Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung

Trittschalldämmung Dicke

Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung

Wenn Sie sich für eine Trittschalldämmung interessieren, spielt die richtige Dicke eine besondere Rolle: Je nach Material und Beschaffenheit des Bodens kann diese nämlich stark variieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Trittschalldämmung wie dick sein muss.

Meist genügt eine dünne Schicht

Ein gutes Beispiel dafür, dass Trittschalldämmungen nicht dick sein müssen, sind Teppiche: Oftmals bieten sie von Grund auf eine so gute Schallisolierung, dass gar keine oder nur eine dünne Trittschalldämmung notwendig ist. Dünne und harte Materialien wie beispielsweise Laminat oder Vinyl hingegen benötigen einen effektiven und wirksamen Schallschutz, da sie Trittgeräusche im Gegensatz zu Teppich nur sehr schlecht abfedern können.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung
  • Lesen Sie auch — Die Trittschalldämmung bei Teppich
  • Lesen Sie auch — Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl

Aber auch hier ist es heutzutage nicht mehr nötig, eine dicke Dämmung zu verbauen – fast immer sind einige Millimeter Dämmung ausreichend, um hohen Wohnkomfort zu sichern. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen eine gewisse Dicke zum Erreichen eines guten Schallschutzes notwendig ist. Beispiel Altbau: Ein altes Haus, das von Grund auf schlecht gedämmt hat, benötigt eine stärkere Dämmung als ein moderner Bau, bei dem der Schallschutz nur etwas zu schlecht ist.

Achten Sie auf die Raumhöhe

Beim Thema Altbau spielt auch die Deckenhöhe eine entscheidende Rolle: Viele Altbauten haben eine geringere Deckenhöhe als moderne Häuser, wodurch sich der durch eine Trittschalldämmung entstehende Raumverlust gravierender auswirkt. Achten Sie also beispielsweise bei einer abgehängten Decke darauf, dass die Raumhöhe nicht maßgeblich beeinflusst wird.

Sie sehen: Die Dicke einer Dämmung ist meist nicht entscheidend – wichtiger sind Faktoren wie das Material und die Struktur des Hauses. In einigen Fällen, meist bei schlecht gedämmten Häusern, kommen Sie um eine gewisse Dicke allerdings nicht herum. Trotz dieser Tatsache haben Sie heutzutage den Vorteil, dass nahezu jedes Haus in der Trittschalldämmung verbessert werden kann – je früher Sie sich um eine bessere Dämmung kümmern, desto eher profitieren Sie von ihr.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich über verschiedene Dämmstoffe und deren jeweilige Eigenschaften. So bekommen Sie einen Überblick darüber, welches Material mehr Platz in Anspruch nimmt und welches sehr platzsparend ist.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trittschalldaemmung-verlegerichtung
Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Teppich
Die Trittschalldämmung bei Teppich
Trittschalldämmung Klick Vinyl
Die Trittschalldämmung bei Klick Vinyl
Trittschalldämmung Material
Das Material einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung ökologisch
Eine ökologische Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Dielen
Die Trittschalldämmung beim Dielenboden
Trittschalldämmung Stärke
Die Stärke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Fliesen
Die Trittschalldämmung bei Fliesen
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter PVC
Trittschalldämmung unter PVC?
Trittschalldämmung Pappe
Pappe als Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Altbau
Die Trittschalldämmung im Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.