Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Trittschalldämmung Estrich

Trittschalldämmungen verhindern, wie ihr Name schon sagt, die Ausbreitung des Trittschalls über die Decken und Böden. In der Regel gehören Trittschalldämmungen zum Standard-Aufbau, aus diesem Grund werden auch die meisten Estriche auf sogenannte „schwimmende“ Art verlegt, um eine Übertragung und Weiterleitung des Trittschalls über die Wände zu verhindern. Im Bereich der Trittschalldämmung kommen hier verschiedene Systeme zum Einsatz.

Trittschalldämmung Estrich

Schwimmend gebauter Estrich ist dabei Voraussetzung

Wirklich wirksam ist eine Trittschalldämmung immer nur dann, wenn auch die Konstruktion des Estrichs auf schwimmende Art erfolgt, das heißt mit gedämmten Estrichfugen entlang der Wände. Nur so kann sichergestellt werden, dass über die starren Bodenteile und die starren Wände der Trittschall nicht doch übertragen wird.

Lesen Sie auch

  • Trittschalldämmung unter Estrich

    Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen

  • Trittschalldämmung Dicke

    Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung

  • Trittschalldämmung Stärke

    Die Stärke einer Trittschalldämmung

Verschiedene Arten von Dämmplatten

Platten für die Trittschalldämmung, die zwischen Estrich und Bodenplatte ausgelegt werden, können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Einige erfüllen dabei auch eine doppelte Aufgabe als Trittschalldämmung und gleichzeitige Wärmedämmung, die aber zwischen geheizten Geschossen nur selten wirklich Sinn macht. In manchen Fällen kann es jedoch, insbesondere bei Altbauten, durchaus eine gute Idee sein, durch den Einsatz solcher Platten auch für eine zusätzliche Dämmung zu sorgen. Das muss im jeweiligen Einzelfall entschieden werden. Auch ob der Einsatz einer Dampfbremse oberhalb der Platten notwendig ist, hängt von den jeweiligen baulichen Gegebenheiten ab. In den meisten Fällen sind Trittschalldämmungen in Plattenform aus unterschiedlichen Dämmfilzen gemacht – eines der am häufigsten anzutreffenden Maße ist 1200 x 600 Millimeter, die Stärken können zwischen 15 und 50 Millimeter variieren.

Komprimierbare und unkomprimierbare Platten

Sehr wichtig ist, bei den Trittschalldämmungsplatten darauf zu achten, ob sie komprimierbar oder nicht komprimierbar sind. Das spielt nämlich dort eine Rolle, wo später auf dem Boden Fliesen verlegt werden sollen. Komprimierbare Platten geben unter Last nach, das führt dann unter Umständen zu Estrichbewegungen und nachfolgend zum Springen der Fliesen, die sich nicht mitbewegen können. Komprimierbare Platten heißen in der Regel TDP-Platten, während die unkomprimierbare Version meist als TDPT-Platte bezeichnet wird. man erkennt das aber auch an den Dickenangaben: 30/25 bedeutet unter Last nur noch 25 mm statt 30 hoch, eine 30/30-Platte lässt sich dagegen nicht komprimieren.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung unter Estrich
Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschallisolierung
Die Trittschallisolierung – wie wichtig sie ist
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
styrodur-unter-estrich
Styrodur als Dämmung unter Estrich verlegen
estrich-randdaemmstreifen-vergessen
Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung unter Estrich
Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschallisolierung
Die Trittschallisolierung – wie wichtig sie ist
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
styrodur-unter-estrich
Styrodur als Dämmung unter Estrich verlegen
estrich-randdaemmstreifen-vergessen
Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung unter Estrich
Mit Trittschalldämmung unter Estrich für angenehme Ruhe sorgen
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Estrich
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschallisolierung
Die Trittschallisolierung – wie wichtig sie ist
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
styrodur-unter-estrich
Styrodur als Dämmung unter Estrich verlegen
estrich-randdaemmstreifen-vergessen
Beim Estrich wurde der Randdämmstreifen vergessen – was nun?
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.