Die am weitesten verbreitete Bauweise ist dabei mithilfe einer Unterkonstruktion, auf der eine Traglattenkonstruktion montiert wird, die dann GK-Platten trägt. Solche Konstruktionen sind stabil, optisch ansprechend und können durch innenliegendes Dämmmaterial sehr wirksam Wärmeverluste durch die Decke verhindern. Für den Bau einer solchen abgehängten Decke werden im Allgemeinen UD Profile und CD Profile verwendet.
So funktioniert es in einfachen Schritten
1. Ausmessen, mit der Wasserwaage prüfen, Ständerwerk planen
Das Ausmessen muss unbedingt besonders exakt erfolgen, auch die Prüfung mit der Wasserwaage sollte an mehreren Stellen stattfinden, um zu eruieren, ob die vorhandene Decke wirklich plan ist. Wenn nicht, muss beim Ständerwerk entsprechend korrigiert werden, sonst kann das schwerwiegende Folgen für die Stabilität der gesamten Konstruktion haben. Nach dem Ausmessen planen Sie dann den Bedarf an quer eingesetzten UD Profilen und längst darüber befestigten CD Profilen, sowie die Zahl der benötigten Dübel und Schrauben zum Befestigen.
2. Unterkonstruktion anbringen
Die Unterkonstruktion muss exakt angebracht werden, die Höhe sollte man immer wieder mit einer Kontroll-Latte und der Wasserwaage prüfen. Auch nur winzige Abweichungen können sonst bei der Montage der Platten schwer zu lösende Probleme bereiten, und auch nur leichte Unebenheiten in Decken sind sofort mit freiem Auge sichtbar.
3. Traglattenkonstruktion anbringen
Auch hier sollte gelegentlich überprüft werden, ob die Höhe überall gleichmäßig ist, die Traglatten-Profile werden mit der Unterkonstruktion fest verschraubt. Denken Sie daran, dass bei abgehängten Decken die Platten in Abständen von 15 bis 25 cm gleichmäßig verschraubt werden sollen und setzen Sie die Traglattenkonstruktion entsprechend dicht.
4. GK-Platten montieren
Die Schnittkannten sollten nach dem Zuschnitt unbedingt geglättet und angefast werden, um später glattes und sauberes Verfugen zu ermöglichen. Am Wandanschluss muss unbedingt eine Fuge auf allen Seiten bleiben. Bei Bedarf können Sie später auch Wandanschlußstreifen verwenden. Bei der Montage ist oft ein zweites Paar Hände hilfreich, alternativ ein Einhand-Plattenheber oder ein Ein-Mann-Montage-Set.
5. Verfugen, Grundieren, Verputzen, Malen
Sorgen Sie für saubere Fugen, die sie nach dem Verfugen anschleifen um sie ganz plan zu machen. Grundieren mit Tiefengrund (16,99 € bei Amazon*) ist in jedem Fall notwendig, dann kann erst verputzt und danach gemalt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon