Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasseranschluss

Richtige Planung für Wasseranschlüsse

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Richtige Planung für Wasseranschlüsse”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/richtige-planung-fuer-wasseranschluesse

Die Planung von Bädern und Küchen ist auch deshalb oft knifflig, weil die entsprechenden Wasseranschlüsse schon im Vorfeld geplant werden müssen. Was man unbedingt beachten sollte, wenn es um die Planung der Wasseranschlüsse geht, und was man dabei wissen sollte, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Richtige Planung für Wasseranschlüsse
AUF EINEN BLICK
Welche Kriterien sind bei der Planung von Wasseranschlüssen zu beachten?
Für eine richtige Planung von Wasseranschlüssen müssen Standardmaße, Vorgaben der DIN 18022, DIN EN 12056 und DIN 1988 beachtet werden. Die Abstände von Eckventilen, Waschtischen, Küchen und Entnahmestellen sind einzuhalten. Fachbetriebe sollten die Planung und Durchführung übernehmen.

Lesen Sie auch

  • Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten

    Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten

  • Spüle Wasseranschluss

    Küche und Spüle: Welche Normen gelten für den Wasseranschluss?

  • Wasserrohre verlegen

    Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt

Mindestmaße und vorgegebene Höhen

Eckventile müssen normgerecht immer 150 – 200 mm voneinander getrennt liegen und in einer bestimmten Höhe angebracht werden. Waschtische sind immer genau 88 cm hoch, gemessen von ihrer Oberkante. Diese Standardmaße – und viele weitere – sind zwingend einzuhalten. Das macht die Sanitärplanung oft schon komplizierter, weil man nicht immer so kann, wie man will.

Auch für Küchen gelten bestimmte Mindesmaße, die zwingend eingehalten werden müssen. Hier kommt man allerdings mit den gängigen Normmaßen und Einbautiefen durchwegs leichter zurecht, und hat weniger Probleme, die Wasseranschlüsse richtig zu planen.

Da aber alle Anschlussarbeiten und Veränderungen an der Trinkwasserinstallation grundsätzlich nur von Fachbetrieben durchgeführt werden dürfen – das ist gesetzlich festgelegt – sollte man grundsätzlich auch die Planung immer einem Fachbetrieb überlassen. Es geht auch um den Wasserdruck, um die Berechnung von Entnahmestellen und um andere hochkomplexe Dinge, wenn man die Installation in einem Haus plant. Als Laie hat man da kaum eine Chance, jemals wirklich durchzublicken und keine Fehler zu machen.

Beim Neubau: der Meterriss entscheidet

Für alle Gewerke – und auch für die Installationsbetriebe – ist beim Neubau der Meterriss das entscheidende Maß aller Dinge. Der Meterriss wird in Türnähe in jedem Raum vom Bauleiter oder Baupolier angebracht und dient als verbindliches Maß für die weiteren Arbeiten, auch für die Sanitärinstallationen.

Genormte Grundlagen für die Planung

Für die Planung von Grundrissen im Sanitär- und Küchenbereich gibt es auch eine verbindliche Norm: Die DIN 18022. Sie fordert unter anderem, dass sich die Planung nach bestimmten Kriterien zu richten hat:

  • Anzahl der Sanitärräumlichkeiten
  • Art des Gebäudes
  • Anzahl der Personen

Gleichzeitig gibt es in dieser Norm auch Vorgaben für bestimmte, einzuhaltende Abstandsflächen. Dabei werden auch alle eingebauten Geräte wie Lüfter und Leuchten in die Planung mit einbezogen, die ebenfalls bestimmte seitliche Abstände haben müssen, ebenso wie Entnahmestellen für Trinkwasser und Wasseranschlüsse.

Weitere Vorschriften für die normgerechte Planung finden sich dann noch in der DIN EN 12056 sowie in der DIN 1988.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Spüle Wasseranschluss
Küche und Spüle: Welche Normen gelten für den Wasseranschluss?
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Normen für den Wasseranschluss
Normen für den Wasseranschluss
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle: der Wasseranschluss
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
regenwasserleitung-verlegen
Eine Regenwasserleitung normgerecht und sicher verlegen
regenwasserleitung-tiefe
Eine Regenwasserleitung braucht eine normierte Tiefe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Spüle Wasseranschluss
Küche und Spüle: Welche Normen gelten für den Wasseranschluss?
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Normen für den Wasseranschluss
Normen für den Wasseranschluss
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle: der Wasseranschluss
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
regenwasserleitung-verlegen
Eine Regenwasserleitung normgerecht und sicher verlegen
regenwasserleitung-tiefe
Eine Regenwasserleitung braucht eine normierte Tiefe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
Spüle Wasseranschluss
Küche und Spüle: Welche Normen gelten für den Wasseranschluss?
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Normen für den Wasseranschluss
Normen für den Wasseranschluss
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Spülbecken Abwasseranschluss
Spüle: der Wasseranschluss
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
regenwasserleitung-verlegen
Eine Regenwasserleitung normgerecht und sicher verlegen
regenwasserleitung-tiefe
Eine Regenwasserleitung braucht eine normierte Tiefe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.