Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Tür klemmt und ist in der Funktion eingeschränkt

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Tür klemmt und ist in der Funktion eingeschränkt”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuer-klemmt

Eine klemmende Tür kann verschiedene Ursachen haben, die vom Material der Tür abhängen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem, ob es nun eine aufgequollene Holztür oder eine verformte Kunststofftür ist, angehen können. Alle möglichen Ursachen und ihre Lösungen finden Sie hier.

Tür klemmt
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn die Tür klemmt?
Wenn eine Tür klemmt, können Ursachen wie Verschmutzung, Feuchtigkeit, gelockerte oder verstellt Türbänder oder verzogene Türrahmen verantwortlich sein. Reinigen, Schrauben nachziehen, Türbänder einstellen und gegebenenfalls abschleifen hilft, um das Problem zu beheben.

Lesen Sie auch

  • Türangel einstellen

    Eine Türangel einstellen

  • Tür einstellen

    Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen

  • Tür schleift

    Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift

Potenzielle Ursachen hängen vom Türmaterial ab

Wenn eine Tür klemmt, die lange Zeit einwandfrei funktioniert hat, muss zuerst das Türmaterial berücksichtigt werden. Während sich eine Stahltür im Wesentlichen nur einstellen lässt und kaum auf äußere Einflüsse reagiert, sind andere Werkstoffe empfindlicher.

Kunststofftüren können Materialermüdung aufweisen und durch Krafteinwirkung verformt werden. Typische Beispiele sind klemmende Schiebetüren und Terrassentüren, die neben dem Einstellen auf viele andere Arten von Verklemmungen befreit werden können.

Holztüren weisen die größte Bandbreite an möglichen Ursachen auf, die zu verklemmen und blockieren führen können. Der lebende Werkstoff kann beispielsweise durch Luftfeuchtigkeit so stark quellen, das eine Zimmertür nicht mehr schließt.

Welche Ursachen Sie wie beeinflussen können

Allgemeine Verschmutzung

Reinigen Sie den Türrahmen und die Beschläge. Achten Sie vor allem auf Schmutz unter der Tür.

Verschmutzte Mechanik

Befreien Sie alle beweglichen mechanischen Teile von Fettrückrückständen und schmieren Sie erneut.

Korrodierte Metallbauteile

Lassen Sie Kriechöl in Sprayform (6,99€ bei Amazon*) einwirken und säubern Sie die betroffenen Bauteile anschließend.

Feuchtigkeit und Nässe

Wenn sich eine Holztür durch hohe Luftfeuchtigkeit verzogen hat oder aufgequollen ist, können Sie die Profilkanten an Türblatt und Rahmen leicht abschleifen. Auf dem Türblatt können Sie an den vier Ecken Eckwinkeleisen aufschrauben, nachdem Sie das Türblatt gerade „gezogen“ fixiert haben.

Türrahmen verzogen

Wenn sich der Rahmen verzogen hat oder die Türzarge gelockert hat, müssen Sie das Türblatt in der Breite kürzen. Alternativ ist eine Reparatur beziehungsweise erneute Montage der Zarge erforderlich.

Gelöste Schrauben an Türbändern

Häufig haben sich die Befestigungsschrauben an den Türbändern gelockert. Prüfen Sie den Sitz aller Schrauben und ziehen Sie sie entsprechend nach.

Türbänder verstellt

Durch den dauernden Gebrauch oder auch einzelne besondere Belastungen wie ein Zuschlagen können sich die Einstellungen an den Türbändern verstellt haben. Stellen Sie die Tür, die Türbänder oder die Türangeln entsprechend der Bauart und Bedienungsanleitung nach.

Tipps & Tricks
Auf der Suche nach der Ursache bewegen Sie die Tür, soweit es geht, und richten Sie Ihre Gegenmaßnahmen auf die Stelle aus, an der das Klemmen beginnt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Türschloss klemmt
Türschloss klemmt – Ursachen und Abhilfe
Türschloss geht schwer
Das Türschloss geht schwer: Was ist zu tun?
Türschloss ölen
So ölen Sie Ihr Türschloss richtig
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Türschloss klemmt
Türschloss klemmt – Ursachen und Abhilfe
Türschloss geht schwer
Das Türschloss geht schwer: Was ist zu tun?
Türschloss ölen
So ölen Sie Ihr Türschloss richtig
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Türschloss klemmt
Türschloss klemmt – Ursachen und Abhilfe
Türschloss geht schwer
Das Türschloss geht schwer: Was ist zu tun?
Türschloss ölen
So ölen Sie Ihr Türschloss richtig
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.