Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türdichtung

Eine Türdichtung nachrüsten für eine bessere Isolierung

Von Mark Heise | 20. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Eine Türdichtung nachrüsten für eine bessere Isolierung”, Hausjournal.net, 20.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerdichtung-nachruesten

Eine effektive Türdichtung verbessert nicht nur die Isolierung Ihres Hauses, sondern auch Ihren Wohnkomfort. Dieser Artikel zeigt Ihnen detailliert, wie Sie eine Türdichtung einfach und wirkungsvoll nachrüsten können, sogar bei älteren Türrahmen. Erfahren Sie, welche Dichtung am besten passt und wie sie korrekt montiert wird.

tuerdichtung-nachruesten
Eine Türdichtung kann eigentlich immer nachgerüstet werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Türdichtung nachrüsten?
Um eine Türdichtung nachzurüsten, reinigen Sie zuerst die Dichtflächen, entfernen Sie alte Dichtungen oder Kleberückstände, messen Sie die benötigte Länge, schneiden Sie die Dichtung präzise zu und kleben Sie sie anschließend an den Türrahmen. Zusätzlich können Sie am Türboden eine Doppeldichtung und eine Dichtschiene mit Bürstendichtung anbringen.

Lesen Sie auch

  • absenkdichtung-haustuer-nachruesten

    Absenkdichtung Haustür nachrüsten: So geht’s richtig

  • kastenfenster-dichtung-einfraesen

    Kastenfenster abdichten: So fräsen Sie Dichtungen ein

  • tuerdichtung-klebt-an-tuer

    Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen

Wie Sie eine Türdichtung einfach nachrüsten

Türen lassen sich auf relativ einfache Weise auch nachträglich besser isolieren, wenn Sie eine im Handel erhältliche Türdichtung nachrüsten. Das ist eine relativ einfache Arbeit, wenn Sie die richtige Dichtung verwenden und die Arbeit sorgfältig und sachgerecht durchführen. Sehr einfach einsetzen lassen sich beispielsweise Klebedichtungen aus Gummi oder ähnlichen Materialien. Als sehr hilfreich zum Abdichten einer Tür erwiesen haben sich zum Beispiel folgende Maßnahmen:

  • den Türrahmen mit einer geeigneten Dichtung abdichten
  • am Türboden eine Doppeldichtung anbringen
  • unten an der Tür zusätzlich eine Dichtschiene mit Bürstendichtung anbringen

Den Türfalz abdichten mit einer geeigneten Dichtung

Handelt es sich um neuere Türrahmen, besitzen diese meistens bereits ab Werk ein Dichtungsprofil. Bei älteren Türen ist dies aber leider nicht immer der Fall. Aber es gibt einfache Abhilfe in Form von Dichtungen, die auf individuelle Abmessungen zugeschnitten und auf einfache Weise angebracht werden können. Wenn Sie eine solche Dichtung einsetzen wollen, achten Sie vor allem auf saubere Dichtflächen, so dass die selbstklebenden Dichtstreifen auch halten. Reinigen Sie die entsprechenden Flächen mit einfachen Haushaltsreinigern, wie Sie dies sonst auch machen würden. Verwenden Sie allerdings keine Reinigungsmittel mit einem so genannten Abperleffekt, da hierdurch die Klebekraft beeinträchtigt werden würde.

Wie Sie eine neue Türdichtung anbringen

Sollte noch eine alte Türdichtung vorhanden sein, entfernen Sie diese vollständig. Achten Sie dabei auch auf eventuelle Kleberückstände, die unbedingt vollständig entfernt werden müssen. Messen Sie die Länge der Dichtung korrekt aus, um möglichst den gesamten Bereich rund um die Tür einwandfrei abdichten zu können. Achten Sie besonders auf exakte Schnittkanten, um die Übergangsbereiche zwischen den Dichtungsenden möglichst gut verbinden zu können. Achten Sie beim Anbringen der Dichtungen auch auf die entsprechenden Hinweise der Hersteller.

Weitere Maßnahmen Abdichten der Tür

Normalerweise dürften keine weiteren Maßnahmen notwendig sein. Ausnahmen gibt es möglicherweise dann, wenn zwischen dem Fußboden und der Tür ein großer Spalt ist, der aber auch mit geeigneten Mitteln problemlos verschlossen werden kann.

Artikelbild: Dini Gemelli/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

absenkdichtung-haustuer-nachruesten
Absenkdichtung Haustür nachrüsten: So geht’s richtig
kastenfenster-dichtung-einfraesen
Kastenfenster abdichten: So fräsen Sie Dichtungen ein
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen
Türdichtung anbringen
Türdichtung anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Zimmertür Schallschutz nachrüsten: So geht’s leise
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerdichtung-kleben
Türdichtung kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spalt-zwischen-tuerzarge-und-boden
Spalt zwischen Türzarge & Boden schließen: Lösungen & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

absenkdichtung-haustuer-nachruesten
Absenkdichtung Haustür nachrüsten: So geht’s richtig
kastenfenster-dichtung-einfraesen
Kastenfenster abdichten: So fräsen Sie Dichtungen ein
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen
Türdichtung anbringen
Türdichtung anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Zimmertür Schallschutz nachrüsten: So geht’s leise
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerdichtung-kleben
Türdichtung kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spalt-zwischen-tuerzarge-und-boden
Spalt zwischen Türzarge & Boden schließen: Lösungen & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

absenkdichtung-haustuer-nachruesten
Absenkdichtung Haustür nachrüsten: So geht’s richtig
kastenfenster-dichtung-einfraesen
Kastenfenster abdichten: So fräsen Sie Dichtungen ein
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen
Türdichtung anbringen
Türdichtung anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Zimmertür Schallschutz nachrüsten: So geht’s leise
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuerdichtung-kleben
Türdichtung kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spalt-zwischen-tuerzarge-und-boden
Spalt zwischen Türzarge & Boden schließen: Lösungen & Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.