Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tresor

Tresor: Code vergessen, was tun?

Safe Code vergessen
Häufig gibt es einen Notfallschlüssel, mit dem der Tresor geöffnet werden kann Foto: /

Tresor: Code vergessen, was tun?

Zahlenschlösser haben – gegenüber Schlüsselschlössern – wesentliche Vorteile. Äußerst problematisch wird es allerdings, wenn man den Code für den Tresor vergessen hat. Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen machen einen Tresor dann häufig sehr aufwändig zu öffnen.

Vorteile des Codeschlosses

Ein Elektronikschloss mit Code ist einem Schlüsselschloss immer vorzuziehen. Ganz einfach aus dem Grund, weil es immer Schwierigkeiten mit der Schlüsselaufbewahrung beim Tresor gibt. Manche Versicherungen verlangen deshalb überhaupt von vornherein Elektronikschlösser beim Tresor, oder fügen eine Vielzahl von sogenannten „Schlüsselaufbewahrungsklauseln“ in den Vertrag mit ein.

  • Lesen Sie auch — Tresor öffnen lassen – welche Kosten entstehen?
  • Lesen Sie auch — Das richtige Tresor-Versteck für guten Einbruchschutz
  • Lesen Sie auch — Tresor einbauen – wie geht das?

Möglichkeiten ohne Code

Grundsätzlich kann man einen bestehenden Code in sehr vielen Fällen im Inneren des Tresors durch einen Reset-Knopf zurücksetzen. Dazu muss man den Tresor natürlich erst einmal öffnen können.

Andere Möglichkeiten sind:

  • ein Notfall-Schlüssel
  • ein Mastercode
  • eine professionelle Tresoröffnung

Notfall-Schlüssel

Viele Tresore mit Codeschloss haben ein Notfall-Schlüsselloch. Dorthinein passt der Notfall-Schlüssel, mit dem man den Tresor auch ohne das Codeschloss öffnen kann. Der Notfall-Schlüssel sollte natürlich immer möglichst sicher aufbewahrt werden (und keinesfalls im Haus, wo Einbrecher ihn finden könnten – Einbrecher kennen jedes Versteck).

Master-Code

Einzelne Tresore haben einen sogenannten Mastercode. Mit dem Mastercode kann man den Tresor öffnen, auch wenn die eingestellte Kombination verloren gegangen ist. Das gilt allerdings bei Weitem nicht für alle Tresore und Tresormodelle.

Professionelle Tresoröffnung

Für die Tresoröffnung gibt es darauf spezialisierte Unternehmen. In sehr vielen Fällen kann der Tresor ohne Zerstörung geöffnet werden. Eine Öffnung mit brutaler Gewalt und Schweißbrennern ist immer nur die Notfall-Methode.
In manchen Fällen werden Sie dabei aber gezwungen sein, die Verankerung des Tresors zu lösen und einen oft mehrere hundert Kilo schweren Tresor zu transportieren. Fragen Sie am besten schon vorher, ob solche Leistungen nicht gleich mit angeboten werden, bei vielen Tresoröffnungs-Unternehmen ist das der Fall.

Tipps & Tricks
Wenn es um eine Tresoröffnung geht, sollten Sie sich in jedem Fall an die darauf spezialisierten Unternehmen wenden. Das gilt auch dann, wenn das Elektronikschloss defekt ist. Dort kann – durch eigens entwickelte Methoden und Werkzeuge – ein Tresor in sehr vielen Fällen zerstörungsfrei geöffnet werden. Schlüsseldienste versuchen zwar häufig auch, Tresore zu öffnen, richten dabei unter Umständen aber immensen (vermeidbaren) Schaden am Tresor an.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Tresor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe öffnen lassen Kosten
Tresor öffnen lassen – welche Kosten entstehen?
Safe verstecken
Das richtige Tresor-Versteck für guten Einbruchschutz
Safe inbauen
Tresor einbauen – wie geht das?
Safe nachträglich einbauen
Tresor nachträglich einbauen – macht das Sinn?
Safe Schlüssel verloren
Tresor: Schlüssel verloren – was tun?
Safe transportieren
Tresor transportieren – wie geht das?
Safe entsorgen Kosten
Tresor entsorgen: Welche Kosten fallen an?
Tresor verankern
Tresor befestigen – das sollten Sie wissen
Safe Elektronikschloss defekt
Tresor: Elektronikschloss defekt – was tun?
Tresor aus Pappe
Tresor basteln – einige kreative Ideen
Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
Safe Wandmontage
Tresor für die Wandmontage – das sollten Sie wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.