Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türrahmen

Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerrahmen-abdichten

Eine effektive Abdichtung von Türrahmen kann dabei helfen, Heizkosten zu sparen und unerwünschte Zugluft zu eliminieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Hilfsmitteln wie Zugluftstoppern und Dichtungsbändern selbst den Türrahmen abdichten können und sogar Bereiche außerhalb des Rahmens effektiv isolieren.

tuerrahmen-abdichten
Besonders beim Einbau des Türrahmens ist auf eine gute Abdichtung zu achten
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meinen Türrahmen abdichten?
Um einen Türrahmen abzudichten, beseitigen Sie Verschmutzungen, messen die Länge der Dichtungsbänder, kleben sie auf die Auflageflächen und achten auf gleichmäßigen Anpressdruck. Bei Undichtigkeiten um den Rahmen herum nutzen Sie Füllschaum zur Abdichtung.

Lesen Sie auch

  • tuer-abdichten

    Eine Tür richtig abdichten

  • tuerzarge-abdichten

    Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt

  • Haustür abdichten

    Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie

Die Tür mit Türrahmen abdichten auf einfache Weise

Durch einige einfache Maßnahmen können Sie jede Menge Heizenergie und somit bares Geld sparen. Von einfachen Undichtigkeiten bzw. von einem überflüssigen Luftzug betroffen sind meist die Bereiche zwischen der Tür und dem Türrahmen, die sich mit recht einfachen Mitteln abdichten lassen. Im Handel erhalten Sie so genannte Zugluftstopper und Dichtungsbänder, die sich auf einfache Weise anbringen lassen und welche gute Ergebnisse bei der Abdichtung bringen. Sparen Sie jede Menge Heizkosten, indem Sie Zugluft vermeiden und die Türen ausreichend abdichten.

Wie Sie den Türrahmen mit einfachen Mitteln abdichten

Für den Bereich direkt unter der Tür gibt es einfache Hilfsmittel wie beispielsweise Zugluftstopper, für die Befestigung innerhalb des Türrahmens erhalten Sie Türdichtschienen oder einfache Dichtungsbänder, die sich sehr einfach anbringen lassen und die wirkungsvoll sind. Hier sind die notwendigen Arbeitsschritte zum Abdichten dieser Bereiche:

  • Beseitigen Sie Verschmutzungen sowie Unebenheiten an den Dichtflächen.
  • Die Auflageflächen an den Türen sollten Sie ebenfalls gründlich reinigen.
  • Messen Sie nun die notwendigen Längen für die Dichtungsbänder genau ab.
  • Kleben Sie die Dichtung anschließend vorsichtig auf die Auflageflächen, wo später die Tür anliegt.
  • Achten Sie dabei darauf, dass die Dichtung gleichmäßig angedrückt wird.
  • Die Verbindung von mehreren Dichtstreifen bzw. die Übergänge sollten möglichst lückenlos sein.

Wenn um den Türrahmen herum Undichtigkeiten vorhanden sind

Die Zugluft kann natürlich auch außerhalb des Türrahmens bzw. um diesen herum in den Innenraum gelangen. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, müssen Sie den Bereich um den Türrahmen herum ebenfalls abdichten. Füllen Sie Zwischenräume zwischen dem Mauerwerk und dem Türrahmen mit einer geeigneten Masse auf, beispielsweise mit einem für diese Zwecke geeigneten Füllschaum bzw. Bauschaum aus dem Baumarkt. Gegebenenfalls müssen Sie noch etwas Putz und Tapete auftragen, um die Bereiche rund um den Türrahmen zu verkleiden und um diesen möglichst optisch ansprechend gestalten.

Artikelbild: Volodymyr Plysiuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
tuerrahmen-mit-acryl-abdichten
Türrahmen mit Acryl abdichten: So geht’s richtig
tuer-versiegeln
Türzargen abdichten: So geht’s richtig & effektiv
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen
tuerdichtung-kleben
Türdichtung kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Haustür-Türschwelle abdichten: So geht’s richtig
tuerdichtung-einstellen
Türdichtung einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
kellertuer-verstaerken
Kellertür verstärken: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
tuerrahmen-mit-acryl-abdichten
Türrahmen mit Acryl abdichten: So geht’s richtig
tuer-versiegeln
Türzargen abdichten: So geht’s richtig & effektiv
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen
tuerdichtung-kleben
Türdichtung kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Haustür-Türschwelle abdichten: So geht’s richtig
tuerdichtung-einstellen
Türdichtung einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
kellertuer-verstaerken
Kellertür verstärken: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
Haustür abdichten
Haustür abdichten: So stoppen Sie Zugluft & sparen Energie
tuerrahmen-mit-acryl-abdichten
Türrahmen mit Acryl abdichten: So geht’s richtig
tuer-versiegeln
Türzargen abdichten: So geht’s richtig & effektiv
tuerdichtung-klebt-an-tuer
Türdichtung klebt: Ursachen & Lösungen für klebrige Dichtungen
tuerdichtung-kleben
Türdichtung kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Haustür-Türschwelle abdichten: So geht’s richtig
tuerdichtung-einstellen
Türdichtung einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
kellertuer-verstaerken
Kellertür verstärken: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.