Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Das Material einer Trittschalldämmung

Trittschalldämmung Material

Das Material einer Trittschalldämmung

Wenn Sie sich für eine Trittschalldämmung interessieren, wissen Sie: Die Auswahl der verschiedenen Materialien ist groß. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über wichtige Dämmstoffe und Kriterien, die Sie bei der Wahl berücksichtigen sollten.

Welche Materialien gibt es?

Die Auswahl der verschiedenen Dämmstoffe ist groß: Von natürlichen Materialien wie beispielsweise Holzfaser oder Schafwolle bis hin zu industriellen Stoffen wie Polystyrol oder PE-Folie gibt es ein breites Spektrum. Sie sollten sich mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Stoffe beschäftigen und unbedingt schauen, ob sich der bestimmte Dämmstoff für Ihr Haus eignet. Denn nicht jeder Stoff passt zu jedem Haus: Während ein Massivhaus von Grund auf gut gedämmt ist und daher keine zusätzliche, dicke Dämmung benötigt, sollte ein Fertighaus mit einer stärkeren Trittschalldämmung ausgestattet sein.

  • Lesen Sie auch — Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung
  • Lesen Sie auch — Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung

Wichtige Kriterien

Da die unterschiedlichen Materialien ebenso verschiedene Eigenschaften aufweisen, sollten Sie ein Material wählen, das wichtige Kriterien wie diese in jedem Fall erfüllt:

  • Hohen Trittschallschutz
  • Gute Wärmeisolierung
  • Hohe Brand- und Hitzebeständigkeit, besonders bei Fußbodenheizungen
  • Langlebigkeit

Besonders die Wärmeisolierung ist ein Punkt, der für den Wohnkomfort eines Hauses ebenso entscheidend ist wie die Trittschalldämmung. Denn was hilft Ihnen der Schutz vor Tritten, wenn Temperatur und Raumklima schlecht sind? Aber neben den eigentlichen Zwecken der Dämmung, also Trittschall- und Wärmedämmung, sollte sie beständig gegenüber äußeren Einflüssen wie Hitze oder Feuchtigkeit sein und somit auch Langlebigkeit aufweisen.

Die Auswahl ist groß – lassen Sie sich beraten

Zwar ist es gut und ratsam, wenn Sie sich selbst mit den verschiedenen Materialien beschäftigen, der professionelle Rat eines Experten kann dadurch aber nicht ersetzt werden. Bestellen Sie also nicht sofort den günstigsten Dämmstoff im Internet, sondern lassen Sie sich vorher im Fachhandel beraten. Denn wer schon lange Erfahrung mit dem Thema Trittschalldämmung hat, findet mit Ihnen ohne Probleme das Material, das am besten für Ihr Haus geeignet ist.

Tipps & Tricks
Ökologische Materialien fördern ein gesundes und angenehmes Raumklima und schützen Sie vor dem Einfluss schädlicher Stoffe. Lassen Sie sich hinsichtlich dieses Themas beraten und schauen Sie im Internet nach, welche Materialien sich dafür eignen. Besonders bei empfindlichen oder allergischen Menschen ist es ratsam, ökologische Dämmstoffe zu wählen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trittschalldaemmung-verlegerichtung
Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung
Trittschalldämmung unter Fußbodenheizung
Die Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung
Trittschalldämmung Dicke
Die richtige Dicke einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung ökologisch
Eine ökologische Trittschalldämmung
Was kann eine Trittschalldämmung kosten
Was kann eine Trittschalldämmung kosten?
Trittschalldämmung Gewicht
Das Gewicht einer Trittschalldämmung
Trittschalldämmung Pappe
Pappe als Trittschalldämmung
Welche Möglichkeiten zur Dämmung gibt es
Welche Möglichkeiten zur Trittschalldämmung gibt es?
Trittschalldämmung Dielen
Die Trittschalldämmung beim Dielenboden
Trittschalldämmung Teppich
Die Trittschalldämmung bei Teppich
Trittschalldämmung Fliesen
Die Trittschalldämmung bei Fliesen
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.