Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Warmwasser

Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpe angehen

Von Caroline Strauss | 27. Juli 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpe angehen”, Hausjournal.net, 27.07.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/waermepumpe-warmwasser-probleme

Die Wärmepumpe ist ein fortschrittlicher Weg, Ihr Zuhause mit Wärme zu versorgen. Doch was tun, wenn die Warmwasserkapazität nicht ausreicht? Dieser Artikel erläutert, was hinter diesem häufigen Problem steckt und wie Sie es lösen können, etwa durch Anpassung der Nutzgewohnheiten oder Nachschaltung eines Durchlauferhitzers.

waermepumpe-warmwasser-probleme
Eine optimale Speichermenge ist die Voraussetzung für ein gutes Funktionieren der Wärmepumpe
AUF EINEN BLICK
Was sind mögliche Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpen?
Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpen können durch zu kleine Speicherauslegungen, ungünstige Regelungseinstellungen oder mangelndes Nutzverhalten entstehen. Als Lösungen bieten sich Regelungsanpassungen, effizientere Nutzungsverhalten oder der nachträgliche Einbau eines Durchlauferhitzers an.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser

    Was tun, wenn der Durchlauferhitzer anspringt, das Wasser aber nicht warm wird?

  • kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer

    Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat

  • speicherladepumpe-laeuft-dauernd

    Wenn die Speicherladepumpe dauernd läuft

Mögliche Probleme bei der Warmwasser-Erzeugung mit Wärmepumpe

Das Wärmepumpen-System ist eine der derzeit fortschrittlichsten Methoden zur Versorgung von Wohngebäuden mit Heiz- und Warmwasser. Die in Luft, Grundwasser und Erde gespeicherte Eigenwärme und Sonnenenergie ist im Gegensatz zu anderen Energielieferanten wie Öl, Gas oder Holz eine nicht endliche Ressource – insofern kann man hier sozusagen bedenkenlos konsumieren.

Allerdings kann es nach der Installation einer Geothermie-Anlage durchaus zu Engpässen kommen – vor allem bei der Warmwasser-Erzeugung. Am häufigsten stellen Hausbesitzer bald nach ihrer Modernisierungsmaßnahme fest, dass die Warmwasserkapazität nicht für ihre Bedürfnisse reicht. Das äußert sich vor allem bei großen Abnahmemengen in kurzer Zeit, wie etwa beim Befüllen einer Badewanne. Meist liegt das Problem an folgenden Dingen:

  • Speicher ist zu klein ausgelegt
  • Ungünstige Regelungseinstellungen

Nicht selten wird der Speicher der Anlage von vornherein eher zu klein für die Bewohnerschaft ausgelegt. In einem 4-Personen-Haushalt kann eine übliche Wärmepumpen-Speichergröße von 175 Litern Fassungsvolumen durchaus mal knapp werden. Vor allem, wenn auch mal in einer 200 Liter fassenden Badewanne gebadet werden soll.

Speicherwasser gezielt nutzen

In dem Fall ist es am einfachsten, sich der Situation durch entsprechendes Nutzverhalten anzupassen. Häufig machen Wärmepumpennutzer etwa die Erfahrung, dass der Speicher bei einer Badewannenfüllung die gewünschte Temperatur vor Erreichen der gewünschten Füllhöhe nicht mehr liefert. In dem Fall sollten Sie Temperatur an der Badewannenarmatur von Beginn der Füllung an auf die Maximalhöhe stellen. So nutzen Sie das Warmwasser im Speicher, das im Regelfall über einer üblichen Badetemperatur von 38°C liegt, optimal aus.

Regelung anpassen

Wichtig ist generell auch, dass die Wärmepumpen-Regelung richtig eingestellt ist. Wenn die Warmwasserlieferung für Ihren Bedarf nicht ausreicht, könnte auch eine Umschaltung des Betirebsmodus hilfreich sein – ein Ecomodus könnte zumindest für gelegentliche Vollbäder durch zu lange Nachheizzeiten ungünstig sein. Wenn vereinzelt größere Warmwassermengen abgenommen werden sollen, schauen Sie auch, ob die Wärmepumpenregelung eine einmalige Schnellaufheizung erlaubt.

Durchlauferhitzer nachschalten

Wenn die Kapazität der Anlage dauerhaft zu gering zu sein scheint, können Sie auch erwägen, einen Durchlauferhitzer nachträglich in das System einzubinden, der Durststrecken am Ende von Nutzphasen überbrückt. Diese Lösung wird auch bei Solarthermieanlagen gelegentlich angewandt.

Artikelbild: Alexxxey/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Was tun, wenn der Durchlauferhitzer anspringt, das Wasser aber nicht warm wird?
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat
speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Wenn die Speicherladepumpe dauernd läuft
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
gastherme-warmwasser-geht-heizung-nicht
Gastherme: Warmwasser geht, Heizung aber nicht!
gastherme-warmwasser-springt-nicht-an
Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt
heizung-und-warmwasser-geht-nicht
Wenn alles kalt bleibt: Streik von Heizung und Warmwasser
kein-warmwasser-was-tun
Was tun wenn’s kein Warmwasser gibt?
warmwasser-ausgefallen
Hilfe, das Warmwasser ist ausgefallen!
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Wasserhahn: Kein Druck bei warmem Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Was tun, wenn der Durchlauferhitzer anspringt, das Wasser aber nicht warm wird?
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat
speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Wenn die Speicherladepumpe dauernd läuft
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
gastherme-warmwasser-geht-heizung-nicht
Gastherme: Warmwasser geht, Heizung aber nicht!
gastherme-warmwasser-springt-nicht-an
Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt
heizung-und-warmwasser-geht-nicht
Wenn alles kalt bleibt: Streik von Heizung und Warmwasser
kein-warmwasser-was-tun
Was tun wenn’s kein Warmwasser gibt?
warmwasser-ausgefallen
Hilfe, das Warmwasser ist ausgefallen!
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Wasserhahn: Kein Druck bei warmem Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-springt-an-kein-warmes-wasser
Was tun, wenn der Durchlauferhitzer anspringt, das Wasser aber nicht warm wird?
kein-druck-warmwasser-durchlauferhitzer
Wenn beim Durchlauferhitzer das Warmwasser keinen Druck hat
speicherladepumpe-laeuft-dauernd
Wenn die Speicherladepumpe dauernd läuft
speicherladepumpe-defekt
Ist meine Speicherladepumpe defekt?
gastherme-kein-warmwasser-heizung-funktioniert
Kein Warmwasser trotz funktionierender Heizung bei der Gastherme
gastherme-warmwasser-geht-heizung-nicht
Gastherme: Warmwasser geht, Heizung aber nicht!
gastherme-warmwasser-springt-nicht-an
Wenn das Warmwasser an der Gastherme nicht anspringt
heizung-und-warmwasser-geht-nicht
Wenn alles kalt bleibt: Streik von Heizung und Warmwasser
kein-warmwasser-was-tun
Was tun wenn’s kein Warmwasser gibt?
warmwasser-ausgefallen
Hilfe, das Warmwasser ist ausgefallen!
warmwasser-laeuft-sehr-langsam
Was tun, wenn das Warmwasser zu langsam läuft?
wasserhahn-kein-druck-warmes-wasser
Wasserhahn: Kein Druck bei warmem Wasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.