Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Nachtspeicherheizung

Nachtspeicherheizung Pro und Contra

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Nachtspeicherheizung Pro und Contra”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/nachtspeicherheizung-pro-und-contra

Nachtspeicherheizungen haben ihre Vor- und Nachteile – sind sie noch zeitgemäß oder gehört diese Heizmethode der Vergangenheit an? In diesem Artikel bringen wir Ihnen die Argumente pro und kontra näher. Entdecken Sie interessante Fakten, etwa warum eine Nachtspeicherheizung als kostengünstiger Stromspeicher dienen könnte.

Nachtspeicherheizung Pro und Contra
AUF EINEN BLICK
Welche Vor- und Nachteile haben Nachtspeicherheizungen?
Nachtspeicherheizungen bieten Vorteile wie geringen Installationsaufwand, keine Brennstoffbevorratung, Wartungsfreiheit und Nutzung als Stromspeicher. Nachteile sind geringer Wirkungsgrad, teurer Energieträger, fehlende Schwachlasttarife, unflexibles System und geringer Wohnkomfort.

Lesen Sie auch

  • Zentrale Nachtspeicherheizungen Vor und Nachteile

    Zentrale Nachtspeicherheizungen: Vor- und Nachteile

  • Nachtspeicherheizung Typenübersicht

    Nachtspeicherheizung Typenübersicht

  • Nachtspeicherheizung im Vergleich zu anderen Heizformen

Pro

Nachtspeicherheizungen sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. Der stammt teilweise noch aus Zeiten, wo sie mit gefährlichem Asbest angefüllt waren, und aufwändig und teuer entsorgt werden mussten. Es gibt jedoch auch einige Argumente, die für die Nachtspeicherheizung sprechen.

Geringer Installationsaufwand

Nachtspeicherheizungen können problemlos installiert werden, vor allem ohne hohen Aufwand für die Installation. Es ist kein Raum für einen Heizkessel notwendig, und kein Verlegen von Heizungsrohren im Haus.

Keine Brennstoffbevorratung

Im Gegensatz zu einem Pelletsofen, einem Öl- oder Gaskessel müssen keine Brennstoffe bevorratet werden. Das ist der Vorteil aller Stromheizungen. Es müssen auch keine Lagerräume im Haus für Brennstoffe eingerichtet werden – was wiederum den Platzbedarf für die Heizungsanlage deutlich verringert.

Praktisch wartungsfrei

Das ist auch ein Argument, das die hohen Kosten wiederum relativiert. Nachtspeicherheizungen sind praktisch über Jahrzehnte völlig wartungsfrei. Es entfallen die Kosten für Schornsteinfeger, jährliche Kesselwartung und Kesseltausch alle 15 Jahre.

Kein Schornstein nötig

Öl- und Gasheizungen sowie Holzheizungen benötigen einen intakten Schornstein. Nachtspeicherheizungen nicht.

Mögliche Nutzung als kostengünstiger Stromspeicher

In einigen Fällen kann die Nachtspeicherheizung der kostengünstigste Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen sein. Der selbst erzeugte Strom kann so direkt zum Heizen verwendet werden, der fehlende Strom kann günstig aus dem Netz gewonnen werden (hier erklärt).

Die ansonsten nötigen Speicherbatterien für eine Ausgleich schwankender Strommengen sind dagegen unverhältnismäßig teuer.

Contra

Angesichts neuer und moderner Heiztechnologien, die die gleichen Vorteile bieten – etwa die Infrarotheizung wiegen die Nachteile von Nachtspeicherheizungen doch recht schwer.

Geringer Wirkungsgrad

In diesem Punkt stimmt die nicht sehr freundliche Bezeichnung „Dinosauriertechnologie“ doch etwas. Der Wirkungsgrad ist gegenüber anderen Heizungsformen wirklich sehr schlecht.

Ungünstiger Energieträger

Strom ist als Energieträger bei Weitem der teuerste – 1 kWh Strom kostet mehr als viermal so viel wie 1 kWh Gas. Dazu kommt noch, dass die Gas- und Ölpreise in den nächsten Jahren wenigstens einigermaßen passend vorhergesagt werden können, während sich beim Strompreis die Experten nicht einig sind. Mit der Energiewende könnte der Strompreis bis 2020 noch einmal deutlich steigen, während bei Öl und Gas eher mäßige Anstiege zu erwarten sind.

Fehlende Schwachlasttarife

Das Bundeskartellamt hat zwar – wenig wirkungsvoll – eine Öffnung des Heizstrommarktes durchgesetzt. Gleichzeitig wurden die regionalen Versorger von der Pflicht entbunden, Schwachlasttarife („Heizstrom“) anzubieten – damit steht in vielen Regionen nur noch der teurere Haushaltsstrom zur Verfügung. Das verteuert die Nachtspeicherheizungen enorm.

Unflexibles System

Wird mehr Heizwärme benötigt, muss das schon im Vorhinein (am Vortag) eingestellt werden. Bei plötzlichen Kälteinbrüchen ist ein Nachheizen bei Nachtspeicheröfen zwar möglich, aber auch enorm teuer.

Geringer Komfort

Durch die hohe Konvektion von Nachtspeicherheizungen entsteht nur wenig Wohnkomfort und kaum behagliche Wärme. Das können die meisten anderen Heizungsarten deutlich besser.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zentrale Nachtspeicherheizungen Vor und Nachteile
Zentrale Nachtspeicherheizungen: Vor- und Nachteile
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung im Vergleich zu anderen Heizformen
Elektro-Nachtspeicherheizung-Kosten
Was kostet eine Elektro Nachtspeicherheizung?
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Nachtstromspeicherheizung-Kosten
Nachtstromspeicherheizung: Kosten im Blick
Nachtspeicherheizung Preise
Preise für die Nachtspeicherheizung haben sich geändert
Alternative zu Nachtspeicherheizung
Alternativen zur Nachtspeicherheizung – modern heizen mit Strom
Nachtspeicherheizung-Kosten-berechnen
Nachtspeicherheizung: Wie lassen sich die Kosten berechnen?
Nachtspeicherheizung-Kosten-per-qm
Nachtspeicherheizung: Welche Kosten entstehen pro qm?
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherofen Bedienung
Wie bedient man einen Nachtspeicherofen richtig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zentrale Nachtspeicherheizungen Vor und Nachteile
Zentrale Nachtspeicherheizungen: Vor- und Nachteile
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung im Vergleich zu anderen Heizformen
Elektro-Nachtspeicherheizung-Kosten
Was kostet eine Elektro Nachtspeicherheizung?
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Nachtstromspeicherheizung-Kosten
Nachtstromspeicherheizung: Kosten im Blick
Nachtspeicherheizung Preise
Preise für die Nachtspeicherheizung haben sich geändert
Alternative zu Nachtspeicherheizung
Alternativen zur Nachtspeicherheizung – modern heizen mit Strom
Nachtspeicherheizung-Kosten-berechnen
Nachtspeicherheizung: Wie lassen sich die Kosten berechnen?
Nachtspeicherheizung-Kosten-per-qm
Nachtspeicherheizung: Welche Kosten entstehen pro qm?
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherofen Bedienung
Wie bedient man einen Nachtspeicherofen richtig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zentrale Nachtspeicherheizungen Vor und Nachteile
Zentrale Nachtspeicherheizungen: Vor- und Nachteile
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung Typenübersicht
Nachtspeicherheizung im Vergleich zu anderen Heizformen
Elektro-Nachtspeicherheizung-Kosten
Was kostet eine Elektro Nachtspeicherheizung?
Nachtspeicherheizung Kosten
Welche Kosten fallen für eine Nachtspeicherheizung an?
Nachtstromspeicherheizung-Kosten
Nachtstromspeicherheizung: Kosten im Blick
Nachtspeicherheizung Preise
Preise für die Nachtspeicherheizung haben sich geändert
Alternative zu Nachtspeicherheizung
Alternativen zur Nachtspeicherheizung – modern heizen mit Strom
Nachtspeicherheizung-Kosten-berechnen
Nachtspeicherheizung: Wie lassen sich die Kosten berechnen?
Nachtspeicherheizung-Kosten-per-qm
Nachtspeicherheizung: Welche Kosten entstehen pro qm?
Nachtspeicherheizungen bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherheizung bei selbst erzeugtem Strom
Nachtspeicherofen Bedienung
Wie bedient man einen Nachtspeicherofen richtig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.