Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockner

Jeans in den Trockner geben - darf man das und worauf muss man achten?

Jeans Trockner

Jeans in den Trockner geben - darf man das und worauf muss man achten?

Auf der Leine trocknen Jeans wegen ihrer Stoffdicke meist nur langsam. Um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, wird daher oft überlegt, die Jeans einfach in den Trockner zu geben. Ob das überhaupt geht, und worauf man unbedingt achten muss, wenn man Jeans im Trockner trocknet, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Jeans-Material

Sehr wichtig ist, zuvor das Pflegeetikett der Jeans zu überprüfen. „Echter“ Denim, wie es in früher gab, bestand aus reiner Baumwolle, die noch dazu speziell behandelt war. Damit war auch das Einlaufen im Trockner kein Problem.

  • Lesen Sie auch — Trockner transportieren – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Trockner: Filter reinigen
  • Lesen Sie auch — Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?

Moderne Jeans bestehen heute aber aus unterschiedlichsten Materialmischungen, und die Baumwolle kann auf unterschiedliche Art und Weise behandelt sein. Nicht alle Jeans vertragen deshalb den Trockner.

Am Pflegeetikett erkennen Sie die Trocknereignung anhand des Symbols, das ein Quadrat mit einem darin liegenden Kreis zeigt. Befindet sich lediglich das Symbol auf dem Etikett, bedeutet das, dass die Jeans ohne Probleme völlig trocknergeeignet ist.

Ist das Symbol durchgestrichen, dürfen Sie die Jeans keinesfalls in den Trockner geben, auch nicht bei geringer Temperatur. Das Material könnte sonst Schaden nehmen. Trocknung bei reduzierter Temperatur wird durch einen Punkt im Trocknersymbol angezeigt. Sie können die Jeans dann mit einem Schonprogramm und bei niedrigen Temperaturen trocknen.

Zwei Punkte im Trocknersymbol bedeuten, dass auch höhere Temperaturen zulässig sind. Das ist aber nur bei wenigen Jeans der Fall.

Achten Sie auch darauf, ob die Materialangabe Ihrer Jeans eventuell Polyester- oder Acrylzusätze verrät. In diesen Fällen darf die Jeans nicht in den Trockner und schon gar nicht bei heißen Temperaturen. Diese Kunststofffäden schmelzen sonst ein und führen später zum Reißen der Jeans, wenn man sie trägt.

Auch Stretchjeans sollten Sie möglichst nicht in den Trockner geben. Sie sind sehr empfindlich, was höhere Temperaturen angeht. Lycra und Elasthanfäden vertragen keine hohen Temperaturen, die Jeans sind dann ruiniert.

Jeans richtig trocknen

Drehen Sie die Jeans immer auf links, bevor Sie sie in den Trockner geben. Schließen Sie alle Knöpfe.
Verwenden Sie bei Jeans immer ein Schonprogramm zum Trocknen. Einige moderne Trockner haben auch spezielle Jeans-Programme.

Achten Sie auch darauf, dass Jeans im Inneren des Trockners möglicherweise noch Farbe verlieren und abfärben können. Seien Sie deshalb mit anderen Wäschestücken vorsichtig.

An der Edelstahltrommel kann es dabei zu keinen Verfärbungen kommen, wohl aber an Plastikteilen, mit denen die Jeans im Inneren in Berührung kommt (Trocknertür, Abgrenzungen im Trommelinneren). Solche Verfärbungen sind dann dauerhaft und meist nicht mehr zu entfernen.

Tipps & Tricks
Seien Sie sich auch bewusst, dass im Trockner jede Jeans etwas einläuft. Wenn Sie zuvor schon knapp gesessen hat, wird sie nach dem Trockner dann wahrscheinlich gar nicht mehr passen. Jeans können sich im Trockner auch etwas verkürzen. Der Effekt kann nach jedem Trocknungsgang auftreten, also Vorsicht!

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Trockner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockner transportieren
Trockner transportieren – worauf muss man achten?
Trockner Filter reinigen
Trockner: Filter reinigen
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
Trockner Gewicht
Welches Gewicht hat ein Trockner?
Tennisball Trockner
Tennisball in den Trockner geben – wann muss das sein?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
Trockner riecht verbrannt
Trockner riecht verbrannt – was tun?
Trockner desinfizieren
Trockner desinfizieren – wie geht das?
Trockner Riemen wechseln
Trockner: Wie geht das Riemen wechseln?
Trockner Kosten pro Ladung
Trockner: Welche Kosten entstehen pro Ladung?
Stromverbrauch Trockner im Jahr
Welchen Stromverbrauch hat ein Trockner im Jahr?
Trockner im Keller
Trockner im Keller – was spricht dagegen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.