Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zargen

Spalt zwischen Türzarge & Boden schließen: Lösungen & Anleitung

Von Franz Gruber | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Spalt zwischen Türzarge & Boden schließen: Lösungen & Anleitung”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/spalt-zwischen-tuerzarge-und-boden

Ein Spalt zwischen Türzarge und Boden ist nicht nur ein optisches Problem. Er kann Zugluft und Wärmeverlust verursachen. Dieser Artikel zeigt Lösungen für eine fachgerechte Reparatur und einfache Alternativen.

spalt-zwischen-tuerzarge-und-boden
Auch der Spalt zwischen Türzarge und Boden will gut verfüllt

Den Spalt fachgerecht beheben

Um den Spalt zwischen Türzarge und Boden professionell zu beheben, können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Vorbereitungen: Beginnen Sie damit, den Bereich um die Türzarge gründlich zu reinigen. Staub und Schmutz sollten vollständig entfernt werden, um eine optimale Haftung der Materialien zu gewährleisten.
  2. Türzarge leicht anheben: Legen Sie unter die Türzarge passende Holz- oder Kunststoffplättchen, um die Zarge leicht anzuheben und eine gleichmäßige Höhe zu erzielen. Der Spalt sollte nicht mehr als 5 mm betragen, um die Stabilität der Zarge zu sichern.
  3. Hohlraum füllen: Verwenden Sie Montageschaum, um den Hohlraum zwischen Zarge und Boden aufzufüllen. Achten Sie darauf, den Schaum gleichmäßig zu verteilen und überschüssigen Schaum nach dem Aushärten abzuschneiden.
  4. Spalt abdichten: Verwenden Sie Acryl oder Silikon, um den verbleibenden Spalt zwischen Türzarge und Boden abzudichten. Tragen Sie das Dichtmittel gleichmäßig auf, sodass keine Lücken bleiben. Achten Sie darauf, dass das verwendete Material farblich zum Boden und zur Türzarge passt.
  5. Feinheiten anpassen: Nachdem das Dichtmittel vollständig ausgehärtet ist, können Sie die Dichtungsmasse glätten und überschüssiges Material entfernen. Falls notwendig, kann Acryl im Anschluss überstrichen werden, um die Optik perfekt an den Raum anzupassen.

Lesen Sie auch

  • spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen

    Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien

  • tuerzarge-renovieren

    Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • zimmertuer-zu-kurz-geschnitten-was-tun

    Zimmertür zu kurz? ✂️ So beheben Sie das Problem! 🚪

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, den Spalt dauerhaft und optisch ansprechend zu schließen, sodass keine unschönen Lücken mehr sichtbar sind.

Schnelle und einfache Lösungen

Wenn Ihnen eine umfangreiche Sanierung zu aufwendig ist, gibt es auch einfache Alternativen, um den Spalt zwischen Türzarge und Boden optisch ansprechend zu schließen.

Dichtungsstreifen

Verwenden Sie selbstklebende Dichtungsstreifen aus Gummi. Diese sind einfach zu montieren und eignen sich für Spaltbreiten zwischen 1 und 5 mm. Reinigen Sie den Bereich zunächst gründlich, bevor Sie die Streifen anbringen. So verhindern Sie Zugluft und verbessern die Schalldämmung.

Fugenfüllprofil

Ein Fugenfüllprofil aus PE-Schaum kann verwendet werden, um tiefe Fugen zu füllen. Dieses Profil ist elastisch, lässt sich leicht einsetzen und sorgt dafür, dass Sie weniger Dichtmaterial benötigen. Setzen Sie das Profil in den Spalt ein und verfugen Sie anschließend mit Acryl oder hochwertigem Silikon.

Dekorleisten

Montieren Sie eine dünne Scheuer- oder Viertelstab-Leiste um die Türzarge. Diese Leisten kaschieren mühelos auch größere Spalte und können farblich angepasst werden, um zu Ihrem Innenraum zu passen. Verwenden Sie für die Befestigung entweder Kleber oder kleine Nägel.

Türabsenkdichtungen

Eine spezielle Türabsenkdichtung ist eine weitere praktische Lösung. Diese Dichtungen werden am unteren Rand der Tür montiert und senken sich beim Schließen der Tür, um den Spalt zu verschließen. Sie bieten zusätzlichen Schutz gegen Zugluft und helfen, die Schallübertragung zu minimieren.

Jede dieser Lösungen bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, den Spalt zwischen Türzarge und Boden zu schließen, ohne großen Aufwand zu betreiben.

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
zimmertuer-zu-kurz-geschnitten-was-tun
Zimmertür zu kurz? ✂️ So beheben Sie das Problem! 🚪
tuerzarge-vor-oder-nach-bodenbelag
Türzarge: Vor oder nach Bodenbelag verlegen?
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
tuerzarge-einbauen
Türzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-messen
Türzarge messen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-verschrauben
Türzarge verschrauben: Anleitung für stabile Türen & Zargen
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
tuerzarge-ausschaeumen
Türzarge ausschäumen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer: So geht’s richtig!
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
zimmertuer-zu-kurz-geschnitten-was-tun
Zimmertür zu kurz? ✂️ So beheben Sie das Problem! 🚪
tuerzarge-vor-oder-nach-bodenbelag
Türzarge: Vor oder nach Bodenbelag verlegen?
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
tuerzarge-einbauen
Türzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-messen
Türzarge messen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-verschrauben
Türzarge verschrauben: Anleitung für stabile Türen & Zargen
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
tuerzarge-ausschaeumen
Türzarge ausschäumen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer: So geht’s richtig!
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen & Wand füllen: Anleitung & Materialien
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
zimmertuer-zu-kurz-geschnitten-was-tun
Zimmertür zu kurz? ✂️ So beheben Sie das Problem! 🚪
tuerzarge-vor-oder-nach-bodenbelag
Türzarge: Vor oder nach Bodenbelag verlegen?
tuerzarge-abdichten
Türzarge abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
tuerzarge-einbauen
Türzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-messen
Türzarge messen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-verschrauben
Türzarge verschrauben: Anleitung für stabile Türen & Zargen
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
tuerzarge-ausschaeumen
Türzarge ausschäumen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer: So geht’s richtig!
tuer-passt-nicht-in-zarge
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.