Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türgriff

Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuergriff-haustuer-austauschen

Den Türgriff Ihrer Haustür zu wechseln kann Ihr Zuhause nicht nur optisch aufwerten, sondern auch die Sicherheit erhöhen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie genau der Austausch erfolgt und was Sie dabei beachten sollten, etwa die passende Größe der neuen Schutzgarnitur.

tuergriff-haustuer-austauschen
Normalerweise kann man den Türgriff austauschen, ohne das Schloss anzutasten
AUF EINEN BLICK
Wie tauscht man einen Türgriff an der Haustür aus?
Um den Türgriff einer Haustür auszutauschen, entfernen Sie zunächst den alten Türgriff, indem Sie die Madenschraube oder Schutzbeschläge lösen. Montieren Sie anschließend den neuen Türgriff gemäß Montageanleitung und befestigen Sie ihn mit den vorgesehenen Schrauben oder Rosetten.

Lesen Sie auch

  • tuerklinke-blende-entfernen

    Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch

  • tuerbeschlag-haustuer-ausbauen

    So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus

  • tuerklinke-wechseln

    Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise

Die unterschiedlichen Haustürgriffe

And Haustüren sind standardmäßig folgende Griffvarianten zu finden:

  • Türknauf an der Außenseite
  • großer Griff auf der Außenseite des Türblatts
  • Türklinke (Türdrücker) auf der Innenseite

Diese Griffe lassen sich beliebige austauschen, wichtig ist nur eines: Wenn Sie ein anderes Türgriffmodell wählen, sollte die Schutzgarnitur (Schutzbeschläge oder Rosetten) mindestens genauso groß oder größer sein als die alte. Ist sie das nicht, sind später die Abdrücke und Schraubenlöcher der alten Drückergarnitur zu sehen.

Türgriff ausbauen

Haben Sie einen passenden neuen Türgriff gefunden, bauen Sie zunächst den alten (8,95€ bei Amazon*) aus. Normalerweise müssen Sie am Schloss nichts verändern, der Austausch betrifft tatsächlich nur den Türdrücker oder -griff selbst. Die Türklinke innen entfernen Sie, indem Sie die Madenschraube in der Klinke mit einem kleinen Inbusschlüssel lösen. Dann können Sie die Klinke einfach abziehen. Lässt sich der Türgriff nicht entfernen, müssen Sie evtl. auch den Schutzbeschlag abnehmen.

Beim außenseitigen Türgriff besehen Sie sich zunächst die Befestigungsart. Ist es ein Knauf, der mit dem Schutzbeschlag fest verbunden ist? Dann müssen Sie höchstwahrscheinlich auch den Schutzbeschlag innen lösen, weil die beiden Beschläge zusammen von Schrauben gehalten werden. Ist ein großer Türgriff auf dem Türblatt befestigt, entfernen Sie zunächst die Rosette, die die Schrauben abdeckt (innen oder außen) und lösen die Schrauben dann mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.

Neuen Türgriff einbauen

Den neuen Griff befestigen Sie nach Montageanleitung. Die Klinke innen stecken Sie auf den Vierkantstift und ziehen die Madenschraube an (evtl. montieren Sie vorher den Beschlag).

Den Türknauf befestigen Sie so, wie Sie den alten abgenommen haben: Sie stecken ihn auf den Vierkantsift und führen diesen durch das Loch in der Tür. Anschließen ziehen Sie von innen die vorgesehenen Schrauben im Schutzbeschlag an.

Handelt es sich um einen außen aufgesetzten Türgriff, bohren Sie neuen Löcher durch das Holz durch und schrauben den Griff von innen fest, oder aber, Sie schrauben den Türgriff von außen ins Holz und verdecken die Schrauben anschließend mit einer Rosette.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Zylinderschloss ausbauen
Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
Schliesszylinder austauschen
Einen Schließzylinder austauschen
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Zylinderschloss ausbauen
Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
Schliesszylinder austauschen
Einen Schließzylinder austauschen
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
tuerklinke-wechseln
Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
Haustürschloss wechseln
Ein Haustürschloss wechseln
Zylinderschloss ausbauen
Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
Schliesszylinder austauschen
Einen Schließzylinder austauschen
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.