200er- und 400er-Körnung
  • Grundierung oder Haftgrund (20,75 € bei Amazon*) entsprechend Stufenmaterial
  • Treppenlack
  • Beize
  • Abklebeband
  • Schwingschleifer (25,99 € bei Amazon*)
  • Delta- oder Eckschleifer
  • Säurefester Malerquast
  • Naturborstenpinsel
  • Malerrolle mit fusselfreier Walze aus Kunststofffasern
  • Säurefeste Handschuhe
  • Atem- und Augenschutz

1. Vorbereitungen

Fegen Sie die Treppe gründlich ab und entfernen Sie jeden groben Schmutz. Wenn Sie die anderen Bauteile wie Wangen und Geländer bereits vor dem Schleifen oder Beizen abkleben, können Sie Verletzungen der Oberflächen vermeiden.

2.Abschleifen

Beginnen Sie mit der 80er-Körnung Stufe für Stufe abzuschleifen. Beginnen Sie in den Ecken und Kanten und bearbeiten Sie abschließend die Flächen. Steigern Sie die Körnung aus 200er und 400er-Körnung.

3. Abbeizen

Streichen Sie die Treppenstufen entsprechend Herstellerangabe mit dem säurefesten Malerquast ein. Arbeiten Sie nur mit Handschuhen, Atem- und Augenschutz und sorgen Sie für gute Belüftung.

4. Grundieren

Nach dem staubfreien Reinigen streichen Sie den Haftgrund beziehungsweise die Grundierung gemäß Herstellerangabe auf die Treppenstufen auf.

5. Lackieren

Tragen Sie den Treppenlack entsprechend Herstellerangabe auf und achten Sie dabei auf möglichst dünne Aufträge. Mit dem letzten Auftrag versiegeln Sie die Treppe.

Tipps & Tricks
Das Ergebnis beim Lackieren hängt von der Auftragsart ab. Verfahren Sie immer nach dem Prinzip, je dünner jede Einzelschicht aufgetragen wird, desto besser wird die Lackierung.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppe lackieren
Eine Holztreppe farbig oder transparent lackieren
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Holztreppe welcher Anstrich Ratgeber
Ein Ratgeber, welcher Anstrich sich für eine Holztreppe eignet
Treppe lackieren ohne Schleifen
Eine Treppe streichen ohne sie vorher zu schleifen
Eine holztreppe lasieren
Eine Holztreppe lasieren
Treppe versiegeln
So versiegeln Sie Ihre Treppe fachgerecht: eine Anleitung
Treppenstufen streichen
Das Streichen von Treppenstufen ist risikobehaftet
Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
Treppenstufen schleifen
Treppenstufen in Etappen schleifen
Treppenstufen abschleifen
Treppenstufen zum Unterhalt oder zur Sanierung abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.