Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Trocknerwasser: Nutzung, Risiken & Destillieren leicht gemacht

Von Oliver Zimmermann | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Trocknerwasser: Nutzung, Risiken & Destillieren leicht gemacht”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-destilliertes-wasser

Kondenswasser aus dem Wäschetrockner fällt beim Trocknen an, enthält aber oft Rückstände. Für den Garten ist es bedingt geeignet, erfahren Sie hier mehr über die sinnvolle Nutzung und Aufbereitung.

Trockner destilliertes Wasser

Kondenswasser aus dem Trockner – Vorsicht ist geboten

Das Kondenswasser, das in einem Kondenstrockner während des Trocknungsvorgangs aufgefangen wird, entsteht durch die Kühlung der heißen Luft, die die Feuchtigkeit aus der Wäsche zieht. Obwohl dieses Wasser auf den ersten Blick als destilliert gelten kann, enthält es dennoch potenziell problematische Rückstände. Kleine Partikel wie Seifenreste, Weichspüler und Flusen gelangen mit der Feuchtigkeit aus der Wäsche in das Kondenswasser. Diese Verunreinigungen können die Ansammlung von Bakterien und Keimen begünstigen. Aus diesen Gründen sollten Sie das Wasser nicht für empfindliche Anwendungen wie das Befüllen von Batterien oder Aquarien verwenden.

Lesen Sie auch

  • destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner

    Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?

  • destilliertes-wasser-herstellen

    Destilliertes Wasser herstellen

  • destilliertes-wasser-buegeleisen

    Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung

Für den Haushalt können Sie das Kondenswasser nach einer Filtration und UV-Wasserentkeimung nutzen. Damit lässt es sich für weniger kritische Anwendungen wie das Reinigen von Geräten, bei denen kalkfreies Wasser von Vorteil ist, verwenden. Achten Sie darauf, das Wasser unmittelbar nach dem Trocknungsvorgang zu nutzen oder es in einem sauberen, geschlossenen Behälter aufzubewahren, um das Risiko einer Verunreinigung zu minimieren. Eine Filtration durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter entfernt sichtbare Partikel.

Dennoch bleibt der wichtige Hinweis: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sollte dieses Wasser nicht zum Trinken oder für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden, um Gesundheitsrisiken auszuschließen.

Verwendungsmöglichkeiten von Trocknerwasser

Auch wenn das Kondenswasser aus einem Wäschetrockner nicht völlig rein ist, gibt es zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten im Haushalt und Garten:

  1. Befüllen von Luftbefeuchtern: Verwenden Sie gefiltertes Trocknerwasser in Ihrem Luftbefeuchter. Da das Wasser keinen Kalk enthält, bleiben die Geräte länger sauber und benötigen weniger Wartung.
  2. Reinigung von Fenstern und Spiegeln: Trocknerwasser eignet sich besonders gut zur Reinigung von Fenstern und Spiegeln, da es keine Kalkflecken hinterlässt. Füllen Sie das Wasser in eine Sprühflasche und reinigen Sie die Oberflächen wie gewohnt.
  3. Nutzung im Dampfbügeleisen: Vermeiden Sie Kalkablagerungen und verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Dampfbügeleisens, indem Sie das Kondenswasser verwenden.
  4. Befüllen von Scheibenwaschanlagen: Das gefilterte Trocknerwasser ist ideal für die Scheibenwaschanlage Ihres Autos. Es hilft, Schlieren und Kalkrückstände auf der Windschutzscheibe zu vermeiden.
  5. Reinigung von Böden und Oberflächen: Nutzen Sie das Wasser für die Wischpflege von Böden und anderen Oberflächen im Haushalt. Kalkfreies Wasser hinterlässt keine Rückstände.
  6. Gartenarbeit: Verwenden Sie gefiltertes Trocknerwasser zur Reinigung von Gartenwerkzeugen, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern.

Für diese Anwendungen ist oft eine zusätzliche Filtration oder Entkeimung sinnvoll. Verwenden Sie es jedoch nicht zum Trinken oder für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln.

Destilliertes Wasser selbst herstellen

Um reines destilliertes Wasser herzustellen, benötigen Sie einige einfache Küchenutensilien und übliche Haushaltsgegenstände:

Benötigte Materialien

  • Großer Edelstahl- oder hitzebeständiger Topf mit Deckel
  • Glasschüssel, die in den Topf passt, ohne den Rand zu berühren
  • Leitungswasser
  • Eiswürfel
  • Optional: Ständer (z.B. Mikrowellen-Bratrost)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:

Füllen Sie den Topf etwa zur Hälfte mit Leitungswasser. Platzieren Sie die Glasschüssel in der Mitte des Topfes. Verwenden Sie einen Ständer, um sicherzustellen, dass die Schüssel im Wasser schwimmt und den Boden nicht berührt.

2. Destillationsprozess starten:

Bringen Sie das Wasser im Topf zum Kochen. Der Wasserdampf steigt nach oben und kondensiert an der kälteren Oberfläche des umgedrehten Deckels.

3. Deckel umdrehen und kühlen:

Setzen Sie den umgedrehten Deckel auf den Topf, sodass der Griff nach unten zeigt. Legen Sie Eiswürfel auf den Deckel. Der Temperaturunterschied zwischen dem heißen Wasserdampf und dem kalten Deckel sorgt dafür, dass der Wasserdampf effizienter kondensiert.

4. Sammeln des destillierten Wassers:

Das kondensierte Wasser tropft in die Glasschüssel, während die Verunreinigungen im Topf zurückbleiben. Sobald Sie die gewünschte Menge destilliertes Wasser gesammelt haben, nehmen Sie die Glasschüssel vorsichtig aus dem Topf.

5. Lagern des destillierten Wassers:

Lassen Sie das destillierte Wasser abkühlen und füllen Sie es in einen ausgekochten, sauberen und luftdicht verschließbaren Behälter. Verwenden Sie vorzugsweise Kunststoffbehälter, da Glasbehälter über längere Zeit Silikat-Ionen freisetzen können.

Mit diesen Schritten können Sie zu Hause destilliertes Wasser gewinnen, das sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen absolut reines Wasser notwendig ist.

Artikelbild: biffspandex/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner
Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?
destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
destilliertes-wasser-buegeleisen
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
wasser-destillieren
Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
Dampfreiniger Wasser
Dampfreiniger und destilliertes Wasser: Was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner
Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?
destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
destilliertes-wasser-buegeleisen
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
wasser-destillieren
Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
Dampfreiniger Wasser
Dampfreiniger und destilliertes Wasser: Was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner
Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?
destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
destilliertes-wasser-buegeleisen
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
wasser-destillieren
Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
trockner-wasserbehaelter-fuellt-sich-nicht
Trockner: Wasserbehälter voll? So beheben Sie das Problem
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
neuer-waermepumpentrockner-kein-wasser-im-behaelter
Wärmepumpentrockner: Kein Wasser im Behälter? Ursachen & Lösungen
wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
Dampfreiniger Wasser
Dampfreiniger und destilliertes Wasser: Was Sie wissen müssen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.