Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tresor

Tresor: Schlüssel verloren - was tun?

Safe Schlüssel verloren
Es gibt Möglichkeiten, einen Tresor auch ohne Schlüssel zu öffnen Foto: /

Tresor: Schlüssel verloren - was tun?

Wenn bei einem Tresor der Schlüssel verloren gegangen ist, stellt das natürlich ein großes Problem dar. Welche Möglichkeiten sich bieten, wieder an den Inhalt des Tresors zu kommen, und bei welchen Tresoren große Probleme bestehen, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Möglichkeiten zur Öffnung

Grundsätzlich haben Sie mehrere Möglichkeiten, einen Tresor wieder zu öffnen, wenn Sie den Schlüssel verloren haben. Sehen Sie aber zunächst gründlich nach, ob Sie den Schlüssel vielleicht nicht nur verlegt haben.

  • Lesen Sie auch — Tresor öffnen lassen – welche Kosten entstehen?
  • Lesen Sie auch — Tresor: Code vergessen, was tun?
  • Lesen Sie auch — Das richtige Tresor-Versteck für guten Einbruchschutz

Dazu kommt, dass Sie grundsätzlich mit jedem Tresor zwei Schlüssel erhalten. Einen davon sollten Sie als Notschlüssel immer besonders sicher verwahren, dann ist die Öffnung des Tresors in der Regel kein Problem, wenn der Hauptschlüssel verloren geht. Sollten Sie wirklich beide Schlüssel verloren haben, stehen Ihnen noch folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • an den Hersteller/ Verkäufer wenden
  • Tresoröffnung durch Spezialdienste
  • gewaltsame Öffnung um an den Inhalt zu gelangen (nicht ratsam und meist nicht erfolgversprechend)

Hersteller/Verkäufer

Wenn noch ein Original-Kaufbeleg vorliegt, und man sich als Käufer identifizieren kann, kann man sich eventuell an den Verkäufer oder Hersteller des Tresors wenden. Nicht in allen Fällen aber immerhin manchmal gibt es dann eine Lösung.

Tresoröffnung durch Spezialdienste

So gut wie alle Tresore können – auch zerstörungsfrei – von spezialisierten Tresoröffnungsdiensten geöffnet werden. Diese Spezialunternehmen haben ihre eigenen Methoden und teilweise auch Werkzeuge entwickelt, um verschiedenste Tresorschlösser gewaltfrei öffnen zu können (auch Elektronikschlösser).

Gewaltsame Öffnung

Bei billigen Geldkassetten oder sehr einfachen Billigtresoren ohne ausgewiesene Schutzklasse kann das noch funktionieren. Bei Sicherheitsschränken der Klassen A und B werden Sie in den meisten Fällen schon keinen Erfolg mehr haben. Und sogenannte Wertschutzschränke der Klassen 0, I, II oder höher sind ganz bestimmt nicht selbst zu öffnen.

Wenden Sie sich möglichst nicht an einen Schlüsseldienst, sondern an einen echten Spezialdienst. Schlüsseldienste richten oft eine Menge Schaden am Tresor an. Achten Sie aber darauf, dass Sie unter Umständen den Tresor aus der Verankerung lösen und transportieren müssen.

Tipps & Tricks
Sollten Sie einen Schlüssel bereits verloren haben, und bereits mit dem Notschlüssel Ihren Tresor öffnen, sollten Sie schnellstens Ihren Tresorschlüssel kopieren lassen und die Kopie als neuen Notschlüssel wieder sicher hinterlegen. Für die Anfertigung von Nachschlüsseln (gegen die Vorlage des Original-Tresorschlüssels) gibt es Spezialunternehmen. Nicht alle Schlüssel schließen dann aber tatsächlich – das wird üblicherweise nur bei Vorlage des Schlosses garantiert.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Tresor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Safe öffnen lassen Kosten
Tresor öffnen lassen – welche Kosten entstehen?
Safe Code vergessen
Tresor: Code vergessen, was tun?
Safe verstecken
Das richtige Tresor-Versteck für guten Einbruchschutz
Safe inbauen
Tresor einbauen – wie geht das?
Safe nachträglich einbauen
Tresor nachträglich einbauen – macht das Sinn?
Safe transportieren
Tresor transportieren – wie geht das?
Safe entsorgen Kosten
Tresor entsorgen: Welche Kosten fallen an?
Tresor verankern
Tresor befestigen – das sollten Sie wissen
Tresor aus Pappe
Tresor basteln – einige kreative Ideen
Safe selber bauen
Tresor selbst bauen – geht das?
Safe Elektronikschloss defekt
Tresor: Elektronikschloss defekt – was tun?
Safe Wandmontage
Tresor für die Wandmontage – das sollten Sie wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.