Methode 1: Gründlich auslüften
Dürfen Kleidungsstücke nicht gewaschen werden, können Sie diese durch Lüften auffrischen. Einfach über Nacht an einem luftigen Platz im Freien aufhängen.
Methode 2: Dämpfen
Wasserdampf befeuchtet und reinigt Kleidungsstücke effektiv. Hängen Sie das Teil auf einen Bügel und gehen Sie mit dem Dampfbügeleisen (69,99€ bei Amazon*) in einiger Entfernung am Stoff entlang.
Methode 3: Weizenmehl
Teile aus Wolle können Sie mit Weizenmehl bestäuben und das Pulver vorsichtig aufreiben. Schütteln Sie Schal oder Pullover anschließend sehr sorgfältig aus, bis alle Mehlreste verschwunden sind.
Methode 4: Trockenreinigungsmittel aus der Drogerie
Diese Kits enthalten nachfolgende Produkte:
- Fleckentferner,
- Trockenreinigungstuch,
- Trockenreinigungsbeutel.
Sie eigenen sich sehr gut für empfindliche Stücke aus Polyester und anderen Kunstfasern, nicht jedoch für Seide.
Gehen Sie bei der Reinigung folgendermaßen vor:
- Fleckentferner auftragen.
- Stück in den Reinigungsbeutel geben.
- Beutel in den Wäschetrockner legen und den Schongang mit niedrigster Hitze einschalten.
- Teil herausnehmen und auf einem Bügel auslüften lassen.
Methode 4: Der Trick mit dem Weichspüler
Auch in der Reinigung werden Kleidungsstücke, bei denen das Waschen untersagt ist, in der Waschmaschine gewaschen. Allerdings nicht mit Waschpulver, sondern nur mit Weichspüler.
- Waschen Sie empfindliche Kleidungsstücke einzeln im Schonwaschgang oder von Hand.
- Geben Sie Weichspüler in das Waschpulverfach.
- Ist Ihnen selbst das zu riskant, können Sie das Teil mit reinem, möglichst kalkarmem Wasser, durchspülen.
* Affiliate-Link zu Amazon