Die unterschiedlichen Haustürgriffe
And Haustüren sind standardmäßig folgende Griffvarianten zu finden:
- Türknauf an der Außenseite
- großer Griff auf der Außenseite des Türblatts
- Türklinke (Türdrücker) auf der Innenseite
Diese Griffe lassen sich beliebige austauschen, wichtig ist nur eines: Wenn Sie ein anderes Türgriffmodell wählen, sollte die Schutzgarnitur (Schutzbeschläge oder Rosetten) mindestens genauso groß oder größer sein als die alte. Ist sie das nicht, sind später die Abdrücke und Schraubenlöcher der alten Drückergarnitur zu sehen.
Türgriff ausbauen
Haben Sie einen passenden neuen Türgriff gefunden, bauen Sie zunächst den alten (8,95€ bei Amazon*) aus. Normalerweise müssen Sie am Schloss nichts verändern, der Austausch betrifft tatsächlich nur den Türdrücker oder -griff selbst. Die Türklinke innen entfernen Sie, indem Sie die Madenschraube in der Klinke mit einem kleinen Inbusschlüssel lösen. Dann können Sie die Klinke einfach abziehen. Lässt sich der Türgriff nicht entfernen, müssen Sie evtl. auch den Schutzbeschlag abnehmen.
Beim außenseitigen Türgriff besehen Sie sich zunächst die Befestigungsart. Ist es ein Knauf, der mit dem Schutzbeschlag fest verbunden ist? Dann müssen Sie höchstwahrscheinlich auch den Schutzbeschlag innen lösen, weil die beiden Beschläge zusammen von Schrauben gehalten werden. Ist ein großer Türgriff auf dem Türblatt befestigt, entfernen Sie zunächst die Rosette, die die Schrauben abdeckt (innen oder außen) und lösen die Schrauben dann mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
Neuen Türgriff einbauen
Den neuen Griff befestigen Sie nach Montageanleitung. Die Klinke innen stecken Sie auf den Vierkantstift und ziehen die Madenschraube an (evtl. montieren Sie vorher den Beschlag).
Den Türknauf befestigen Sie so, wie Sie den alten abgenommen haben: Sie stecken ihn auf den Vierkantsift und führen diesen durch das Loch in der Tür. Anschließen ziehen Sie von innen die vorgesehenen Schrauben im Schutzbeschlag an.
Handelt es sich um einen außen aufgesetzten Türgriff, bohren Sie neuen Löcher durch das Holz durch und schrauben den Griff von innen fest, oder aber, Sie schrauben den Türgriff von außen ins Holz und verdecken die Schrauben anschließend mit einer Rosette.
* Affiliate-Link zu Amazon