Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasseranschluss

Trinkwasser Wärmepumpe – wie funktioniert das?

Trinkwasser Wärmepumpe

Trinkwasser Wärmepumpe - wie funktioniert das?

Trinkwasser Wärmepumpen arbeiten nicht etwa mit Trinkwasser – sie erwärmen Wasser. Wie das geht, welchen Sinn der Einsatz macht, und nach welchem Prinzip solche Systeme arbeiten, erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Warmwassergeräte

In unseren Haushalten steht das ganze Jahr über immer warmes Wasser zur Verfügung. In der Regel stammt es aus einem Boiler (engl. to boil – kochen) der über eine bestimmte Kapazität verfügt, in manchen Haushalten kommt das warme Wasser auch ausschließlich über Durchlauferhitzer.

  • Lesen Sie auch — Der Stromverbrauch einer Warmwasser-Wärmepumpe
  • Lesen Sie auch — Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpe angehen
  • Lesen Sie auch — Warmwasserwärmepumpe Kostenvergleich: Kann das überhaupt wirtschaftlich sein?

Der Energieverbrauch von Durchlauferhitzern ist relativ hoch, Boiler verbrauchen dagegen in der Regel etwas weniger Strom. Noch viel geringer ist aber der Energieverbrauch der Trinkwasser Wärmepumpe.

Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Wärmepumpen arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank, allerdings sind Wärme und Kälte hier vertauscht. Sie entziehen der Luft, dem Erdreich oder warmem Wasser die Wärme über ein Kühlsystem, so wie der Kühlschrank den in ihm befindlichen Lebensmitteln die enthaltene Wärme entzieht. Aus diesem Grund entsteht beim Kühlschrank auf der Rückseite Abwärme.

Bei der Wärmepumpe entsteht dagegen keine Abwärme, sondern Nutzwärme. Wenn der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Wärme entzogen wird, kann diese Wärme zum Heizen von Räumen verwendet werden.

Technik der Trinkwasser Wärmepumpe

Bei der Trinkwasser Wärmepumpe wird die Wärme aus der Raumluft des Hauses gewonnen, die ja immer um die 20 Grad oder sogar darüber liegt. Die der Raumluft entzogene Wärme wird zum Erwärmen des Wassers in einem Vorratsbehälter verwendet.

Normalerweise können bis zu 70 Prozent der benötigten Wasserwärme aus der Trinkwasserpumpe gewonnen werden, je nach Wassermenge und Technologie kann der Wert fallweise auch darüber liegen. Damit sinkt die Energiemenge, die zur Warmwasserbereitung benötigt wird, beträchtlich.

Viele Anlagen verfügen auch über Zusatzfunktionen – etwa die Möglichkeit, eine thermische Solaranlage mit einzubinden. Damit kann dann praktisch ohne Probleme das Wasser mit geringsten Energiemengen aufgeheizt werden.

Auch eine Kombination aus Entlüftung und Warmwasser Wärmepumpe ist möglich.

Tipps & Tricks
Alle Wärmepumpen – und damit auch Warmwasser Wärmepumpen – benötigen für ihren Betrieb natürlich auch Strom. Allerdings sehr viel weniger als ein Boiler.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-waermepumpe-stromverbrauch
Der Stromverbrauch einer Warmwasser-Wärmepumpe
waermepumpe-warmwasser-probleme
Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpe angehen
Warmwasserwärmepumen Kostenvergleich
Warmwasserwärmepumpe Kostenvergleich: Kann das überhaupt wirtschaftlich sein?
warmwasser-waermetauscher-funktion
Die Funktion des Warmwasser-Wärmetauscher
waermepumpe-durchlauferhitzer
Wärmepumpe und Durchlauferhitzer – ein tolles Team!
heizung-und-warmwasser-getrennt
Heizung und Warmwasser getrennt installieren?
luft-in-der-wasserleitung-warmwasser
Was tun bei Luft in der Warmwasser-Leitung?
warmwasser-erzeugen
Möglichkeiten, Warmwasser zu erzeugen
Brauchwasser und Trinkwasser
Brauchwasser und Trinkwasser aus dem eigenen Brunnen
durchschnittlicher-energieverbrauch-fuer-warmwasser
Der durchschnittliche Energieverbrauch für Warmwasser
kann-man-jede-waschmaschine-an-warmwasser-anschliessen
Kann man jede Waschmaschine an Warmwasser anschließen?
warmwasser-druck-erhoehen
So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.