Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Schallschutz an der Zimmertür nachrüsten

schallschutz-zimmertuer-nachruesten
Polster helfen dabei, Schall draußen zu lassen Foto: pirke/Shutterstock

Schallschutz an der Zimmertür nachrüsten

Zimmertüren sind oft sehr hellhörig, beispielsweise, weil die Vermieter am Material gespart und die billigsten Türen eingebaut haben. Evtl. passt die Tür auch nicht ganz. Der Schallschutz ist dann schlecht, er lässt sich aber nachrüsten.

Schallschutz nachrüsten

Kommen Geräusch vom Treppenhaus in die Wohnung, oder tönt laute Musik aus dem Jugendzimmer ins Wohnzimmer, ist es an der Zeit, den Schallschutz zu verbessern. Es gibt mehrere Methoden:

  • Lesen Sie auch — Die richtige Schalldämmung der Tür und wie es gemacht wird
  • Lesen Sie auch — Eine Schalldämmung der Tür nachträglich vornehmen
  • Lesen Sie auch — Selbstklebende Schalldämmung für Türen
  • Türrahmen abdichten mit Dichtungsband oder Gummidichtung
  • Türspalt unten abdichten
  • Tür polstern

Türrahmen abdichten

Dass keine Geräusche durch die Innentür kommen, ist nur gewährleistet, wenn der Rahmen dicht ist. Schließen Sie am Abend die Tür, machen Sie vor der Tür Licht an, nicht jedoch in dem Raum, in dem Sie stehen. Dringt Licht durch den rahmen, ist er nicht dicht.

Besorgen Sie selbstklebendes Dichtband oder eine neue Gummidichtung (Türrahmen sind normalerweise mit einer Dichtung versehen, diese kann aber porös werden). Es kann auch sein, dass die Tür verzogen ist. Dann kleben Sie das Dichtband nur dort auf, wo es nötig ist.

Türspalt unten abdichten

Ein kleiner Türspalt unten ist normal, manchmal ist die Tür aber kürzer eingebaut, weil mit einem anderen Fußbodenbelag gerechnet wird. Eine Dichtung unten am Türblatt verschließt den Türspalt und hindert so auch einen Teil des Schalls daran, ins Zimmer zu kommen.

Tür polstern

Die Tür zu polstern ist eine aufwändige Angelegenheit und in einer Mietwohnung problematisch, da die Polsterung Spuren auf der Tür hinterlässt. Bei verglasten Türen ist die Methode aber sinnvoll und die Polsterung einfach zu entfernen.

Kaufen Sie eine dünne MDF-Platte (so dick wie das Glas), nehmen Sie die Glasscheibe heraus (wie das geht, erfahren Sie hier) und setzen Sie stattdessen die MDF-Platte ein. Vorher haben Sie Schaumstoff auf die Platte geklebt (lassen Sie 1,5 cm am Rand frei) und einen schönen Stoff darübergezogen und auf die Platte getackert (am Rand, wo später die Glasleisten sind).

Möchten Sie eine nicht verglaste Tür polstern, kleben Sie ebenso Schaumstoff auf die Tür, befestigen den Bezug aber mit Ziernägeln. Auch da lassen Sie den Rand frei, wenn Sie die Seite polstern, die an den Rahmen anschlägt.

MB
Artikelbild: pirke/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür Dichtbänder
Die richtige Schalldämmung der Tür und wie es gemacht wird
Tür Schalldämmung nachrüsten
Eine Schalldämmung der Tür nachträglich vornehmen
selbstklebende-schalldaemmung-fuer-tueren
Selbstklebende Schalldämmung für Türen
glastuer-schallschutz-nachruesten
Schallschutz an der Glastür nachrüsten – Möglichkeiten
tuer-abdichten-laerm
Wie Sie eine Tür gegen Lärm abdichten
zimmertuer-schalldicht-machen
Wirkungsvolle Möglichkeiten, eine Zimmertür schalldicht zu machen
tuer-schalldicht-machen
Alte Tür schalldicht machen oder neue Tür schalldicht verbauen
wohnungstuer-daemmen-laermschutz
Wie Sie Ihre Wohnungstür zum Lärmschutz dämmen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Tür dämmen
Tür gegen Kälte und Schall dämmen
Tür isolieren
Tür gegen Schall- und Kältebrücken isolieren
Schallschutzfenster nachrüsten
Schallschutzfenster nachrüsten – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.