Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine Türdichtung anbringen

Moderne Türen sind mit einem Türgummi ausgestattet. Wie jede Gummidichtung verschleißt auch die Türdichtung im Lauf der Jahre. Im nachfolgenden Ratgeber zeigen wir, wie Sie einen neuen Türgummi schnell und einfach anbringen.

Türdichtung anbringen

Auch bei Türgummis gibt es große Unterschiede

Bevor Sie wahllos einen Türgummi kaufen, müssen Sie beachten, dass diese je nach Bestimmung der Türe auch unterschiedliche Aufgaben haben:

Lesen Sie auch

  • tuerdichtung-erneuern

    Eine Türdichtung erneuern

  • Fensterdichtung anbringen

    Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen

  • tuer-abdichten

    Eine Tür richtig abdichten

  • Raum- und Zimmertüren: vornehmlich Schalldämmung
  • Haustüren: Schall- und auch Wärmedämmung
  • ältere Zugangstüren: nachträgliches Anbringen als Wärmedämmung (gegen Zugluft)

Alten Gummi ausbauen und als Muster beim Neukauf verwenden

Natürlich unterscheiden sich die Türgummis daher auch in der Materialbeschaffenheit sowie der Form. Sind Sie sich nicht sicher, sollten Sie die alte Türgummidichtung zunächst ausbauen und als Muster mit ins Fachgeschäft nehmen. Vergessen Sie auch nicht, die Maße der Türe zu nehmen (Höhe und Breite). Die Türgummis erhalten Sie als Meterware, bedenken Sie also auch großzügig Toleranz.

Den alten Türgummi ausbauen

Das Herausnehmen des alten Türgummis ist denkbar einfach. Fahren Sie einfach Gummiende vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand wie einer Flachschraubenzieher oder einen Messer unter den Gummi, und hebeln ihn vorsichtig hoch. Dabei zieht es den Gummi aus der Nut und Sie können Ihn komplett abnehmen.

Die neue Türdichtung anbringen

Bevor Sie mühsam versuchen, den Türgummi in die dafür vorgesehene Nut zu bekommen, stellen Sie bitte etwas Wasser mit Spülmittel und einem Schwamm oder Lappen bereit. Nehmen Sie Wasser und Spülmittel mit dem Lappen oder Schwamm auf und ziehen Sie die Türgummidichtung durch. Jetzt wird der Gummi geschmeidiger und aufgrund des Spülmittels lässt er sich sehr einfach in die Nut stecken.

Exaktes Abschneiden des neu eingezogenen Türgummis

Am Ende schneiden Sie den Türgummi dann auf Stoß ab. Bei einem umlaufenden Gummi können Sie diesen entweder gerade abschneiden und dann Stoß an Stoß in die Nut klemmen, oder Sie schneiden eine Gehrung, sodass der Stoß diagonal zur Türöffnung verläuft.

Tipps & Tricks
Ähnlich wie einen Türgummi an der Autotüre können Sie auch den Gummi an einer Haustüre regelmäßig warten und pflegen. Wie beim Autogummi können Sie auch hier Produkte wie Hirschtalg verwenden. Wollen Sie bei den Wartungsarbeiten auch die Türbänder einstellen, erhalten Sie hier einen entsprechenden Ratgeber.

Darüber hinaus finden Sie im Hausjournal auch zahlreiche Artikel zu anderen Themen rund um Türen, wie beispielsweise dem Kürzen einer Glastür.

Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerdichtung-erneuern
Eine Türdichtung erneuern
Fensterdichtung anbringen
Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
tuerdichtung-kleben
Eine Türdichtung kleben
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Die Türdichtung klebt an der Tür: schnelle Abhilfe
tuerdichtung-nachruesten
Eine Türdichtung nachrüsten für eine bessere Isolierung
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerdichtung-erneuern
Eine Türdichtung erneuern
Fensterdichtung anbringen
Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
tuerdichtung-kleben
Eine Türdichtung kleben
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Die Türdichtung klebt an der Tür: schnelle Abhilfe
tuerdichtung-nachruesten
Eine Türdichtung nachrüsten für eine bessere Isolierung
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerdichtung-erneuern
Eine Türdichtung erneuern
Fensterdichtung anbringen
Fensterdichtung mit Kleberückseite anbringen
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
holztuer-abdichten
Mittel zum Abdichten einer Holztür
tuerdichtung-kleben
Eine Türdichtung kleben
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Die Türdichtung klebt an der Tür: schnelle Abhilfe
tuerdichtung-nachruesten
Eine Türdichtung nachrüsten für eine bessere Isolierung
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.