Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tresor

Tresor öffnen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 25. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Tresor öffnen lassen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 25.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tresor-oeffnen-lassen-kosten

Die Kosten für eine (zerstörungsfreie) Notöffnung eines Tresors liegen durchschnittlich zwischen 300 und 600 EUR, können aber abhängig von Tresorart und individuellem Aufwand stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

tresor-oeffnen-lassen-kosten
Wenn der Tresor nicht mehr aufgeht, ist die Sorge groß
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Tresor öffnen lassen
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Tresor öffnen lassen
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Tresor öffnen lassen

Beispielsituation:

  • Notöffnung
  • kleiner Safe mit geringer Sicherheitsstufe, durchschnittlicher Aufwand
  • zerstörungsfreie Öffnung durch Schlüsseldienst
Posten Preis
Anfahrt 56 EUR
Öffnung 350 EUR
Gesamtkosten 406 EUR

Lesen Sie auch

  • Safe Schlüssel verloren

    Tresorschlüssel verloren : Ihre schnellen Lösungen hier

  • Safe Elektronikschloss defekt

    Tresor-Elektronikschloss defekt: Ursachen & Lösungen 🧰

  • Safe Code vergessen

    Tresor-Code vergessen? So öffnen Sie ihn sicher.

Kostenarten

  • Notschlüssel
  • Tresoröffnung bei durchschnittlichem Aufwand
  • Tresoröffnung bei hohem Aufwand
  • Nicht zerstörungsfreie Öffnung von Tresoren

Geht der Schlüssel zu einem Tresor verloren oder gibt das elektronische Schloss den Geist auf, ist eine Notöffnung des Tresors durch einen Fachmann erforderlich, um an die darin verwahrten Wertsachen zu gelangen. Idealerweise findet die Tresoröffnung dabei zerstörungsfrei statt – danach kann häufig problemlos ein neues Schloss eingesetzt und der Tresor weiterbenutzt werden.

Der hohe Kostenaufwand für das Entfernen und den Abtransport des Tresors und die Anschaffung eines neuen Tresors samt Einbau entfällt damit. Die Kosten für eine solche zerstörungsfreie Notöffnung können aber im Einzelfall sehr unterschiedlich liegen.

Notschlüssel

Bei vielen Tresoren ist ein sogenannter Notschlüssel vorhanden, mit dem sich der Tresor im Notfall noch öffnen lässt – ist dieser Schlüssel noch auffindbar (oder hat ihn an sicherer Stelle verwahrt) kann man den Tresor im Allgemeinen ohne Kosten und völlig zerstörungsfrei öffnen.

tresor-oeffnen-lassen-kosten


Manchmal gibt es einen Notschlüssel für den Tresor

Tresoröffnung bei durchschnittlichem Aufwand

Die Öffnung durch den Fachmann (Tresor-Fachbetrieb, spezialisierte Schlüsseldienste) kann unterschiedlich hohe Kosten verursachen, abhängig vom individuellen Aufwand. In der Praxis bewegen sich die Kosten abhängig von der Art des Tresors und dem nötigen Aufwand gewöhnlich zwischen 250 und 800 EUR. Ein entsprechender Nachweis, dass man auch tatsächlich beerechtigt ist, den betreffenden Tresor zu öffnen, muss natürlich in allen Fällen vorgelegt werden.

Bei einem einfachen Safe mit geringer Sicherheitsstufe ist das Öffnen oft sehr leicht möglich und verursacht in manchen Fällen noch geringeren Aufwand – und damit auch noch niedrigere Kosten. Viele Fachbetriebe bieten zudem einfache und unkomplizierte Öffnungen zu günstigen Festpreisen (meist ab rund 150 EUR) an.

Ebenfalls geringer Aufwand besteht dann, wenn der Tresor mithilfe eines Master-Keys oder Techniker-Codes geöffnet werden kann. Das ist gewöhnlich bei den Betrieben der Fall, die auch eine Reparaturzulassung für den jeweiligen Tresor haben (im Vorfeld prüfen).

Tresoröffnung bei hohem Aufwand

Bei höherem Aufwand für das Öffnen können die Kosten im Einzelfall auch noch deutlich höher liegen. Entscheidend sind hier die Art des Tresors, die Sicherheitsklasse und die verbauten Sicherheitseinrichtungen – sie bestimmen, welcher Aufwand für eine zerstörungsfreie Öffnung nötig ist.

In Einzelfällen muss ein Tresor dafür auch ausgebaut und zum Anbieter transportiert werden – dafür fallen zusätzliche Kosten an.

Nicht zerstörungsfreie Öffnung des Tresors

Bei hoher Sicherheitsklasse, geringem Tresoralter und entsprechenden Sicherheitseinrichtungen ist oft ein zerstörungsfreies Öffnen des Tresors nicht mehr möglich. Das betrifft in der Praxis allerdings nur rund 10 % aller Tresore, bei allen anderen gibt es Möglichkeiten der zerstörungsfreien Öffnung.

Besteht diese Möglichkeit nicht mehr, muss der Tresor zwingend gewaltsam geöffnet werden. Bei älteren Tresormodellen ohne Anbohrschutz kann gegebenenfalls noch das Tresorschloss angebohrt werden, bei jüngeren Tresoren mit vorhandenem Anbohrschutz besteht meist nur noch die Möglichkeit der physischen Zerstörung des Tresors selbst (Schweißgerät, Thermolanze, etc.).

In allen diesen Fällen muss der Tresor dafür gewöhnlich ausgebaut und in die Werkstatt des Dienstleisters verbracht werden.

Die Kosten für das gesamte Unterfangen lassen sich nicht pauschal angeben, sie hängen vom individuellen Aufwand ab, der nötig ist, um den betreffenden Tresor gewaltsam zu öffnen. Es besteht zudem immer ein Risiko durch die gewaltsame Öffnung auch die im Tresor verwahrten Wertsachen beim Öffnungsversuch beschädigt werden – dessen sollte man sich bewusst sein.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Notöffnung
  • älterer Tresor mit hoher Sicherheitsklasse, sehr hoher Aufwand
  • zerstörungsfreie Öffnung durch Schlüsseldienst
Posten Preis
Anfahrt 56 EUR
Öffnung gesamt 960 EUR
Gesamtkosten 1.016 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • nach dem Notschlüssel suchen: einfachste Möglichkeit den Tresor zu öffnen, kostenfrei
  • mit dem Tresorhersteller Kontakt aufnehmen: häufig Öffnung über Masterkey möglich, Hersteller kann den Tresor selbst zerstörungsfrei öffnen oder einen spezialisierten Dienstleister mit Reparaturzulassung empfehlen
  • bei Dienstleistern immer auf Reparaturzulassung für das jeweilige Tresormodell achten: vorhandene Reparaturzulassung bedeutet häufig mehr Möglichkeiten zur zerstörungsfreien Öffnung

FAQ

Welche Kosten verursacht es, einen Tresor öffnen zu lassen ?

In unserem Beispiel fallen für die zerstörungsfreie Notöffnung eines Safes Kosten von 406 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für die zerstörungsfreie Öffnung mit durchschnittlichem oder mit hohem Aufwand oder Kosten für eine gewaltsame Öffnung anfallen. Mit einem aufgefundenen Notschlüssel ist die Öffnung selbst und kostenfrei möglich. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Im Fall eines Schlüsselverlusts sollte zunächst nach dem Notschlüssel oder einem Zweitschlüssel gesucht werden, als nächstes sollte man nach Möglichkeit immer Kontakt mit dem Hersteller des Tresors aufnehmen. Bei beauftragten Dienstleistern sollte darauf geachtet werden, dass sie über eine Reparaturzulassung für das jeweilige Tresormodell besitzen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Mari/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe Schlüssel verloren
Tresorschlüssel verloren : Ihre schnellen Lösungen hier
Safe Elektronikschloss defekt
Tresor-Elektronikschloss defekt: Ursachen & Lösungen 🧰
Safe Code vergessen
Tresor-Code vergessen? So öffnen Sie ihn sicher.
zahlenschloss-geht-nicht-mehr-auf
Zahlenschloss geht nicht auf: So öffnen Sie es wieder
tresor-entsorgen-kosten
Tresor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Safe nachträglich einbauen
Tresor nachträglich einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
schiebetuer-in-trockenbauwand
Schiebetür in Trockenbauwand einbauen: So gelingt’s
Tresor verankern
Tresor richtig befestigen: So geht’s sicher & fachgerecht
Safe inbauen
Tresor einbauen: So gelingt sichere Installation zuhause
Safe für Zuhause
Sicherer Tresor für Zuhause: So finden Sie den passenden Safe
Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
stuetzmauer-betonieren
Stützmauer betonieren: Anleitung für den Eigenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe Schlüssel verloren
Tresorschlüssel verloren : Ihre schnellen Lösungen hier
Safe Elektronikschloss defekt
Tresor-Elektronikschloss defekt: Ursachen & Lösungen 🧰
Safe Code vergessen
Tresor-Code vergessen? So öffnen Sie ihn sicher.
zahlenschloss-geht-nicht-mehr-auf
Zahlenschloss geht nicht auf: So öffnen Sie es wieder
tresor-entsorgen-kosten
Tresor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Safe nachträglich einbauen
Tresor nachträglich einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
schiebetuer-in-trockenbauwand
Schiebetür in Trockenbauwand einbauen: So gelingt’s
Tresor verankern
Tresor richtig befestigen: So geht’s sicher & fachgerecht
Safe inbauen
Tresor einbauen: So gelingt sichere Installation zuhause
Safe für Zuhause
Sicherer Tresor für Zuhause: So finden Sie den passenden Safe
Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
stuetzmauer-betonieren
Stützmauer betonieren: Anleitung für den Eigenbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe Schlüssel verloren
Tresorschlüssel verloren : Ihre schnellen Lösungen hier
Safe Elektronikschloss defekt
Tresor-Elektronikschloss defekt: Ursachen & Lösungen 🧰
Safe Code vergessen
Tresor-Code vergessen? So öffnen Sie ihn sicher.
zahlenschloss-geht-nicht-mehr-auf
Zahlenschloss geht nicht auf: So öffnen Sie es wieder
tresor-entsorgen-kosten
Tresor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Safe nachträglich einbauen
Tresor nachträglich einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
schiebetuer-in-trockenbauwand
Schiebetür in Trockenbauwand einbauen: So gelingt’s
Tresor verankern
Tresor richtig befestigen: So geht’s sicher & fachgerecht
Safe inbauen
Tresor einbauen: So gelingt sichere Installation zuhause
Safe für Zuhause
Sicherer Tresor für Zuhause: So finden Sie den passenden Safe
Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
stuetzmauer-betonieren
Stützmauer betonieren: Anleitung für den Eigenbau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.